1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Canal+ Austria

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von schuster53, 2. Juni 2020.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Daran besteht doch seit dem 01.07.2016 kein Zweifel. Damals wurden beide und auch ProSieben FUN HD aus dem Angebot von Sky (Sat und PKN) genommen.
     
  2. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Es hätte aber sein können, dass die auch zur Einspeisung in DVB-C Netze genutzt werden. Das ist nun definitiv nicht so, oder vielleicht nicht mehr so.
    Ich möchte jedenfalls nicht wissen, was Telekom und vor allem Vodafone an Pro7Sat1 zahlen, um diese Sender exklusiv in Deutschland über ihre Verbreitungswege verbreiten zu können. Es muss so viel sein, dass sich Pro7Sat1 die Nicht-Verbreitung und somit Nicht-Vermarktung über Satellit locker leisten kann.
    Denn, es hätte ja nach dem Bruch mit Sky die theoretische Möglichkeit bestanden, diese Sender beispielsweise im HD+ Paket über Sat weiter vermarkten zu können. Aber da werden eben Telekom und vor allem Vodafone ordentlich finanziell "gedrückt" haben, um diese Sender exklusiv für IP und Kabelfernsehen anbieten zu können. waipu tv ist dabei unwichtig, das ist Randgruppe.
    Ohne HD Austria wären beide Sender wahrscheinlich nach dem Aus bei Sky direkt vom Satellit verschwunden.
     
  3. Hobler

    Hobler Senior Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2006
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Das beweist aber einmal mehr meine "Theorie", dass CANAL+ bei der Satellitenverbreitung nur noch Altverträge bedient und eben voll auf Streaming geht. Es hat angefangen mit der Abschaffung der Buchungsmöglichkeit des "Austriasat"-Pakets, dann fing HD Austria an massiv für Streaming zu werben. Es ging dann weiter mit der Umstellung von HD Austria auf CANAL+ und seither hat man das Gefühl, dass Streaming deren Hauptvermarktung ist.

    Mit Simpli TV besteht sowieso schon ein starkes Konkurrenzprodukt und scheinbar gibts da auch keinerlei Ambitionen irgendwas dran zu ändern. Mich würde es nicht wundern, wenn sich CANAL+ irgendwann komplett vom Satellitenfernsehen verabschiedet.

    Danke jedenfalls für die Info mit dem Laufband. Stellt sich natürlich aber auch Abseits von CANAL+ tatsächlich die Frage wie diese Sender für ProSiebenSat.1 überhaupt noch lohnenswert sein können.
     
  4. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Die drei Sender sind doch bis auf bei Sky überall Verfügbar, bei allen OTT Plattformen, als Channels (Youtube, Amazon) sowie in allen großen Kabel Netzen (VF, Pyur, Netcologne).
     
    Kreisel gefällt das.
  5. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Bei HD+ leider nicht. Und es gibt eben auch Leute, die kein Kabelanschluss im Haus verbaut haben. Youtube und Amazon ist für mich kein Fernsehen.
    Und wenn ich sehe, dass der Stream von Canal+ Austria beispielsweise bei Kabel 1 classics 25 Sekunden Verzögerung gegenüber demselben Sender über Satellit hat, dann bekräftigt dies meine Abneigung gegen Streams nur noch mehr.
     
    Hobler gefällt das.
  6. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Das ist bei linearen Film und Serien Sendern auch wirklich ein Problem, das beim Nachbar via Pyur Kabel American Dad auf Pro7Fun Fun 25 Sec. vor mir anfängt via MagentaTV.

    Aber man sieht wo die Reise hingeht, das ist nunmal Streaming, mit maximal einem Basisangebot über Sat/Kabel.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ja auch ein Verfechter des Satellitenfernsehens, aber ob ein Film eine halbe Minute früher oder später anfängt, ist doch vollkommen belanglos.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
    robbe1990 gefällt das.
  8. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Bei Filmen und Serien ja, bei Nachrichten und Sport ist das schon anders.
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch da spielt das keine Rolle.
     
  10. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    473
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Doch! Ich möchte sofort informiert werden, und nicht mit fast halbminütiger Verzögerung.