1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Anzeige
    Die Österreicher springen bei der Tournee mit einem springer zum Sieg, oder eine andere Nation hat ein springer der ein guten Lauf hat und der deutsche packt es meist nicht, dies seit hannawald. So ist es halt mal im Leben.
     
  2. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.145
    Zustimmungen:
    2.406
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer weiß warum die Österreicher im Moment in dieser breiten Masse so gut sind.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.750
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Same procedure as every year
     
    rom2409 gefällt das.
  4. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.184
    Zustimmungen:
    36.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das wars für Paschke. :(

    Einfach nur enttäuschend die deutschen Skispringer. (n)
     
  5. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    568
    Punkte für Erfolge:
    123
    auch Pech das er schlechte Bedingungen hatte... aber trotzdem schwach das Paschke so sehr seit Engelberg einbricht,
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.751
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warte doch erstmal ab, im 2. Durchgang 20m weiter als alle anderen :whistle:
     
  7. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.145
    Zustimmungen:
    2.406
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der erste Durchgang lief wie erwartet für die sogenannten Deutschen Adler. Schlecht. Vielleicht sollte man so schnell wie möglich an einen Trainerwechsel denken. Unter Horngacher wird das nix. Über einen Trainerwechsel noch vor der WM sollte man zumindest nachdenken. Für die WM sehe ich ganz schwarz. Der Paschke versagt doch immer wenn es drauf ankommt.
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.750
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann drück ich nun Deschwanden die Daumen.
     
  9. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.556
    Zustimmungen:
    7.733
    Punkte für Erfolge:
    273
    Paschke kommt nur über Lucky Loser Regel in den 2. Durchgang.
    Das ist mMn. schwach.
    Karl Geiger als einziger dt. Springer mit guter Leistung.
    4 deutsche Springer sind im 1. DG ausgeschieden.
     
    Berliner gefällt das.
  10. Obelix73

    Obelix73 Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    11.683
    Zustimmungen:
    7.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute ist es eine reine Windlotterie. Und alle, die Rückenwind haben, haben einfach einen größeren Nachteil, als es die Windkompensation auffangen könnte.

    Lieder haben auch alle deutschen Springer bisher Rückenwind gehabt. Karl Geiger mit Abstand am wenigsten, das konnte man noch bewerkstelligen, die heftigeren Werte (ab 10 bis zu 18 Kompensationspunkte bei Wellinger) keine Chance mehr hatten, auf eine Top-Platzierung.

    Gregor Deschwanden schafft es mit relativ schlechten Werten nach vorn, dann kommt Hayböck mit tollem Aufwind und springt 145 m. Davon konnten viele andere nur träumen.

    Bitter ist das Zwischenergebnis für Constantin Schmid, der bei schwierigen Bedingungen (14,4 Punkte) keine Chance auf eine gute Weite hatte und deshalb dann auch nur 49,5 Punkte von den Wertungsrichtern bekam, weil er halt "nur" 122 m gesprungen ist, das war aber das beste, was er herausholen konnte. Da hat er gegen andere Springer die Punkte verloren, die bei besseren Bedingungen sechs, sieben Meter weiter gesprungen sind und deshalb auch 5 bis 6 Punkte mehr bekommen haben, als Schmid.


    Tschofenig und Hayböck (der allerdings vom Aufwind sehr profitierte) zeigen, wie gut man springen kann. Tschoffenig herausragend. Allerdings hatte Tschofenig trotz Rückenwind noch deutlich bessere Bedingungen, als z.B. Pius Paschke. Ob das dann 13,5 m ausmacht, glaube ich auch nicht. Da sind halt ein paar Springer aktuell in einer absoluten Ausnahmeform.

    Das ist das große Problem beim Skispringen, wenn der Korridor in dem Sprünge erlaubt sind, sowohl leichten und mäßigen Rückenwind, als auch leichten Aufwind zulassen. Dann ist es für Springer mit mäßigem Rückenwind nicht möglich mit denen mitzuhalten, die Aufwind haben. Das schaffen dann nur noch die allerbesten Springer, wie heute Tschoffenig, wobei der auch nur leichten Rückenwind und unten Aufwind hatte. Da muss man dann über eine gewisse Weite hinauskommen, dann geht es auch für diejenigen richtig weit.