1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wintersport

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Kurt1967, 24. November 2011.

  1. take_over

    take_over Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    1.076
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ich denke selbst eine Shiffrin hätte es heute nicht leicht gehabt Platz 1 zu holen. Ljutic hatte sogar im 2. Lauf die beste Laufzeit. Die Lena hat heute das max. rausgeholt.
     
    Kleinraisting gefällt das.
  2. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Ljutic ist die Slalom Zukunft und hätte heute wohl auch gegen Mika gewonnen. Sie hatte meistens einen groben Schitzer od Ausfall dabei, aber der Grundspeed ist schon genauso wie bei Shiffrin, deswegen kann da jetzt schon einem Angst und Bange werden. Dazu noch die für Albanien startende Italienerin Colturi, die werden wohl in Zunkuft sich die Rennen mit Mika ausmachen. Bei uns ist außer Liensberger nichts dabei, was nur ansatzweise in Podiumsnähe kommt. Im RTL haben wir nur Scheib und Speedbereich Conny Hütter, bei den Herren auch nur mit Feller und Kriechmayr ernsthafte Podestfahrer. Erschrecken, wir der ÖSV hier in den letzten Jahren abgebaut hat. Die Heim-WM wird wohl die schlechteste Ausbeute aus diesem Jahrtausend werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2024
    Kleinraisting gefällt das.
  3. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das stimmt, die Lara errinnert mich an die junge Mikaela.
     
  4. zelppp3

    zelppp3 Wasserfall

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    9.203
    Zustimmungen:
    7.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    War zwar erst das 1. Springen, aber die Tendenz scheint sich wieder zu bestätigen.

    Dennoch wirkte Pius Paschke ziemlich locker.
    Der ganz große Druck ist doch erstmal weg.

    Hoffe ich jedenfalls.;)
     
  5. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Die Schanze in Innsbruck ist das Problem der deutschen Skispringer. Dort scheitert man permanent an der Tournee. Selbst wenn es Paschke schafft dort durchzukommen, hast du 3 Österreicher die ich momentan etwas stärker einschätze.
    Wie Werner Schuster es schon sagte, im Moment haben wir die österreichischen Meisterschaften mit internationaler Beteiligung.
     
  6. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.195
    Zustimmungen:
    36.987
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau das ist der Punkt. Auch Freitag und Freund haben in Innsbruck die Tournee "verloren".
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Angst Schanze Innsbruck wirds spätestens pro AUT entscheiden.
     
  8. RVD

    RVD Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2009
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    1.218
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AppleTV 4k 2022 128GB, Magenta TV One
    Was ja auch irgendwie logisch ist, dass man auf den Heimschanzen besser zurecht kommt. Unsere Skispringer trainieren hauptsächlich in Innsbruck und Bischofshofen, soviele Schanzen gibt es ja auch nicht bei bei uns, machen hier hunderte Sprünge im Jahr und kennen die Schanzen auf dem Effeff, gerade in Innsbruck auch noch mit den unterschiedlichsten Windverhätnissen und hat dann dementsprechend auch einen Heimvorteil, genauso wie die Deutschen viel in Obersdorf und Garmisch traineren werden.
     
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ehrlich gesagt bin ich über das sportliche Ergebnis der deutschen Skispringer in Oberstdorf mehr als enttäuscht. Nur Geiger und Paschke haben passabel abgeschnitten. Die anderen 4 haben zicmlich versagt. Warum ist eigentlich noch mal der Eisenbichler nicht für die Tournee aufgestellt worden? Das was der Tittel, Leihe und Raimund zusammengesprungen sind hätte der Eisenbichler auch noch erreicht. Also verstehe ich ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum man so einen verdienten Skispringer in den Kontinental Cup abschiebt und so einen wie Tittel auf Platz 47 abstürzen lässt. Es ist was halt anderes bei einem Ski-Sprung Weltcup irgendwo am Arsch der Welt zu gewinnen, als dann bei der Vierschanzentournee zu siegen. Immer dann haben die deutschen Skispringer ihre Krise. Und Oberstdorf ist eigentlich noch die beste Schanze. Mir scheint das das deutsche Männer-Skispringen unter Horngacher stagniert. Unter ihm ist noch kein junger Skispringer in die Weltspitze gekommen. Wieso schafft er es nicht die Mannschaft so in Schuß zu bringen das sie wie die Österreicher die beste Leistung bringen bei der Vierschanzentournee? Unter Horngacher ist die Mannschaft keinen Deut besser geworden. Vielleicht der Paschke, aber der ist 34 Jahre alt und wird auch nicht ewig springen. Gute junge deutsche Skispringer sucht man vergeblich.
     
  10. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.421
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon vergessen Eisenbichler und Geiger haben auch bei der WM 2017 in Innsbruck Gold und Silber gewonnen. Wo waren da die Österreicher?