1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Natürlich! Jeder F-Stecker wurde abgedreht zum Teil abgeschnitten und neu abisoliert und bei optisch gut erhaltenem Zustand wieder montiert. Ein paar wurden sogar ausgetauscht. Ich wollte eigentlich alle mit einem PPC EX6 / 51 versehen. Aber solange die Anlage nicht läuft, wäre es Verschwendung.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann habe ich wirklich so langsam keine Idee mehr, wo der Kurzschluss herkommen soll.

    Hast du die Kurzschluss-Meldung denn auch, wenn das Messgerät an der Dose hängt, der zugehörige Stecker oben aber in der Luft hängt?
     
  3. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich habe immer im Altbestand (Dose) das 30 cm lange Messkabel an die Dose geschraubt. Dann immer die Dose getauscht. Ergebnis immer gleich.
     
  4. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Da mal kurz ein Einwurf. Ich benutze immer, wenn ich es brauche das Kathrein 111 oder jetzt 111+ Kabel. Damals... Hört sich gut an, oder? Waren beim Aufkommen der Kompressionsstecker die PPC EX6 Stecker die besten für das Kathrein Kabel. Ist das heute auch noch so? Oder gibt es für das 111+ mittlerweile nachgewiesen bessere Stecker?
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie soll ein Messgerät angeschlossen an eine Dose die an einem Multischalterausgang angeschlossen ist eine Aussage über das LNB machen können dass an den Multischalter angeschlossen ist ?

    Erstmal ignorieren kostet unnötig Zeit und Nerven .
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja diese Post am besten ignorieren...


    LCD111 ist ein gutes Kabel. Und PPC-Stecker sind nachwievor eine gute Wahl.
     
    femi2 gefällt das.
  7. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Danke... (y)
     
  8. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Was macht eigentlich ein Antennenbauer, wenn er eine CAS 80 oder CAS 90 auf einem Flachdach montieren soll, wo es keine Erdung gibt. Die Leitungen runter in die Wohnung im EG geführt werden müssen. Dort in einen Spaun SMS 9 in 8 sollen. Die Wohnung nicht unterkellert ist und die Kellerräume unter einem anderen Gebäude liegen und dort keine Potenzialausgleichsschiene gefunden wurde. Zumal die Stecke auf 30 - 40 Meter geschätzt sind. Wie kann ich die Anlage Erden? An die Alte Guss Heizung darf ich ja nicht mehr dran!
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Antennenbauer muss die DIN EN IEC 60728-11 (VDE0855-1) besitzen und sich an diese halten.

    Machst du das mit dem Antennenbau als Hobby oder beruflich? Auch beruflich ist es keine Schande, sich Hilfe zu holen.

    JULTEC GmbH Seminare
     
  10. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Nein, die CAS 80/90 ist für mich... Die Multi / SD Sache bin ich dummerweise so hereingerutscht. Sat Anlagen habe ich dennoch schon viele aufgebaut. Aber mehr für Familie und Freunde. Ich fand Sat Anlagen immer klasse und habe sie gerne montiert. Solange es keine aus dem Baumarkt waren die sich beim festziehen in jede Richtung verstellen oder LNBs die man noch im Keller gefunden hat und bereits mit Isoband geklebt waren. Nein Sat ist nur Hobby. Und seit dem ich die Falsche Firmware auf mein gutes Messgerät geflasht habe, und dieses seit dem nicht mehr startet (Rep 300 € und nur bis S und T kein S2 oder T2) haben meine Dienste was das angeht auch nicht mehr die beste Voraussetzung. Ich hatte einen guten Bekannten der RF Meister ist, und von dem habe ich immer Tipps und das bisschen Wissen bekommen. Der konnte Stundenlang erzählen. Aber alles bezieht sich nur auf Sat drauf, einen guten wert einstellen, Multi anschließen und dann sollte auch alles laufen. Bei Abnormen oder irgendwelche besonderen Messungen, bin ich auch schon fast raus.
     
    femi2 gefällt das.