1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Update: Kein hartes Abschaltdatum für HSE SD-Sender

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Dezember 2024.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    oder sie bleiben alle in SD. HGTV und ToggoPlus gab es noch nicht bei HD+. Warum soll sich das jetzt ändern?
     
  2. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.330
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    Weil es bei HD+ manchmal unerwartet schnell geht. Unangegekündigte Auf und Abschaltungen gab es da schon immer. :eek:
    Und jetzt wo sicherlich überdurchschnittlich viele Sendersuchläufe durchgeführt werden aufgrund diverser SD Abschaltungen wäre es sinnvoll, es gäbe die auch in HD... Sonst wird das ja nie was in der Senderliste.
    Nicht umsonst prescht HSE jetzt vor. Die sind nicht so doof. :LOL:
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Toggo Plus gibt's im Kabel schon lange in HD.
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Für ein freies HD-Programm bietet sich die Kapazität von Astro TV HD an, da kann man die Zuschauer gleich übernehmen, ohne dass ein Suchlauf durchgeführt werden muss.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... stimmt in sofern, dass die Programme nicht via Sat verbreitet werden.
    HD+ bietet das Programm aber via HD+ IP an -> HD+ Senderliste für HD+ IP und HD+ MultiScreen | HD+
    Auch u.a. DMF HD ist darin enthalten ...

    .. Kapazitäten auf Astra sind kein Problem.
    Zudem werden in Folge der SD-Abschaltung der ARD-Programme 3 von der ARD genutzten DVB-S Transponder frei werden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2024
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.856
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und was hätte der Sender wenn HGTV bei HD+ (für mich nur ein Sat Produkt) startet und die SD Version einstellt. Richtig noch weniger Zuschauer,.
    Man munkelt das sogar das WarnerDiscovery eher sich vom linearen Markt zurück zieht. Hier wäre eine Einstellung von HGTV linear sogar möglich, da schwächster Sender der Sendergruppe im FreeTV.
    HSE muss wie jeder andere Sender auch sparen. Warum unötig Doppelverbreitung. Hat nichts mit Vorpreschen zu tun. Schliesslich ist eigentlich QVC mit Vorpreschen und seinen 2 UHD Sendern wobei die 2. Version auch in UHD wieder eingestellt wurde.
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Es geht darum, dass viele Zuschauer nie einen Sendersuchlauf durchführen oder ihre Programmierung verändern - die werden dann erreicht, wenn ein vorhandenes Programm nahtlos ersetzt wird. Siehe die vorübergehende Ausstrahlung von 1-2-3-TV 2 HD auf der ehemaligen Kapazität von Bild HD.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was aber nichts bringt wenn man den Sender wieder abschaltet.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Stimmt. Momentan laufen dort Infotafeln, die auf die angestammte Frequenz verweisen.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Halte ich für keine gute Idee. "Astro TV" liegt bei mir auf einem Programmplatz, zu dem ich nie hinzappe. Da bekäme ich gar nicht mit, falls da plötzlich etwas Interessantes liefe.
    Einen neuen Sender mit neuen Parametern würde ich dagegen sofort bemerken.