1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - die richtige Lösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ninja611, 8. Mai 2017.

  1. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Unter dem Strich habe ich jetzt 8 dB mehr. Und eine weitere Dose oder Leitung ist im Wohnzimmer nicht vorhanden, ich kann also nur austauschen.
    Dem TV scheint das aber nicht egal zu sein. Durch die höhere "angezeigte" Signalstärke, erscheinen bisher keine Fehler mehr wegen schlechtem Signal.
    Vielleicht ein Softwarebug, aber der Austausch scheint diesbezüglich geholfen zu haben.
    Ob auch keine Kacheln mehr bei Regen erscheinen werde ich beobachten.
     
  2. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn du dieses 6 dB Dämpfungsglied raus nimmst hast du noch 6 dB mehr. Wenn der TV jetzt noch nicht mal 50% Signalstärke anzeigt macht so ein Dämpfungsglied keinen Sinn.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es geht mir darum zu dokumentieren dass jetzt eine Durchleitungsdose mit bekannter hoher 14 db Auskoppelung gegen eine Stichleitungsdose mit geringer Dämpfung und auch ohne Diode ausgetauscht wurde . Was soll das alles , natürlich ist die Signalstärke dann höher . Das ursprüngliche Vorhaben der Stammleitung-Weiterleitung
    wird eben mal so aufgegeben .

    Wo sind hier überhaupt noch Vorteile einer unicable Anlage eines bestimmten Fabrikats gegeben ?
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht richtig: Zwischen den Tunern ist eine Mindest-Entkopplung von 30 dB gefordert, die der Verteiler alleine aber nicht bringt (> Hier geht es nicht um Entkopplungsdioden, die der Verteiler davor hat, sondern um HF). Erst mit etwas Dämpfung zwischen den Verteilausgängen und den Tunern erreicht man eine ausreichende HF-Entkopplung.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das entsteht doch nur durch die neue Anschlussdose , was für ein Gemurkse !!
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bitte erläutere mir, welchen Effekt die neue Anschlussdose auf die Entkopplung zwischen den beiden Tunern des TVs hat. Danke.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn die Dose neue Eigenschaften hat dann wird sich die Weiche auch anders wirken . Das muss hervorgehoben werden dass hier eine neue Dose eingesetzt wurde

    Es ist unglaublich wie hier verschlimmbessert wird von angeblichen Experten . Der Nutzer hat am Ende im Prinzip nicht mehr Vorteile gegenüber Nicht-unicable Anlage .
    Nichts klappt wie erwartet und wie versprochen bzw. vermittelt von speziellen Forumsmitgliedern hier !!
     
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    951
    Zustimmungen:
    541
    Punkte für Erfolge:
    103
    Ich habe jetzt mal auf die schnelle so einen einfachen Verteiler aufgerufen:
    Antennenverteiler mit Gleichspannungsdurchgang, 2-fach
    und da steht:
    Technische Daten:
    • Frequenzbereich: 5...2300 MHz
    • Impedanz: 75 Ω
    • Durchgangsdämpfung: 4 dB
    • Entkopplung: > 30 dB
    • DC-Durchgang
    • Voll geschirmtes Metallgehäuse
    • F-Anschlüsse
    Wo siehst du da ein Problem?
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Da wird gerade Quatsch erzählt und unterschlagen dass man die Dose getauscht hat für die neuen Erfolgsmeldungen .
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur Gefasel und am Thema vorbei.

    Es wird immer besser: Es gibt zwar bis zu zwei Tunern die Alternative Stacker / Destacker, die aber wegen der hohen Frequenzen (> 3500 MHz) wesentlich kritischer ist. Diese Alternative hast Du aber nicht erwähnt. Damit bleibst Du also bei einer rein konventionellen Anlage, mit welcher - anders als für viele Receiver - der zweite Tuner rein gar nicht, nicht mal eingeschränkt, zu nutzen ist. Dem gegenüber bietet – laut Deiner Aussage – "Unicable" keinen Vorteil.

    In #2275 pöbelst Du von wegen
    herum. Dabei zeigt Dein Versuch einer Antwort, dass Du nicht am Ansatz begriffen hast, um was es geht. Und jetzt setzt Du noch einen drauf, indem Du Dich ertreistest, von einer Verschlimmbesserung durch angebliche Experten zu schreiben.

    Dazu noch die ganzen Orthografie- und Interpunktionsfehler, welche bereits vor der inhaltichen Ebene die Lesbarkeit erschweren.

    Einfach nur unverschämt.
    Du bist der größte Dummschwätzer, den ich hier im Sat-Forum je gesehen habe!
     
    satmanager gefällt das.