1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Leitungen vertauscht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Phlieger, 9. Januar 2025.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nur einen Euro für jedes von einem Profi (?) vertauschte Kabel, und ich hätte zumindest einmal gut essen gehen [​IMG] können – aber so richtig gut [​IMG]!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2025
    femi2 und Phlieger gefällt das.
  2. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Gerne weiter so, ich lese interessiert mit. ;)

    Ne, ich glaube nicht, dass daran gearbeitet wird. Es fehlt auch nur das Erste, DMAX ist da.

    Das war nicht so ernst gemeint! Natürlich spielte sich das ganze Drama bei mir an meinem TV in meinem Wohnzimmer, Schlafzimmer und Büro (Kinderzimmer) ab. Alles andere hätte ich vorab mitgeteilt, wäre ja sonst unfair und nur bedingt zielführend.

    Aber es würde wohl wenig Sinn machen, einen anderen Receiver zu besorgen, oder?

    Guten Start in die Woche,
    viele Grüße.
     
  3. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Ich würde versuchen, mir einen (sicher funktionierenden) auszuborgen, wenns klappt kannst dir noch immer einen kaufen, andernfalls wäre es womöglich eine Fehlinvestition. Auch eine Leihgabe gegen Kaution wäre denkbar. Wenn's finanziell keine Rolle spielt, kannst natürlich losrennen und kaufen, mach mir blos keine Vorwürfe hinterher.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich mag sicher nicht noch einmal alles durchkauen, aber der Erinnerung nach wurde auch Das Erste HD nicht immer auf exakt derselben Frequenz gefunden. Damit meine ich nicht die Paarung Frequenz f mit f + 850 MHz, sondern leichte Abweichungen im MHz-Bereich. Ein Blindscan trifft die tatsächliche Mittenfrequenz nicht unbedingt genau, dazu können leichte Frequenz-Schwankungen durch die Umsetzung im LNB, in diesem Fall zusätzlich durch die weitere Umsetzung im statischen Einkabelsystem kommen. Ergo könnte man testen, ob man über eine manuelle Suche mit leicht von der mittleren Frequenz, die bei den Blindscan herausgekommen ist, abweichenden Werten, wieder ein Signal bekommt. Hätte man damit Errfolg, könnte man das auf die Spitze treiben, indem man durch Variation der Frequenz in 1 MHz-Schritten die min. und die max. Frequenz austestet, für die noch auf das Signal gelockt wird (anschließend Mittelwert bilden).

    Aus meiner Sicht völlig sinnlos!

    Auch wenn ich nicht bei Dir einbrechen und mir anschauen kann, was da verbaut ist, bleibe ich dabei, dass die f & f +850 MHz-Doubletten nichts mit einer fehlenden 22 kHz-Signalisierung zu tun hat.


    **********
    Du bist ob Deines Vorschlags im Gegensatz zu mir offenbar der Meinung, dass 22 kHz-Signalisierung eine Rolle spielen könnte. An welche Motivation dafür, dass man an einer Anlage, die auf 22 kHz reagiert, Transponder wie die mit Das Erste HD und DMAX (SD) nicht direkt einspeist, sondern sie in der Frequenz verschiebt und gemeinsam in dasselbe Signal packt, was sich so mehrfach in den Ergebnissen der Scans zeigte? Diese Signalaufbereitung kostet doch Ressourcen (Hardware, Programmierung derselben). Warum sollte man diese Ressourcen einsetzen, wenn an einer auf 22 kHz reagierenden Anlage auch ohne eine Signalaufbereitung alle Programme zur Verfügung stünden, noch dazu Nutzer-freundlicher (... weil auf den "originalen" Frequenzen)?
     
  5. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe jetzt nicht jeden einzelnen Beitrag 100%ig gelesen, aber ich kann mich nicht erinnern vom TE mal etwas gelesen zu haben daß er mal andere Bewohner des Hauses gefragt hat wie es bei denen ist.
    Sowas würde ich doch nach einem Tag vergebener Liebesmüh als erstes mal machen. Stunden um Stunden rumfummeln und zu keinem Ergebnis kommen ist ja nur frustrierend. Einmal beim Nachbarn geklingelt und höflich gefragt, bringt wohl mehr Ergebnisse als tagelang rumfrickeln.
    Übrigens Hausverwaltungen haben meist absolut keine Ahnung von solcher Materie.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus dessen Startbeitrag:
    Ohne diesen Umstand kann es gut sein, dass ich mich hier weniger engagiert hätte. Durch die Mitarbeit verschiedener User konnte inzwischen klar herausgearbeitet werden, dass Transponder von HL und VH nur auf umgestezen Frequenzen und dabei im selben Signal zur Verfügung stehen, während TP aus HH auf den "Originalfrequenzen" gefunden werden. Nur als Beispiel:
    Im weiteren Verlauf hat sich immer wieder gezeigt, dass auf einer Frequenz f (f < 11700 MHz) gefundene Transponder auch auf f + 850 MHz gefunden werden (... nicht für jeden Suchlauf so aufgeführt, aber dennoch als Muster erkennbar und vor allem für f bzw f + 850 MHz nie verschiedene Programme gefunden.

    Das gemeinsam herauszuarbeiten, war nicht ganz einfach. Ich bin ehrlicherweise schon etwas angefressen, wenn jemand daherkommt, nicht alles gelesen hat – was für sich genommen mehr als verständlich ist !! - dann aber schlau daherredet, von wegen man hätte auch einfach bei den Nachbarn fragen können, wo doch der TE ganz zu Beginn ausführte, dass dies ihm das nicht so einfach möglich ist.
     
  7. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Beim Bund wäre hier schon längst die Frage gekommen <wolle sie mich verarsche?>
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch so ein destruktiver Beitrag.
     
    femi2 gefällt das.
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also erstens, warum angefressen ?
    Es ist doch wohl ganz normal diese Frage zu stellen, sich deshalb angefressen zu geben ist irgendwie etwas übertrieben.
    Und mit meiner Bemerkung von wegen gelesen war gemeint ich habe nicht jeden Schritt der da gemacht worden ist Frequenzgleich mitgemacht, natürlich habe ich alle Beiträge gelesen.
    Und destruktiv war eher dein letzter Beitrag.
    Wenn mir jemand sagt: "Hier im Haus trifft man selten jemanden, ich könnte höchstens per Aushang im Flur mal anfragen, ob jemand Probleme mit dem Empfang hat. "
    muß ich sagen selten jemand antreffen bedeutet ja nicht wenn man abends um 8 Uhr mal bei 1 oder 2 Nachbarn klingelt, daß man dort keinen antrifft.
    Und zuletzt, mit meiner Frage habe ich doch keinesfalls die liebevolle Arbeit der helfenden User herabgewürdigt, im Gegenteil ich meine immer, man kann sich oftmals viele Raterei und Gehirnschmalz sparen wenn man zuerst die einfachsten Schritte macht und das ist nunmal in so einem Fall die Mitbewohner anzusprechen.
    Wenn in dem Haus an der Anlage soetwas wie beschrieben vorläge, würden bestimmt viele auf die Barrikaden gehen.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Soll das heißen, dass Du mein Urteil zu dem, das da werkelt (= "analoger" Multischalter mit HH auf H und statisches System, das einzelne Transponder aus HL und VL frequenzverschiebend zusammenfasst, auf V) anzweifelst?

    Das kannst Du natürlich gerne machen! Nur wäre es dann aber angebracht, eine andere Erklärung für die bei den Blindscans reproduzierbar erhaltenen Ergebnisse anzubieten.