1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Und auf die Möglichkeit eines defekten Messkabels hatte ich schon hingewiesen.
     
  2. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    @raceroad // Zuerst muss ich die Leitungen auf die Wohnungen zuordnen können. Was eigentlich nicht schwer ist, aber die Mieter müssen zu Hause sein. Ich hoffe... Wenn ich einzeln die Leitungen von der Fuba trenne, dass dann das Bild in der Wohnung und nicht in den Wohnungen verschwindet. Ich muss noch abwarten, was der Eigentümer sagt! Vielleicht will er die Mieter kurz vor Weihnachten nicht mehr belästigen. Aber ich werde alle Schritte und Ergebnisse bekanntgeben.
     
    femi2 und raceroad gefällt das.
  3. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Dieser Fehler LNB Kurzschluss muss dann pro Ausgang pro Kabel sein. Nicht ein Fehler, der dann durch den Multi geteilt wird. Ich hatte einen Suchlauf am Ausgang 13 durchgeführt ohne LNB Fehler. Und dann hatten die 3 gemessenen Wohnungen alle diesen LNB Fehler. 2-mal EG und 1 mal 2. OG.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man muss nicht bei allen Leitungen unbedingt wissen zu welcher Wohnung sie gehören , natürlich ist besser und schöner vor allem bei Störungen - klar .

    Man muss nur wissen welche Leitungen keine echten Einzelleitungen sind die müssen vorher revisioniert werden falls sie überhaupt genutzt werden sollen falls nicht genutzt kann man es später nachholen .

    Auch die alten Dosen können erstmal drin bleiben die kann man vorher oben testen ob sie auch gehen . Ich würde oben eine permanente Testdose einrichten an einem freien Anschluss .

    Verdacht auf Kurzschluss : mit Durchgangsprüfer testen !
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, da ist irgendwas systematisch faul.
    Schau dir bitte noch mal die Stecker "oben" an. Wie lang sind eigentlich die Pins der F-Stecker? Die dürfen nur etwa 1 mm aus dem Stecker hinausschauen, ansonsten kann es einen Kurzschluss in der Buchse geben.
     
  6. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Zur Frage mit dem Kabel am Messgerät. Am Multi war alles gut, an der Dose LNB Fehler, und das Mieter-TV-Gerät findet kein Signal und keine Sender. Ich denke Grund des Fehlers, durch ein defektes Messkabel kann ich erst mal ausschließen. Aber ich hatte gestern extra für Dich das Kabel mal durchgemessen, und ich kann Dich beruhigen, alles ist gut. ;)
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte nicht falsch auffassen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Hatte schon Profis, die an einem defekten Messkabel gescheitert sind.
    Bitte schau dir unbedingt die F-Stecker "oben" an. Gerne auch mit dem Multimeter in die Leitung hineinmessen. Und dazu gerne auch den Schraubstecker mal vom Kabel abschrauben.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.458
    Zustimmungen:
    219
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es muss jetzt erstmal ein erster Erfolg her , den Rest wie Dosentausch kann man nachholen . Schon jetzt kann man oben die Bündel erkennen die sich in verschiedene Richtungen aufteilen .
    Wenn SAT dann vollständig läuft und kostenlos ist wollen es die Leute auch haben dann machen sie auch einen Dosentausch mit Lokalisierug dabei gerne mit .
     
  9. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    @Antenne-HD // "Man muss nicht bei allen Leitungen unbedingt wissen zu welcher Wohnung sie gehören"... Oh doch! Der Eigentümer möchte jetzt (bei der Gelegenheit) jedes Kabel zugeordnet, und beschriftet haben. Und den Kabelverlauf sowie welche Leitung zu welcher Wohnung geht in seinen Hausordner festhalten. Würde ich jetzt aber auch wollen. In 3 Wochen kommt dann ein Mieter mit dem nächsten Problem, und dann sitzt man wieder oben und macht! Mmmmm... Welches Kabel könnte wohl von Omi EG sein?... nee, nee... Den Fehler macht man nur einmal! Es müsste Pflicht sein, dass abgehende Leitungen beschriftet werden müssen. Beim Antennenbau werden nur die 4 Zuleitungen beschriftet damit nicht jedes Kabel gemessen werden muss und die Montage schnell erledigt werden kann. Die Beschriftung der Abgehenden ist beim Antennenbau egal, wenn alles läuft. Und wenn später ein Fehler auftritt! Gut, dann werden halt Stunden berechnet. Warum? Ist es so schwer auf der Leitung EGl oder OGr zu schreiben? :)
     
    femi2 und KlausAmSee gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.657
    Zustimmungen:
    8.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja bitte lass dich nicht zu irgendwelchen Murkslösungen hinreißen. In der Anlage ist schon genug Murks drin. Jetzt einmal ordentlich machen und dann wird es dauerhaft sauber laufen.

    Aktuell stellen unbeschriftete Leitungen das größte Problem nach dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs dar.