1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was soll so schön gewesen sein in der DDR? (II)

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eifelquelle, 26. August 2015.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.228
    Zustimmungen:
    31.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Würde ich nicht pauschal sagen. Ich hab meinen HD LG von 2010 im Bestzustand 2022 gegen einen 4k getauscht. Technisch war der LG noch wie am 1. Tag und machte keinen Eindruck von Altersschwäche. Aber klar, 1988 wurde immer noch auf Ewigkeit produziert, Wegwerfprodukte gab's erst ab 1990 mit Einzug der entsprechenden Überflussgesellschaft + Kapitalismus, der vom Verkauf lebt. Da sind Mixer die 70 Jahre halten Gift für die Konjunktur.

    Und die DDR Produkte haben gezeigt dass es geht wenn man will. Heute haben Unternehmen daran kein Interesse, es sind keine technischen Gründe.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.306
    Zustimmungen:
    10.242
    Punkte für Erfolge:
    273
    Über "Firmwareupdates" kann man das heute sehr gut steuern.
     
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.228
    Zustimmungen:
    31.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hättest auch die hässliche offizielle Beschreibung dessen sagen können :D. Oder die Erfinder des befristet haltbaren Drahtes in der Glühbirne zitieren. Als Ausgangspunkt für jeden wirtschaftlich arbeitenden Unternehmer.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.415
    Zustimmungen:
    12.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein erster LCD-Fernseher von 2007 (ein 32-Zöller von Sony) tut jedenfalls noch seinen Dienst als Zweitgerät.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.828
    Zustimmungen:
    30.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür aber Recoursenschonend.
    Das wird über die Hardware gemacht. Die Firmware wird halt nur nicht mehr upgedatet (womit jetzt auch schluss ist).
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.228
    Zustimmungen:
    31.742
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig. Aber unsere Konsumgesellschaft im Osten wurde 1990 umgestellt :D. Haltbares widerspricht der Marktwirtschaft.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.140
    Zustimmungen:
    44.813
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sonst würden wir ja alle diese unkaputtbaren Gläser haben. ;)
    Bei Vollversorgung bricht der Markt zusammen, gehen Arbeitsplätze verloren.

    Marktwirtschaft funktioniert nur mit der Erzeugung von Bedürfnissen,
     
    Berliner gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.828
    Zustimmungen:
    30.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja vor allem widerspricht Marktwirtschaft Umweltschutz.
    Das will man uns nur weiß machen.
    Die werden aber eher von der Wirtschaft suggeriert. Man lässt einem keine Wahl.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.140
    Zustimmungen:
    44.813
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo nix produziert wird (oder werden muss) benötigt man keine Arbeitsplätze.
    Das ist nun mal so. Und die natürliche, ich sage mal Gier des Verbrauchers, konnte selbst der Sozialismus nicht ausräumen.
    Weil dieses Bedrürfnis nicht befriedigt werden konnte, ist letztlich der Sozialismus auch gescheitert. Zumindest einer der Gründe.

    Natürlich ist es auch heute so: Wer billig kauft, kauft letztlich doppelt.
    Es war auch nicht automatisch so, dass sozialistische Konsumwaren besser oder haltbarer waren.
    Was bei einem Handrühr- und Mixgerät zwar stimmte, stimmte bei einem PKW noch lange nicht. ;)
    Ein Trabantmotor hat allerhöchstens 75000 km Laufleistung gehabt. Da gelten heute Motoren erst als eingefahren.
    Hatte man also damals seinen Trabant, auf den man 12-15 Jahre gewartet hat, so normal genutzt wie man heute Pkws nutzt und sie auch nicht völlig irrsinnig und unökonomisch immer wieder generalüberholt und neu aufgebaut, dann hätte der PKW Trabant eine Nutzungszeit von vielleicht 5 Jahren gehabt.
    Um nur ein Beispiel zu nennen.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.644
    Zustimmungen:
    8.404
    Punkte für Erfolge:
    273
    So was gibt es heute auch wieder. Frag mal Ford-Besitzer.