1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Abschaltung von ARD und ORF: Wann ist neuer Receiver nötig?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Januar 2025.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    SD-Abschaltung von ARD und ORF: Welche Boxen sind geeignet und was benötigt man, um einen HD-Receiver mit einem alten TV zu betreiben?

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Für Österreich wäre auch die hybride "STRONG SRT-4150 simpliONE Box Satelliten-Receiver und Android Streaming-Box" erwähnenswert die die ORF Grundverschlüsselung "ORF Digital direkt" integriert hat und gleichzeitig das Online Angebot des ORF sowie anderer Anbieter ermöglicht , dabei auch Zugang zu online Aufnahme Speicher bietet .
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.433
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    @DF-Newsteam : die Bildunterschrift ganz oben im Artikel ist falsch. Die Aussage

    Auf die HDMI-Buchse kommt es an (siehe Kreise). Besitzt der Receiver eine solche, kann er HD empfangen und ist für die Zukunft gerüstet

    stimmt nicht.

    Es gab späte SD-Receiver, die zwecks besserer Übertragung der ohnehin digitalen Daten zum Fernseher einen HDMI-Ausgang hatten, aber nur SD empfangen konnten.

    Ein Beispiel aus der LaSAT/Bemondis-Familie: der WISI OR 18 HDMI. Da steht das "HDMI" sogar im Produktnamen, aber HD kann das Gerät nicht.

    WISI OR 18 BEDIENUNGSANLEITUNG Pdf-Herunterladen

    Die Kiste macht sogar Upscaling bis 1080i, aber sie decodiert eingangsseitig nur SD.

    Die Bildunterschrift könnte also höchstens lauten:

    Die HDMI-Buchse ist leider kein zweifelsfreies Indiz für eine HDTV-Tauglichkeit des Gerätes.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Korrekt, auch einige SD-Receiver von arcon und Digenius hatten schon einen HDMI-Ausgang.
     
  5. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Aber TV Geräte mit hdmi sind in jedem Fall hd fähig?

    Für Röhren TV
    Es gibt Hdmi->Scart Wandler, so dass auch Sat RX ohne Scart Ausgang dargestellt werden.
    Und ein HD Signal auf dem alten TV kann besser ausfallen als das SD Signal des gleichen Programms
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das glaube ich nicht da die Qualität der Adapter meist schlecht ist.
    Würden sie wenigstens Rgb können würde ich Dir zustimmen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nein und auch "HD-Ready" ist kein Garant dafür, dass das TV-Gerät HD-Programme darstellen kann.
    Beispielsweise Technisat hatte 2005 HDReady-TV Geräte mit Multituner (DVB-S/DVB-C, DVB-T) auf den Markt gebracht. Da weder ein DVB-S2-Tuner verbaut wurde, noch AVC/h.264 unterstützt wird, können mit solchen TV-Geräten auch die ARD-HDTV-Programme nicht direkt genutzt werden.
    TV in HD geht da nur in Verbindung mit einem externen Receiver, verbunden mit einem HDMI-Kabel.

    Ob das vorhandene Empfangsequipment HDTV-fähig ist, lässt sich doch ganz leicht überprüfen.
    Meist stehen die ARD-HD-Programme bereits irgendwo in der Senderliste. Davon mal ein HD-Programm auswählen und wenn das Programm wiedergegeben wird, ist das TV-Gerät HDTVfähig.
    Ist kein HD-Programm in der Senderliste aufgeführt, einfach einen Sendersuchlauf starten. Werden dabei keine HD-Programme gefunden bzw. es werden HD-Programme gefunden, aber der Bildschirm bleibt schwarz, wird HDTV in AVC/h.264 nicht unterstützt. In solchen Fällen wird ein externer HDTV-Receiver nötig.
    ... naja, da kauft man doch gleich einen HDTV-Sat-Receiver mit SCART-Anschluss.
    Eine Übersicht z.B. auf Geizhals.de
    Sat -> DVB-Receiver Receiver mit Tunertypen: S2, Decoder: MPEG-4, Video-Anschlüsse: SCART Preisvergleich Geizhals Deutschland
    Kabel -> DVB-Receiver Receiver mit Tunertypen: C, Decoder: MPEG-4, Video-Anschlüsse: SCART Preisvergleich Geizhals Deutschland

    Und in Bezug auf Kabel-TV:
    Vodafone verbreitet HDTV-Programme nur mit Dolby Digital-Ton. Hier muß mind. eine Komponente auch Dolby Digital decodieren können, denn sonst gibt es HDTV ohne Ton ...
     
    lg74 gefällt das.
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Hatte vor kurzem bei einem Nachbarn den Eindruck, dass sein etwa 13 Jahre alter Panasonic TV
    HD Qualität an hdmi kann, ohne dass irgendwo was von Hd oder ready stand
     
  9. Carnivoria

    Carnivoria Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3

    Es gibt ja mittlerweile Sender, die kein HD mehr im Logo verwenden (ZDF, 3sat).
    Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, wenn der Monitor nicht zu groß ist, macht HD gar keinen Sinn, außer, dass wieder was verkauft werden kann und die Leute, die alte Geräte nachhaltig und umweltfreundlich weiter nutzen, solange es geht, gezwungen werden, auf etwas Neues "upzudaten".
    Ich selbst werde SD vermissen, weil ich damit Aufnahmen auf der Festplatte machen konnte, ohne dass riesige Dateien entstanden. Nachrichten und ähnliche Sendungen muß ich wahrhaftig nicht auf HD sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2025
  10. Carnivoria

    Carnivoria Neuling

    Registriert seit:
    23. Dezember 2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    3
    Es gibt ja mittlerweile Sender, die kein HD mehr im Logo verwenden (ZDF, 3sat).
    Vielleicht liegt es aber auch einfach daran, wenn der Monitor nicht zu groß ist, macht HD gar keinen Sinn, außer, dass wieder was verkauft werden kann und die Leute, die alte Geräte nachhaltig und umweltfreundlich weiter nutzen, solange es geht, gezwungen werden, auf etwas Neues "upzudaten".
    Ich selbst werde SD vermissen, weil ich damit Aufnahmen auf der Festplatte machen konnte, ohne dass riesige Dateien entstanden. Nachrichten und ähnliche Sendungen muß ich wahrhaftig nicht auf HD sehen.