1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zu Livelinux

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von yoshi2001, 4. Januar 2025.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hallo
    Kann man mit ein Live Linux im Vorfeld testen, ob es auf der beabsichtigten Hardware läuft?
    Ich wollte demnächst ein Laptop auf Linux umstellen.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich kann nur für Linux Zorin sprechen, dessen ISO auf eine DVD gebrannt wurde, da funktioniert es.
     
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich wollte bevor ich Windows 10 von der Platte putze testen, ob Linux auf der Hardware läuft.
    Es kann ja immer sein, dass bestimmte neuere Hardwarekomponenten noch nicht richtig unterstützt werden.
    Und dies wollte ich mit dem Live Linux erstmal testen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.193
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mit Ubuntu und Mint ging es immer.
     
  5. tante_kaethe

    tante_kaethe Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2011
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    18
    Das sollte mit den meisten Distributionen problemlos funktionieren.
    Welche man dann nimmt ist Geschmackssache.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Heutzutage macht man das besser auf einen USB Stick, das läuft deutlich schneller (zumal Laptops heute keine optischen Laufwerke haben).
    Einfach die heruntergeladene ISO bzw. img Datei mit Rufus auf einen passenden USB Stick flashen.
     
  7. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich wollte eh das Linux mit dem Stick booten und schauen was geht mit der Hardware.

    Dazu wollte ich das Aktuellste Linux Mint nutzen, da es wegen kommenden Supportende von Windows 10 oft empfohlen wird.
     
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich mache es immer mit DVD.
    meine haben noch laufwerke, ausserdem gibts externe. ich möchte auf jeden fall ein laufwerk im laptop.
     
  9. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.490
    Zustimmungen:
    799
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zur Not kann ich immer noch ein USB DVD-Laufwerk an dem Laptop anschließen.
    Aber warum sollte man deswegen noch DVDs brennen, wenn ein USB-Stick die bessere und schnellere Wahl ist?
     
    Gorcon gefällt das.
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.639
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin das so gewohnt, und immer gut gefahren damit.