1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - die richtige Lösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ninja611, 8. Mai 2017.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Wenn du Dosen verwendest, die 14 dB dämpfen, dann brauchst du dich nicht wundern daß das Signal nach weitern 4 dB Dämpfung durch den Zweifachverteiler etwas schwach wird.
    So lange die Anlage weitgehend störungsfrei funktioniert bekommt die schon genug Strom.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Rhetorische Frage ?
    Manchmal fragt man sich wer die Probleme hat … sein Erstberater, bis zum Kauf, ist aber ja auch raus hier ? Eh fraglich warum man sich nicht an den Verkäufer Support wendet ….
     
    raceroad und KlausAmSee gefällt das.
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Bitte bitte bitte hör auf

    was haben die dB der Dosen mit dem Strom zu tun ? Und wofür brauchen Dosen überhaupt Strom ???
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.606
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die "stand by" Stromversorgung der LNB-s bei Aktivität ist in der BA dokumentiert .
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also so langsam habe ich echt den Einduck, als seien meine Posts für manche unsichtbar.
     
    raceroad, satmanager und femi2 gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.606
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
    Meine Antworten hatten konkreten Geräte und BA Bezug . Dieses Gerät hat die Möglichkeit die LNB-s nur bei Aktivität stand by zu versorgen .
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    103
    Was hat der Strom mit der Signalstärke zu tun?
    Liest du gelegentlich auch was ich schreibe, und worauf ich antworte, oder bist du einer von den Usern die denken daß hier währe ihr persönlicher Interetblog?
     
  8. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Auch DiSEqC-Modus "Aus" hat funktioniert. Es hat mich irritiert, weil die gleiche Einstellung beim LG vorhanden ist. Beim LG Unicable aktiviert und DiSEqC-Modus stellt sich automatisch auf "Aus" und lässt sich nicht umstellen. In den Unicable-Einstellungen für Astra 19.2 Satellitenposition A und bei Astra 28.2 Position B eingestellt.
    Deshalb würde ich auf Unicable II stellen und wie du schreibst DiSEqC-Modus nicht auf "Aus", sondern Astra 19.2 auf 1/4 (A) und Astra 28.2 auf 2/4 (B)? Weil bei 3/4 bekomme ich ja unter Unicable II kein Signal.
    Getestet, es macht keinen Unterschied ob ein oder zwei TVs in Betrieb sind.
    Sorry, ich habe das zweite LNB am Jultec abgesteckt, aber auch mit nur einem LNB kein Unterschied.

    Sollte ich mal folgendes Netzteil bestellen und beim Jultec am "Optional LNB supply with Standby" anschließen, ist das passend?
    "DUR-line 18V SAT Netzteil mit F-Stecker (1200mA) und Schutzdrossel gegen Störstrahlungen für Multischalter, Kaskaden, Unicable Multiswitch oder LNB mit Einspeiseweiche"
    Amazon.de
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2024
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.606
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    78
    "Sollte ich mal folgendes Netzteil bestellen und beim Jultec am "Optional LNB supply with Standby" anschließen, ist das passend?
    "DUR-line 18V SAT Netzteil mit F-Stecker (1200mA) und Schutzdrossel gegen Störstrahlungen für Multischalter, Kaskaden, Unicable Multiswitch oder LNB mit Einspeiseweiche"
    Amazon.de[/QUOTE] "

    Ja, mindestens als vorhandene Option ...
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.550
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich drücke mich gerade vor dem Staubsaugen, habe daher mal eben nachgemessen: bei mir nimmt ein GT-WB1 inklusive etwa 20 m Zuleitung bei 9 V genau 80 mA auf. Das wären dann sogar nur 720 mW. Ergibt 155 mA. Macht dann insgesamt genau 300 mA, wenn alle UBs aktiviert sind.
     
    BlackAngel gefällt das.