1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    So, bei satindex.de wurde der 1P jetzt aufgenommen und die aktuellen gewechselten Transponder sind schon eingetragen !

    Astra 19.2° Ost Empfangsbereiche / Beams
     
    Mörderkuchen und Mirschie gefällt das.
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Fehlen noch einige weitere Transponder, u.a. der RTL HD Transponder. Vielleicht ist der heute Nacht dran?
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Mit den 2 ZDF HD Transpondern muss wohl das ZDF selber umziehen .
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    falls ich einen vergessen habe, bescheid sagen ;)
     
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    @Speedy hast du noch dieses Skript für Linux Receiver, welches genutzt wurde, um SNR Verläufe auf 28°E aufzuzeichnen?
    Wäre spannend, die verbliebenen 1KR TPs mal beobachten zu lassen.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    hab grade echt keine Ahnung was genau du meinst ;)
    Das Problem mit den Signalwerten der TBS Karte war ja, das die gut 5 Sekunden braucht, bis die die richtigen Werte anzeigt.
    Der Blindscan ist da aber schon 3 Transponder weiter. Laut TBS braucht der Modulatur bis zu 5 Sek um sich anzupassen.

    Was genau müsste überwacht werden, ob das Signal in dB sich verändert ?
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.354
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Im Grunde nur die SNR oder C/N Werte. Ich meine User Cybertorte hatte ein Script entwickelt, welches automatisch den Tuner einer Dreambox nutzt und den SNR Wert in eine Excel schreibt. Das passieete alle paar Sekunden, für mehre Transponder möglich. Das müsste ja zweifelsohne auffallen, wenn das Signal weg wäre und danach stärker wiederkommt.
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.384
    Zustimmungen:
    11.201
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hatte nur eine Dreambox 7000 und die war nur für SD.
    Die ist aber irgendwo im Schrank ganz hinten.
    Kann also da nicht weiter helfen ;)

    Ist aber interessant, so die Werte zu loggen.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.516
    Punkte für Erfolge:
    273
    SNR bzw. MER oder einfach "die Signalqualität" wird nicht im Tuner, sondern im Demodulator bestimmt. Das, was bei Dreambox und Co oft als "Tuner" bezeichnet wird, ist in Wirklichkeit ein "NIM", nämlich ein "Network Interface Module" und besteht aus Tuner und Demodulator (HF rein und Datenstrom raus).
    Im Demodulator befindet sich vor dem eigentlichen Demodulator noch ein Equalizer, der Amplituden- und Gruppenlaufzeitverzerrungen ausgleichen soll. Nach einem "Lock" stimmt sich dieser, genau wie übrigens die AGC, automatisch ab, dafür wird aber etwas Zeit gebraucht. Deswegen steht die tatsächliche Signalqualität nicht sofort zur Verfügung. Außerdem ist meistens eine softwaremäßige Glättung der Werte vorhanden, weil die Werte sonst wild hin und her springen würden. Diese Glättung braucht auch etwas Zeit.
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  10. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Langsam wird es tatsächlich spannender. Ich denke, dass die größeren Sendeanstalten dann auch relativ zeitnah nachziehen werden…
    Ich kann wiederum auf den umgeschalteten TPs einen Zuwachs betrachten - das Signal ist einfach so stark, dass wirklich jede noch so schlecht ausgerichtete Schüssel hier ein nochmal etwas stärkeres Signal bekommen sollte - wobei es ja vorher auch alles andere als schlecht war, der neue Vogel muss erstmal so alt werden ;)

    Spannend wird es auch in Hinblick auf die Ausleuchtung. Auch wenn es wohl leider noch keine Karten gibt, meldet im englischen Forum jemand aus Nordisrael mit 3,7m Schüssel jetzt Signal >10dB, wo vorher keins war - wobei Astra 1KR ja im nahen Osten ohnehin nie besonders gut empfangbar war (zumindest im Vergleich zu z.B. 1H damals oder 1M). Das ist jetzt natürlich eine riesige Antenne. Astra spricht ja von einem „Widebeam-Satelliten“, aber das spricht jetzt nicht gerade für Astra 1M Widebeam-Verhältnisse - wenn auch für eine deutliche Verbesserung
     
    digitalguy, Sinanpeter und Mirschie gefällt das.