1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - die richtige Lösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ninja611, 8. Mai 2017.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Irgendwie hast du wohl den Faden verloren, so soll der Aufbau sein:
    [​IMG]
    es geht um die Dose im Wohnzimmer, da ist keine weitere dahinter, nur sollen da, an der Dose, zwei TV-Geräte angeschlossen werden.
    Was du damit meinst ist mir ein Rätsel.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bitte was ? So ging es doch los - durchleiten zu einer zweiten Dose , toll ich habe ja schließlich unicable und kann 2x2 Geräte konfigurieren .
    Und was geht ad hoc - nix . Da wäre man besser dran mit normaler Multischalter Verteilung und getrennten Strippen .
     
  3. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    die terrestrische Antenne hat einen echten Wert bei dir ?
    wie geschrieben das LNB würde ich per GF-Kabel anbinden wegen dem Blitzschutz
    jetzt kann man den Multischalter nicht erkennen, aber 3 Abgänge mit jeweils 3 Zugängen füür Tuner sollte nicht das Problem sein (üblich wären dann eher wieder 4 fach, je Strang können die gleichen Kanäle gemutzt werden.
    Bei mehr wie einer Satposition auf das System achten ! die alten Unicable-Systeme unterstützen keine Satauswahl, wenn das überhaupt noch ein Thema ist. Die neueren Systeme, JESS, können zwar mit mehreren Satelliten umgehen, nur können das JESS-System viele Empfänger noch nicht nutzen, z.B. bei den Sky-Satreceivern geht nur das alte, simple Unicable bei einem Satellit (solange dieser eine Satellit/19°ost dann Standard ist wäre das auch kein Problem.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Beschäftige Dich mit dem Anlagenaufbau , warum die Stammleitung DC geblockt sein muss wenn die Anlage durch Teilnehmer Geräte gespeist wird .
    Das wird jetzt aufgegeben da eine Stichleitungsdose eingebaut wurde .
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Diese Anlage wurde extra für 2 Positionen so eingerichtet . Fehlt gerade natürlich noch jetzt mit GF und SAT>IP anzufangen .
     
  6. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    ja das mit dem "4 (2+2)" ist nicht leicht zu verstehen, bei 2 sichtbaren LNBs. Je LNB braucht es 4 Empfangsebenen parallel = 4 Kabel oder 1 GF-Kabel. SatIP mag man als zukunftorientierte Lösung sehen, aber zumindest bislang sehe ich die Anzahl an Receivern als zu begrenzt an, auch wenn damit die 2 oder 4 Satpositionen grundsätzlich gehen werden. Z.B. einen Sky-Receiver schliesst man da nicht an, je nach Multimediaversorgung des Gebäudes kann man natürlich auf Sky-TV via Internet gehen, so das überhaupt ein Thema ist (aber selbst wenn nicht jetzt... keiner weiss was in 5-10 Jahren angesagt ist und wenn dann das Internet im benötigtem Masse noch nicht verfügbar ist)
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Bitte Bezug auf den vorliegenden Anlagenaufbau , falls keine Zeit und keine Lust dann nicht posten - besser als Allgemeinplätze ?
     
  8. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    121
    Punkte für Erfolge:
    53
    bist du hier der Scherrif ?
    ich denke der Bezug ist durchaus nachvollziehbar, war auch gar nicht angedacht hier was ansich zu reissen.
    aber wo ich es nicht als erwähnt sehe finde ich das schon wichtig auf die Kompatibilität hinzuweisen gerade auch zu Receiern die von PayTV-Anbietern vorgegeben werden
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die gepostete Zeichnung ist ja auch gar nicht aktuell für dieses Objekt ....
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    @raceroad hat sich seit vielen Jahren als antennentechnischer Experte bewiesen und alle die, die meinten das bestreiten zu sollen, konnten ihm bislang nicht das Wasser reichen. Um den Level zu erreichen, den er hat, musst du noch viel lernen.

    Teil doch bitte mal mit aufgrund welcher Ausbildung und beruflichen Tätigkeit du ihn von einem so hohen Ross herab als "angeblichen" Experten abqualifizierst.

    Dann mutiere ich wieder zum reinen Mitleser und bin gespannt ob und welcher Beruf mitgeteilt wird.