1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Astra 1M ist fast 3 Jahre jünger als 1KR und soll jetzt zeitgleich abgelöst werden.
    Damit sind wir meiner Meinung nach wieder bei dem Punkt, dass 1KR und 1L wirklich eine extrem hohe Lebensdauer erreicht haben. All zu schlecht können die Lockheed Martin Orbiter trotz Solarpanel-Problemen damit nun wirklich nicht gewesen sein…
    Astra 1N ist theoretisch 2026 auch schon fällig und wird falls er dann kurz danach von 1Q ersetzt wird vermutlich auch keine fast 19 Jahre Lebensdauer (1KR) erreichen - das finde ich schon wirklich respektabel und im Direktempfang + nach den Jahren auch alles andere als üblich. Sind schließlich keine Backup-Sats oder Sats die nur noch mit Inklination senden können oder abseits ausschließlich für Feeds benutzt werden…
     
  2. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.160
    Zustimmungen:
    270
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Zum Thema Inklination: Eutelsat 5 West A sendete zum Schluss wenn ich mich recht erinnere mit 0,5° Inklination, ehe er durch 5 West B abgelöst wurde. Beim Direktempfang mit kleinen Antennen hat sich das noch nicht bemerkbar gemacht. Inklination ist also noch nicht das Ende für Programmverteilung, aber "last call"
     
    Mörderkuchen und femi2 gefällt das.
  4. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Interessante Info, danke!
    Ich hätte nicht gedacht, dass das ernsthaft so möglich ist und sogar schon praktiziert wurde, aber gut zu wissen.
    Dazu wird es ja aber wohl vermutlich auf 19,2E nicht mehr kommen, 1P ist ja auf dem Weg.
    Astra rechnet dann wohl trotzdem mit immerhin 16 Jahren Betriebsdauer für den 1N, wenn man von 2027 als 1Q Startdatum ausgeht.
    Ich bin mal gespannt, ob Astra wirklich alle 3 Sats gleichzeitig abzieht oder ob es bei einem Backup bleibt oder ob ein alter 1KR/L/M vielleicht noch irgendwo anders aushelfen muss oder oder … das wird im Endeffekt natürlich nur der Betreiber selbst wissen. Außer Betrieb werden Sie wohl kaum direkt gehen, dafür sind sie denke ich noch „zu gut“.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf 23,5° wird sicher Backup-Bedarf bestehen.
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Sie haben ja auch noch keine Inklination.
     
    Mörderkuchen gefällt das.
  7. Chungaa

    Chungaa Junior Member

    Registriert seit:
    3. November 2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    8
    Also werden jetzt nur von den 4 satelliten, 3. gehen und es bleiben der 1P und der 1N?
     
  8. Mörderkuchen

    Mörderkuchen Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    153
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Genau.
    Bin zwar nicht so ganz im Bilde wo gerade wie Bedarf besteht, aber irgendwo wird man sie sicherlich noch ein paar Jahre unterbringen…

    Ich denke nicht, dass gleich alle 3 auf einmal gehen werden, man darf gespannt sein. Wir hatten hier ja vor ein paar Tagen das Schaubild mit den einzelnen Bändern, die unterstützt werden. Wenn 1L und 1KR (nur Lowband) weg wären, wäre das A-Band schließlich ohne Backup.. wie kritisch das dann zu bewerten ist, wird Astra schon selbst wissen.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    SES hat in einer PM vom 19.12.24 mitgeteilt, dass alle Tests des 1P erfolgreich verlaufen sind und der Satellit voll funktionsfähig und einsatzfähig ist.
    Leider wurde in der PM kein genaues Datum für den Beginn der kommerziellen Übertragungen via 19,2°E verkündet.

    ASTRA 1P Starts Delivering Content Across Europe
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.951
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ist doch auch vollkommen belanglos, die bisherigen funktionieren doch mit Sicherheit noch etliche Monate.
    Wozu die Ungeduld?
     
    KlausAmSee gefällt das.