1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. RedMunich

    RedMunich Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2012
    Beiträge:
    3.700
    Zustimmungen:
    1.764
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Gerade auf Instagram bekanntgegeben worden: Euro League (EuroCup) Rechte Basketball bleiben bis 2028/29 bei Magenta.
     
    Lion_60 gefällt das.
  2. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.877
    Zustimmungen:
    979
    Punkte für Erfolge:
    123
    egges01 und Berliner gefällt das.
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieses Jahr wird in Sachen Sportrechte viel passieren

    Highlights

    Fussball

    WM 2026,2030
    DFB Pokal im Mai( laut SportBild)
    vermutlich kompletter Europapokal am Jahresende

    Frauen WM 2027
    Champions League der Frauen

    Handball

    WM Turniere 2027,2029,2031
    Deutschland ist Gastgeber 2027 und (!) 2029

    Darts WM( laut SportBild auch dieses Jahr)

    Im Wintersport ist es kompliziert, weil es ja in der Zukunft eine Zentralvermarktung geben soll
     
  4. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    2.148
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bzgl. Darts sind einige falsch informiert, da sie denken, dass die gleichen Laufzeiten wie in GB gelten. Auch Sport1 Experte Robert Marijanovic war da in einer Podcast Folge falsch informiert.
    Die Rechte für Deutschland gelten noch 2 volle Jahre bis zur WM 2027. So schreibt es auch Lutz Wöckener von der Welt, der jüngst im Ally Pally live vor Ort war.
    TV-Vertrag: Netflix und Amazon Prime lassen Preis für die Darts-Rechte explodieren - WELT

    Die PDC selbst schrieb bis 2027 bei der Rechteverlängerung.
    PDC & DAZN announce new deal for Germany, Austria & Switzerland
     
  5. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.299
    Zustimmungen:
    2.148
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle derzeitigen FIS Verträge mit ARD/ZDF/Eurosport gelten bis einschließlich der Saison 2025/2026.
    ARD und ZDF erwerben umfangreiches Ski-Weltcup-Paket | Sportschau.
    Eurosport stärkt Wintersport-Portfolio und baut Angebot aus

    Zuletzt war zu hören, dass vom ÖSV die Gegenstimmen am lautesten waren.
    Der worst case dürfte für die Zuschauer eine Kompromisslösung sein, wenn DSV, ÖSV, Swiss Ski ihre Highlights behalten und der Rest in ein FIS Paket wandert.

    Könnte dann sowas werden:
    Paket DSV: Beide Tourneespringen in Oberstdorf/Garmisch + ggf. Ski Alpin in Garmisch
    Paket ÖSV: Beide Tourneespringen Innsbruck/Bischofshofen + Ski Alpin Kitzbühel, Schladming, Flachau etc.
    Paket Swiss: Lauberhornrennen Wengen + Zermatt (falls es jemals stattfindet + etc.)
    Paket FIS: Alle Events außerhalb der 3 Großen Verbände.

    Dazu kann ich mir vorstellen, dass alle 2 Jahre die Weltmeisterschaften gesondert vergeben werden, wie bereits bei der Skiflug WM in Vikersund/Kulm passiert, als Eurosport keine Rechte hatte.

    Großes Interesse der Privaten, insbesondere an der Tournee seh ich derzeit aber nicht. Da hätten schon Paschke dieses Jahr oder Wellinger letztes Jahr die Tournee gewinnen müssen. Die Chancen dürften für die ÖR's sehr gut sein.
    Zweifel hab ich bei Eurosport. Discovery+ ist vor allem in Deutschland weiter auf Sparkurs. Hier wird entscheidend, wie groß man mit Max ab 2026 in den Sport investieren will. Man wird auch sehen müssen, was dann mit den linearen Eurosport Sendern passiert. U.a. konnte man bei den US Open beobachten, dass Rechte für div. Länder gekauft wurden, jedoch nicht für Deutschland.
    Ich schau immer bei Disc.+ und weiß die Parallelübertragung sehr zu schätzen. Wäre bitter, wenn das verloren ginge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2025
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für Deutschland spielt es eh keine Rolle

    Da ARD und ZDF die Biathlonrechte bis 2030 verlängert haben, halte ich es für nahezu ausgeschlossen, dass grosse Privatsender oder Payanbieter in Deutschland in den Wintersport einsteigen

    Vertragsverlängerung: TV-Quotengarant Biathlon bis 2030 bei ARD und ZDF - HORIZONT

    Ohne das Zugpferd Biathlon machen Wintersportrechte keinen Sinn

    Anders natürlich in Österreich, hier könnte der ORF auch aufgrund von Sparvorgaben der neuen FPÖ Regierung ernsthaft ihre heiligen Skirechte vielleicht verlieren
     
    Berliner gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.759
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ja immer wieder erstaunt, wenn ich lese, dass Biathlon die größten Quoten im Wintersport bringt.
    Weiß nicht, ob ich jemals mitbekommen hab, wie sich Leute über Biathlon unterhalten. Wüsste auch von keinen im Bekanntenkreis, dass er Biathlon schaut. Alpinsport und Skispringen schon eher.
    Ich will es dem Biathlonsport ja nicht missgönnen. Mich wunderts ja nur.
    Aber vielleicht leb ich auch einfach in einer ganz speziellen Bubble, in der Biathlon nicht so stattfindet.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.656
    Punkte für Erfolge:
    273
    Biathlon ist fast so stabil wie Fußball. Nach der Neuner Zeit wo es zunächst wenig zu jubeln gab, blieb trotzdem eine sehr solide Masse dran. Also eher weniger Erfolgfans dort. Wie beim Skispringen, wo die Durststrecken der Deutschen trotzdem gut liefen. Daher wohl auch von ARD/ZDF immer gern verlängert.
     
    Neno86 gefällt das.
  9. Moe1

    Moe1 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    1.161
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sagt auch jeder was Anderes wie lange die Rechte gehen.

    Aber wenn sie wirklich bis zur WM 2027 gehen sollten und 2025 noch über die
    neuen Rechte verhandelt werden soll, wird das frühstens zur WM im Dezember
    passieren. Früher würde das ja keinen Sinn machen.

    Vielleicht wird es ja dieses Jahr das Weihnachtsgeschenk von Sky UK
    an Sky Deutschland? ;):D
     
  10. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    716
    Punkte für Erfolge:
    103
    Hier eine schöne Übersicht der CONCACAF wer aktuell weltweit die Rechte an ihren Wettbewerben hat:
    Concacaf | Where to Watch