1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sind die Leitungen vertauscht?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Phlieger, 9. Januar 2025.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, mit den Hinweis, dass Programmeinstellungen verlorengehen, bringt das nicht so viel.

    Für mich bleibt das alles mehr als mysteriös:
    Wenn man erfolgreich zwischen diesen Programmen umschalten kann (Nur einmal mit Zeitversatz geschaut, wäre auch eine temporär wirksame Brummstörung denkbar.), ginge das nur an einem statischen System oder temporär (weil von anderen Teilnehmer abhängig) mit "Unicable".


    "Unicable" schloss ich aus, weil es zu viele Übereinstimmungen der ausgelesenen Frequenz mit der Nennfrequenz gab. Klar kann es sein, dass (Ich bin jetzt beim Scan mit LNB-Strom Ein) Mitbewohner RTL (SD) und Pro 7 (SD) anfordern. Aber so, dass in beiden Fällen die verwendeten Userbandfrequenzen hochgerechnet zufällig mit den Nennfrequenzen der Transponder übereinstimmt? Dafür bleibe ich bei meinem Lotto-Vergleich.

    Dennoch: Kam es vor, dass ein Programm im laufenden Betrieb ausgefallen ist?


    An einem statischen System wäre aber nun mal alles statisch. Der Empfang hinge nicht davon ab, ob man die LNB-Spannung einschaltet. Und für DMAX (SD) wechselte die angezeigte Frequenz nicht von 11992 MHz (.. die auf Highband hochgerechnet mit der "echten" Frequenz übereinstimmt) auf 11149 MHz.


    Grundsätzlich bringt die Info, ob mit manuell gemachten Vorgaben eine Signalqualiät angezeigt wird, natürlich etwas. Aber da kam ja z.B. bereits die Info, dass man für 11493/V Signal hatte, aber nicht für 11493/H.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Normal sollten die Programme so empfangen werden: unverschlüsselte deutschsprachige Sender auf Astra 19,2° Ost
    Wenn Vertikal/Horizontal vertauscht sind ändert sich die Polarisation.
    Wenn die Kabel vom Low-Band auf dem High-Eingang stecken muß man 850 MHz addieren um sie zu empfangen, stecken die vom High-Band auf dem Low Band muß 850 MHz abzeihen.
    Nur komme ich da für "Das Erste HD" nie auf 11352, V, 22000.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    11352 MHz bzw. für den anderen Scan 11356 MHz machen im Mittel 11354 MHz und damit 140 MHz unter Nennfrequenz. Wenn es nur das wäre, könnte man für ZDF HD entsprechend eine manuzelle Suche auf 11222 MHz, V (SR 22000) anstoßen.

    Aber die Frequenz ist es halt nicht alleine. Da ist auch der ohne Spannung gleichzeitg mögliche Empfang von DMAX von der doppelt (Band und Polarisation) anderen Ebene.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Noch eine Idee:

    Schaue bitte nach, ob in der manuellen Suche für 12188 MHz, H, SR 27500 eine Signalqaulität angezeigt wird. (Das sollte so sein, ist mehr ein Test des Verfahrens). Hat man noch dieselben Empfangswerte für 11338 MHz, H, SR 27500 (> Das vermute ich wegen der Sache mit dem 30000er Transponder), aber kein Signal für 12188 MHz, V, SR 27500 (jedenfalls keinen RTL-Empfang)?

    Frage geht darauf zurück, wie seltsam eine Anlage aufgebaut sein könnte, damit diese überraschenden Ergebnisse zustande kommen können. Ich denke da an eine Alt-Installation mit evtl nur zwei Stammleitungen über Etagen hinweg, wobei man für H Ebene HH und für V einen statisch zusammengestellten Mix der anderen Ebenen bzw. zumindest HL und VH einspeist.
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dann müßten Sender doppelt empfangen werden, "Das Erste HD" was jetzt auf 11352, V, 22000 empfangen wird wäre dann auch auf 12202, V, 22000 zu empfangen.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bei einer
    Ist das wohl eher ein Fall für den Vermieter oder Hausmeister.
    Man könnte höchstens noch mit einen anderen Gerät (TV, Receiver oder Meßgerät) testen ob das Problem nicht nur am TV liegt, aber mehr wird hier kaum möglich sein.
     
  7. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Bisher nicht aufgefallen, aber wie gesagt, hatte vorher IPTV.

    Gerade neuen Blindscan gemacht, mit LNB Strom an, und DMAX zeigte 'kein Signa'.
    Nun, nach ein paar mal rumklicken und umschalten, ist auf einmal Signal da. Die Info-Seite sagt: 11149, V, 27500.

    Ja, wird. Signalstärke und -qualität jeweils 100%.

    Bei Umstellung auf V geht beides auf 0% runter.
    Nach Aktualisierung von 12188, H, 27500 zeigt die Info-Seite für RTL an: 12188, H, 27500.
    Da auf V kein Signal ist, ist 'Aktualisieren' ausgegraut.

    Ich kann keinen der Sender gerade aufrufen. Ich meine aber mich erinnern zu können, dass ZDFinfoHD letzte Tage da war.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    180
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn Du wirklich Ebenen komplett empfängst müsstes Du eine Menge verschlüsselter und verschlüsselter ausländischer Sender z.B. aus Spanien haben .

    Wenn Du nur eine reduzierte Transponderauswahl hast meist deutsch ist es wohl ein spezielles System .
     
  9. Phlieger

    Phlieger Junior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das war wohl auch so, dass DasErsteHD mehrfach in der Liste auftauchte, uzw mit verschiediednen -ich nenne sie mal 'Ordnungsnummer' vorangestellt.
    Das Erste ist jetzt "2087 DasErsteHD" und zeigt an: 11352, V, 22000.
    Das Programm war auch schon dreifach in der Liste, mit einer Nummer im Hunderterbereich und auch einmal um die Tausend. Ich kann die Liste im Sendermanager nach 'FTA' filtern und nach 'Anzahl' oder 'Bezeichnung' sortieren. Diese vorangestellten Nummern entsprechen dabei 'Anzahl'.
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.870
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein ähnliches Feedback gab es bereits für die H-Ebene:

    ************
    Nicht beantwortet:
    Ich tippe inzwischen auf einen "analogen" Multischalter (> Damit 'Ja' für die markierte Frage) mit dem beschriebenen Mix aus "Original-Einspeisung" von HH und einem statischen Mix aus umgewürfelten Transpondern.