1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Abschaltung SD-Ausstrahlung, erhalte aber nur 1 HD Sender

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Marco_77, 29. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Nachdem ich meinem Vorsatz nix mehr zu posten untreu geworden bin, kommt es auf den Kommentar auch nicht mehr an:
    Wenn damit wirklich Kika in HD auf TP 10, 11.347 MHz, vertikal Lowband gemeint ist, müssen auch 3sat und ZDF Info empfangen werden.
    Ich fasse mich kurz und beschränke mich abseits von den Klassikern vertauscht aufgelegter LNB-Kabel und stümperhaft montierter F-Aufdrehstecker auf die Pegelsituation:

    72 dB High-Gain LNB-Verstärkung sind für DX-Empfang von Exotensatelliten noch okay. An 85er-Antennen sind die LNB-Ausgangspegel beim Empfang von Medium-Power-Satelliten wie ASTRA 19,2°oder EUTELSAT Hot Bird mit 52 dBW krankhaft hoch und an einem Multischalter mit 2 dB Dämpfung auf 950 MHz und unsinnigen 8 dB Preemphase mit 6 dB (= Faktor 2!) Verstärkung wird damit der max. zulässige Ausgangspegel dieses Schalters von 95 dBµV (IMA3) - 12 dB Abzug für Vollbandbelegung = max. 83 dBµV überschritten.

    Welcher hf-technisch Ahnungslose hat die Kombination ausgesucht?

    Viel hilft nicht immer viel, normwidrige Sat,-ZF-Pegel > 77 dB(µV) können auch Übersteuerungen verursachen. Lt. einem Thema im Digital-Eliteboard soll angeblich ein Multischalter durch High-Gain-Überpegel sogar zerstört worden sein.

    BTW: Die Träger von Dachantennen sind seit jeher blitzstromtragfähig zu erden und die Anlagen zum Schutz gegen den elektrischen Schlag in den Schutzpotentialausgleich einzubeziehen.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn aktuell nichts (mehr) vorhanden ist an Material wie F-Verbinder und Werkzeug kann man sich auch ein Komplettset incl. Satfinder bestellen .

    Wie sowas : "HB-Digital XXL SAT Installationsset: digitaler Sat-Finder mit Display + Abisolierer + Montageschlüssel + Aufdrehhilfe + 8X F-Stecker vergoldet + 2X Verbinder + 4X Gummitülle Wetterschutz Werkzeugset"
     
  3. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,
    @SatAlchemist ahh langsam verstehe ich. Die Sender liegen also auf den unterschiedlichen Leitungen verteilt, bzw. jede Leitung ist für einen bestimmten Sendebereich zuständig.
    Ich bekomme neben dem Kika HD auch Tele5 in SD.
    Lediglich die HD Sender wie ARD, ZDF und MDR ect. ... haben das schwarze Bild mit dem Hinweis.
    An einem 2. TV sind ebenfalls z.B. ARD HD schwarz.

    Ok, ich muss also dieses eine Kabel vom LNB direkt mit der Zuleitung zum TV verbinden und dann prüfen ob auf dem Kanal wo z.b. ARD HD liegt ein Bild kommt. Einen neuen Suchlauf muss ich nicht starten?

    @Dipol, sorry so tief stecke ich in der Thematik nicht drinnen, das ist alles fremd für mein Wissen ob und wie die Komponenten miteinander agieren, passen oder nicht.
    Es wurde vor 12J. so zusammen erworben und installiert und bis dato hat es super funktioniert. Keine Ausfälle, Störungen oder sonstiges.
    Die Programme 3Sat und ZDFinfo gehen ebenfalls.

    @Antenne-HD, danke Dir solche F-Steckverbinder müssten noch wo rumliegen und es sollte zu machen sein das ich die beiden Kabel direkt miteinander verbunden bekomme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2024
  4. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    Tele 5 wird auf TP 104, 12.480 MHz zwar auch vertikal jedoch im Highband übertragen.
    Wenn mit bereits gestarteten Suchläufen die Werks-Vorprogrammierung überschrieben wurde, zuerst einen Werks-Reset machen.

    Hände tunlichst weg von dem im Beitrag #12 empfohlenen Material mit angeblich vergoldeten F-Aufdrehsteckern und schädlichen O-Ringen. Antennenprofis verwenden nur Kompressions- oder auch ohne Kompressionszange zu montierende Self-Install-Stecker mit Nitin-Oberflächen.
     
    satmanager und KlausAmSee gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.195
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    @Marco_77 Konntet ihr bis Ende 2022 arte, tagesschau24, one und Phoenix in SD empfangen und ab 2023 war es einfach nicht mehr da? Oder war das auch damals bis Ende 2022 nicht gegeben?
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    805
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Es gibt vier Blöcke, die über die vier Kabel vom LNB zum Multiswitch übertragen werden:
    unverschlüsselte deutschsprachige Sender auf Astra 19,2° Ost
    Bei dir fehlt "Horizontale Polarisation, unterer Frequenzbereich".
    Wenn die Sender schon gespeichert sind ist ein Suchlauf nicht notwendig.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es wäre informativ, ein einfaches SAT Pegel Messgerät statt "F-Stecker-Verbinder" zu nutzen am Multischalter auf den funktionierenden Bändern und dort einzupegeln um einen Vergleich zu haben . Es geht ja immer auch darum ob Personen verfügbar sind die aufs Dach kraxeln wollen .,,,

    Ansonsten poste ich hier erstmal nicht mehr ...
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    839
    Punkte für Erfolge:
    123
    BASICS:
    • Antennenpegel werden in dBµV oder nach ISO korrekter in dB(µV) oder dBm gemessen.
    • Mit diesem Satfinder genannten Schätzeisen werden aber nur Summenpegel in nicht kalibrierten Prozent angezeigt.
    • Wie hoch die Pegel am LNB, Multischalter oder beim Teilnehmeranschluss sind, kann man damit NICHT messen, auch nicht die Sat.-ZF-Ebene erkennen und noch nicht einmal LNBs auf Kreuzpolarisation/Tilt einstellen.
    Mal sehen wie lange du es "erstmal" schaffst deine fach- und normfernen Thesen für dich zu behalten.

    Falls du den Nick wechselst: Unbedingt deine Marotte der Leerzeichen als Erkennungsmerkmal beibehalten. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2024
    satmanager, KlausAmSee und Gorcon gefällt das.
  9. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Guten Morgen,
    so ich konnte ein Verbindungsstück finden und werde mich mal auf den Dachboden machen.
    Bin gespannt was bei heraus kommt.
    Vorweg @Ig74, ja richtig diese Programme waren mal da und dann irgendwann nicht mehr.
    Ob es in den Jahrgängen war wie Du beschreibst, kann ich nicht 100% beschwören, wir können uns aber erinnern das es diese Programme mal gab.
    Also zumindest Arte und ich meine auch Phönix. Bzgl. Dageschau24 , zu dem Sender kann ich es nicht sagen, den hatten wir nicht eingespeichert.
     
  10. Marco_77

    Marco_77 Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2024
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So, hab es ausprobiert.
    WEnn ich das KAbel vom LNB welches an den HL Port des Switches geht direkt mit dem TV verbinde erhalte ich kein Empfang von KikaHD und Tele5.
    Sat1 hab ich vergessen zu testen. Ist das schlimm oder egal wenn die beiden anderen nicht gingen?
    Die HD-Sender bekommen aber auch kein Signal.