1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesliga 2024/25

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Heide Rostock, 6. Juni 2024.

  1. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.200
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Kurzer Rückblick auf den 17. Spieltag:

    Es war ein Spieltag mit vielen Toren. Insgesamt sind 35 Tore gefallen. Es gab zwei Rote Karten (Kiel und St. Pauli) sowie zwei rot-gelbe Karten (beide Leipzig).

    Die Bayern konnten die Tabellenführung weiterhin behaupten, während Leverkusen sich noch in der Lauerstellung befindet. Bei Union Berlin ist der Trainerwechseleffekt völlig verpufft, da Baumgart seit seinem Antritt schon zwei Niederlagen kassiert hatte.

    Es bleibt spannend, wie es am nächsten Spieltag weitergehen wird. Schon morgen geht es mit dem Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und BVB weiter. Los geht’s um 20:30 Uhr live bei DAZN.

    Am Samstag die üblichen Verdächtigen wie z.B. Bayern gegen Wolfsburg, Stuttgart gegen Freiburg, Bochum gegen Leipzig. Am Samstagabend findet das Topspiel der Woche zwischen Leverkusen und M‘gladbach statt. Alle Spiele sind wie gewohnt bei Sky/WOW zu sehen.

    Am Sonntag dann die Spiele zwischen Union Berlin gegen Mainz und Bremen gegen Augsburg. Beide live bei DAZN.
     
    tiviFan gefällt das.
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.019
    Zustimmungen:
    10.027
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Resignation? Im Stadion ist es doch auch bei den Gästefans so. Pyro, Pyro, Pryo. Der Stadionsprecher mit seiner Endlos Labberei das man es unterlassen soll. Geht mehr den Stadiobeauchern auf die Nerven als den Vereinen. Die Ordner stehen da, schauen spazieren statt das die Leute rausgezogen und lebenslang für alle Stadien in Deutschland gesperrt werden. Es juckt die Vereine einfach auch nicht.
     
  3. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    1.782
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gestern mal wieder ein Spiel der Bayern gegen Hoffenheim auf Sat1 gesehen.

    Mein Fazit:

    1. War zwar vorhersehbar, aber leider wurde die Partie noch langweiliger aus neutraler Sicht!
    Nach 20 Minuten ist eine gewisse Spannung bereits vorbei und ein Spiel plätschert vor sich hin.
    Vielleicht noch für Bayern Fans sehr gut, aber die Bundesliga bietet teilweise immer mehr Langeweile!
    Leverkusen, Bayern und teilweise Leipzig und Frankfurt spielen gut, aber die anderen 14 Vereine(auch BVB) sind von der Qualität inzwischen fast eine Liga darunter!
    Für mich war es keine Werbung für Sky oder Dazn um sich solche Spiele komplett live ansehen zu müssen.
    Eine kurzer Clip reicht da mittlerweile.

    2. Stimmung gestern in Bayern war so wie das Wetter......Eiskalt!
    Zwischendurch habe ich mal umgeschaltet auf Handball Deutschland-Polen und es war gefühlt eine ganz andere Atmosphäre.
     
  4. linux-tv

    linux-tv Gold Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2007
    Beiträge:
    1.223
    Zustimmungen:
    339
    Punkte für Erfolge:
    93
    Kannst ja mal versuchen und den Gästeblock zu gehen und die Leute da rauszuziehen :D :D
     
    KL1900 gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat würde es einigen gut tun, regelmäßig Fußballspiele im Stadion zu schauen statt vom Bildschirm aus kluge Ratschläge zu erteilen. :D
     
    KL1900 gefällt das.
  6. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    1.764
    Punkte für Erfolge:
    163
    wenn jemand Fußball ein Ligaspiel mit Handball WM vergleicht :cautious:. Natürlich war das Spiel für neutrale nicht gut warum da die Vorraussetzungen schlecht waren kalt, unattraktiver Gegner…
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Tat. Wer will schon die Bayern sehen!
     
  8. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.280
    Zustimmungen:
    32.200
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die eingefleischten und hartgesottenen Bayern-Fans... :cool:
     
  9. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.722
    Zustimmungen:
    7.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lebenslange Stadionverbote gibt es grundsätzlich nicht und nur in Ausnahmefällen bundesweite Verbote. Meistens sind es drei Jahre Stadionverbot bei dem jeweiligen Verein. Es gibt ja auch noch das Problem, wie man das überprüfen will. Denn es gibt mehrere Tausend Stadionverbotler, wer kann das kontrollieren. Natürlich gibt es die Beamten, die sich in der Szene auskennen, aber alle werden die auch nicht kennen, dafür gibt es zu viele. Die meisten Vereine arbeiten mit guter Kameratechnik und identifizieren die Leute, die mit Pyro hantieren. Viele dieser werden auch mit Stadionverboten belegt, aber als Verein kann man kein bundesweites Stadionverbot aussprechen, dafür müsste der Fall vor ein ordentliches Gericht.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch. Bei schweren Vergehen kann und soll ein Verein auch ein bundesweites Stadionverbot aussprechen. Die Vereine haben sich da entsprechend gegenseitig ermächtigt.