1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich würde im nächsten Schritt mal eine Leitung vom DG in das oberste Stockwerk nachverfolgen. Wenn die Kabel im Rohr liegen und es eine Sternverteilung gibt, dann muss das auch austauschbar sein, zumindest kann man "oben" dran wackeln und schauen, ob es sich in der Dose bewegt. Oder einen Katiblitz (o.ä.) parallel mit durchschieben.

    So ein Kurzschluss sollte sich doch vom Dachboden bis ins oberste Stockwerk finden lassen. Und an diesen merkwürdigen Kurzschlüssen scheitert doch aktuell das ganze Projekt. Ich bin noch immer der Meinung, dass wir irgendwas ganz triviales übersehen.
     
  2. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    78
    Der Grund für den Stopp ist ja eher dass die Mieter jetzt kontaktiert werden zur Terminabsprache und wahrscheinlich auch die Vorschläge präsentiert werden sollen auf SAT zu verzichten . Technisch gesehen kann man auch umbauen ohne alle Mieter aufzusuchen .

    Die Anlage war ja im Dornröschenschlaf wenn sie jetzt aber vollwertig SAT liefert wollen die Leute es auch verstärkt nutzen .
    Aber es werden eben auch Schwächen an der Hausanlage hervortreten die verhindern dass jede Wohnung auch alles empfangen kann .
    Dann müsste wieder interveniert werden . Der Empfang müsste wieder langfristig sichergestellt werden .

    Ansonsten die Empfehlung ein Multimeter zu nutzen mit Durchgangsprüfer und vielleicht auch mal nach vorhandenen Spannungen suchen in den Leitungen durch eventuelle Fernspeisung .
     
  3. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Und da wird es schon schwierig! Die Leitungen in die zwei DG Wohnungen verlaufen in die Dachschräge nach unten. Und der Boden auf dem Dach liegt natürlich hoher als die Decke der Wohnungen plus verlauf der Dachschräge. Ob man so einfach an die Durchführung oder dem Leerrohr kommt, und ob die DG Wohnungen überhaupt ein Leerrohr haben, konnten wir noch nicht erkennen (Glaswolle ohne Ende). Und bis zu den Dosen geht es dann noch um ein paar Ecken. Ob neues Kabel einziehen so einfach wird?
     
  4. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Durchgangsprüfung wir gemacht. Jedoch, wenn ein Kurzschluss vorliegen sollte, der nicht im Bereich der Dosen liegt, wird es schwer diesen zu beheben.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    78
    Mich würde immer noch der Part mit der teilweise aufgegebenen Sterninstallation interessieren , da ja mehrfach Verteiler eingesetzt wurden .
    Das müsste ja vorher geklärt und geändert werden .
     
  6. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nach vorhandenen Spannungen suchen in den Leitungen? Wenn von 12 Leitungen die drei Testleitungen bereits alle einen Kurzschluss haben, wird das Problem nicht durch eine Spannung sein. Entweder wurde generell etwas in den Wohnungen zum Abgreifen der Leitungen vorgenommen oder es handelt sich nicht mehr um eine Sternverteilung. Ich glaube nicht mehr dran, dass alle drei Leitungen einen Kurzschluss haben und das es ein Zufall war das ich gerade diese erwischt habe. Wenn eine Leitung einen Fehler hat und der Multi dadurch alle weiteren Ausgänge blockieren würde hast Du natürlich recht! Aber der Multi behandelt alle Ausgänge getrennt voneinander. Von den drei Leitungen hätte zumindest 1 Funktionieren müssen. Aber alle?
     
  7. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wurde doch mit dem Multi alles tot gelegt. Nur später wieder reanimiert.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ja, jetzt ist oben aktuell nicht mehr alles frei gelegt mit offenen Leitungen oben da das alte Teil wieder angeschlossen wurde , ansonsten müsste man an die Dosen in die Wohnungen aber das soll ja erstmal unterlassen werden .
     
  9. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Mal sehen was morgen der Vermieter zu sagen hat. Ob wir jetzt noch mal etwas machen oder erst nach den Feiertagen.

    In Sachen Fuba und co...
    Meine Vermutung ist: Nach der Aussage des Vorbesitzers des Hauses (Kürzeste Leitungswege und Kostengünstig) Hat man für eine spätere Sat-Anlage die Leitungen so weit vorbereitet (Stern). Aber aus Kostengründe erstmal Draht verbaut. Und später wurden die terrestrischen Elemente entfernt und eine Schüssel montiert. Jedoch hat die Firma da schon bemerkt das etwas nicht stimmt und sich gedacht die Mieter hatten bis jetzt immer nur eine Handvoll Sender, dann kann man auch die Einkabellösung einsetzten und muss nicht mit Fehlersuchen anfangen. So ist mein Gedanke. Denn mir ist immer noch nicht klar, wie eine Fachfirma bei einer Sternleitungsverlegung freiwillig so eine Fuba Konstruktion montieren kann die auch noch 5-mal so teuer ist. Habt ihr euch mal die Fuba Bedienungsanleitung durchgelesen? Wie die Sender programmiert und eingestellt werden müssen? Das macht doch kein normaler Mensch freiwillig der noch etwas Lebensfreude hat.
     
  10. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Wie alt ist die Fuba? 30 Jahre? Zu der Zeit sind gerade die Sat-Anlagen für die privaten Leute in den Umlauf gekommen. Wer das Geld hatte und Spaß an vielen Sendern hatte kaufte sich eine! Aber zu dem Zeitpunkt war Sat nicht wirklich der Standard. Vielleicht hatte der Mitarbeiter der Sat Firma noch nicht das ganze Fachwissen über eine saubere Sternverlegung und hat den kürzesten Leitungsweg so ernst genommen, das er irgendwo in der Decke oder Wand aus Unwissenheit einen Verteiler oder einen dieser Abzweigschienen eingebaut hat, wo die Masse auf allen Leitungen durchgeschleift wird.