1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Programmdirektorin verteidigt Programmierung des TV-Duells gegen den Dschungel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Januar 2025.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.812
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    .....oder einen anderen Geschmack zu haben, als du.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echt jetzt? Muss man denn immer gleich in die rechte Ecke geschoben werden, wenn man die ständig abnehmende Qualität des ÖR-Angebots bemängelt?

    Kapierst du nicht, dass ich für einen starken und hochwertigen ÖR-Rundfunk bin?

    Wegen Leuten wie dir kann man echt die Lust an diesem Forum verlieren.
     
    cineclub und raceroad gefällt das.
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich persönlich finde es traurig, dass man gute Dokus inzwischen überwiegend bei YouTube findet und nur noch selten im ÖR-Fernsehen. Das, was man in den ÖR-Mediatheken findet, spricht mich überwiegend gar nicht an. Ich glaube nicht, dass sich mein Anspruch oder Geschmack so sehr geändert hat, sondern gehe wirklich von einem veränderten Angebot aus. Muss es ja auch, so sehr wie da gespart wird. Womit wir wieder beim Thema sind.
     
  4. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Nur um es zu verstehen: "bei YouTube" heißt ja nicht "von YouTube".
    Wer also sind die Produzenten/Auftraggeber der Dokus, die Dir gefallen, wenn Du den Ausspielweg YouTube nutzt (da befinden sich nämlich auch welche des ÖR-Fernsehens!).

    Und welche Ausspielwege nutzt Du sonst noch zum Vergleich? RTL+, Joyn, Netflix, Amazon Prime? Denn auf YouTube findest Du natürlich keine Prime Originals, aber in vielen Mediatheken findet man (zumindest temporär) z.B. BBC-Dokus oder Nat Geogr.-Dokus (so meine ich mich zu erinnern). Auch in den Mediatheken der ÖR.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    YouTube ist ja nur ein Hoster von Clips und Filmen, die jedermann hochladen kann, das ist klar. Und nein, ich habe keine weiteren Abos. Ich kenne aber noch die Zeiten, als man sich bei den ÖR auf interessante und gut recherchierte Inhalte verlassen konnte.
    Ja, die gibt es auch heute noch, aber irgendwie war da früher mehr (kein Lametta...) und vor allem waren viele Sendungen nicht nur oberflächlich, sondern haben auch ohne Hektik kompliziertere Sachverhalte dargestellt. Das ist natürlich eine subjektive Sichtweise und vielleicht hat das auch etwas mit dem Älterwerden zu tun,
    Wenn ich bei YouTube etwas Interessantes finde, dann sind das meistens entweder von irgendwelchen beteiligten Firmen dokumentierte Projekte oder es sind Privatleute, die ein bestimmtes Hobby haben und darüber Filme erstellen. Teilweise mit kommerziellem Hintergrund und Werbeansprache, oft auch ohne. Und man findet sogar Filme von professionellen Produktionsfirmen, wie man sie z.B. bei n-tv oder Welt als Doku sehen kann.
    Aber natürlich findet man bei YouTube auch viel Müll. Aber das ist OK, es ist halt ein großer Pool, in den jeder was hineinwirft. Man muss es ja nicht nutzen, schließlich zahlt man dafür ja keine Beiträge, sondern muss halt mal einen Werbeclip ertragen (oder hat einen passenden Blocker).
    Beim NDR Fernsehen gab es früher auch regelmäßig neue und oft gute Dokus. Da gibt es aber gefühlt auch kaum noch interessante neue Produktionen. In der Mediathek findet man fast nur alten Kram.
    Die SD-Abschaltung wäre doch mal ein Anlass gewesen, eine unaufgeregte Sendung zu machen, wie denn eigentlich das TV-Signal ins Haus kommt. Und zwar kein zusammengeschrumpfter Clip mit hampelnder Moderatorin, sondern mal etwas tiefer in die Technik. Offensichtlich möchte man die Zielgruppe, die noch 45 Minuten konzentriert bei einem Thema bleiben kann, nicht mehr bedienen.
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.014
    Zustimmungen:
    1.556
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hat man aber eine große Chance verpasst beide Sendungen zu kombinieren. Kanzlerkandidaten, die sich im Dschungel bewähren. Wer kneift, fliegt raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2025
  7. fionfo

    fionfo Senior Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2013
    Beiträge:
    344
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    [​IMG]
     
    Treibstoff gefällt das.
  8. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ok, was Du suchst sind also *NICHT* journalistische Produkte.
    Dann verstehe ich natürlich, dass Du bei den Öffis nicht fündig wirst,

    Das ist durchaus möglich. Denn die Bildsprache verändert sich im Laufe der Generationen und wenn man sich nicht mit verändert und immer nur die Musik/Bilder/Kultur/Sprache seiner Jugend anschauen/anhören möchte, dann findet man in Vollprogrammen, die sich an alle Altersgruppen richten wollen, natürlich nicht mehr so viel passendes. Und da alle Medien erkennen, dass sie jüngere Menschen eher mit Streaming als mit linearem Programm erreichen, sind die Produkte, die in den Mediatheken promoted werden, auch eher für die jüngeren Nutzer gemacht. Da ist also eher nicht das auf "Seite 1", was Deinen Geschmack treffen könnte.


    Insgesamt finde ich dann aber eine solche pauschale, wertende Aussage wie
    absolut unangemessen!
    Denn was eine "gute" Doku ist, sollten sinnvollerweise in erster Linie Fachleute bewerten. Alles andere ist einfach nur persönlicher Geschmack!
    Wenn Du gesagt hättest "Ich persönlich finde es traurig, dass ich Dokus, die mir gefallen, inzwischen überwiegend bei YouTube finde und nur noch selten im ÖR-Fernsehen." hätte ich den Satz nachvollziehen können.


    PS: Hier sind die Dokus der Öffis zu finden:
    (Die besten Dokus und Reportagen und Dokus und Reportagen zum streamen in der ZDFmediathek)
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.014
    Zustimmungen:
    1.556
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sinnvollerweise beurteilt man nach seinem persönlichen Geschmack, denn dafür ist jeder selbst Experte. Sogar der einzige.
     
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.888
    Zustimmungen:
    17.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    In dem Artikel ist es wie bei der Kinderüberraschung. 3 Wünsche/Dinge auf einmal.

     
    servus sat gefällt das.