1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zwei Signale auf einem ausgang

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Twizzler, 10. Januar 2025.

Schlagworte:
  1. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Moin zusammen,

    Ich sollte bei meinen Schwiegereltern die HD Sender einstellen das ganze hatte nicht funktioniert über einen Sender Suchlauf. Die Qualität am reciever war so ~60% laut reciever (war nur ein Balken). Somit musste die Schüssel neu eingestellt werden. Dabei ist mir beim Quattro LNB aufgefallen das auf den Ausgängen mehrere Bänder ankommen.
    Hab schon Jahre keine Schüssel mehr eingestellt. Hatte dafür extra ein Gerät geholt Megasat HD 3 kompakt 3.
    Auf dem Dachboden ist ein Hama Multischalter. Messungen waren direkt vom LNB
    Meine Vermutung wäre dass das LNB ein Schaden hat.


    Mit freundlichen Grüßen
    Tim
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein Quatro-LNB liefert aber an jedem Ausgang ein anderes Signal. Um das LNB zu testen, hättest Du an allen vieren messen und entpr. vier Sceens einstellen müssen. An welcher Zuführung wurde für das dargestellte Ergebnis getestet? Die dargestellt Messung ist eine zum Check nach dem Multischalter (… oder an einem schaltbaren LNB).

    Davon abgesehen: Wenn bisher von den SD-Programmen nicht nur die Öffis, sondern von den Privaten auch DMAX und Sport 1 zu empfangen waren, wären mit Quattro-LNB die beiden Highband-Eingänge des Multischalters korrekt belegt. Häufigste Ursache dafür, dass (vereinfacht) HD nicht funktioniert, wären dann vertauschte Kabel an den Lowband-Eingängen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe an allen 4 Ausgängen des LNBs gemessen wie auf den Bildern gezeigt. Ich hab die Leitungen vom multischalter geklemmt und einzeln gemessen. Das ganze habe ich danach nochmal draußen am LNB gemacht alle ab und alle gemessen selbes Ergebnis.
    Mir ist bewusst das ich beim Quattro LNB auf dem HH auch nur das Horizontal High und auf dem VH nur den Vertikal High etc. Deshalb die Bilder dazu da ich es nicht verstehe warum ich zudem noch andere Bänder finde.
     
  4. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Um sicher zu gehen solltest vielleicht
    12544 H 22000 auf Horizontal High
    12051 V 27500 auf Vertikal High
    10891 H 22000 auf Horizontal Low
    11347 V 22000 auf Vertikal Low
    einzeln die Frequenzen (ohne Verwendung dieser Multianzeige) auf allen Ausgängen testen.
    Sollte da wirklich H und V gleichzeitig laufen, liegst du mit deiner Vermutung richtig.
     
  5. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich hab mich mal auf den VH geklemmt und hier bekomme ich den VH und den HH. Auf dem HH bekomme ich nur den HH
     
    femi2 gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das LNB von hama 00121786 ist doch ein quad ?

    https://www.expert.de/shop/unsere-p.../11890327410-universal-quad-lnb-00121786.html

    Das Messgerät kann :
    "Transponderkontrolle
    Die Transponderkontrolle ist eine Funktion, um gleichzeitig die Signalstärke und -qualität von mehreren Transpondern zu beurteilen. Dies ist hilfreich bei der Einmessung von Quattro LNBs."

    Das geht bei einem quad dann u.U. auch über verschiedene Ebenen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hätte das Bild komplett anders interpretiert: Nur ein gelber Balken als fehlendes Signal.

    Wäre das zu zu verstehen, dass man am VH-Ausgang Signal für VH und für HH angezeigt bekäme, wäre das relativ klar. Denn für VH ist passend Testfrequenz 12051 MHz vorgewählt ist. Dass die Messbüchse als Referenz für HH den 12545 MHz nimmt, ist für Messungen am LNB oder eigenlich sogar generell ungeeignet. Denn > 12500 MHz liegen die Transponder so dicht, dass Testtung für 12545 MHz auch auf den VH-Transponder 12552 MHz anspricht.



    Nachtrag zum LNB:

    Ich meine, am Port links oben VH erkennen zu könne. HAMA hatte zumindest früher den Unfug gemacht, das, was man sonst "Quattro-LNB" nennt, als "Quad-LNB" und eine Stufe weiter "Quad-LNB" als "Quad-Switch-LNB" zu bezeichnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2025
    DVB-T2 HD gefällt das.
  8. Twizzler

    Twizzler Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2025
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    3
    Also das LNB ist für einen Multischalter geeignet. Hatte ich schon nachgeschlagen auf dem Dachboden ist ein Multischalter von Hama mit Netzteil.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Frage ist ob der Multischalter für Quad LNB-s geeignet ist . Welcher hama Typ ist es denn ?

    Hier geht es aber um das Messgerät das als Merkmal hervorhebt gleichzeitig mehrere Transponder messen zu können um die Einrichtung mit einem Quattro zu verbessern. An ein Quad angeschlossen können diese seltsamen Ergebnisse kommen . Unvertraut mit einem neuen Messgerät .
     
  10. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.168
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)