1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Ihm ist ein gutes Verhältnis mit seinen Mietern sehr wichtig. Natürlich erwartet er von ihnen auch ein gutes verhalten.
     
  2. Andy.Seydel

    Andy.Seydel Silber Member

    Registriert seit:
    10. März 2007
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-C/-T/-T2/-S2 Fernseher von Panasonic, Samsung, Hitachi
    Smart-TV
    DVB-T2 Receiver (Technisat)
    DAB+-Radio
    UKW-Radio
    MW-Radio
    LW-Radio
    Internet WLAN-Radio
    Echo Dot 3
    Aber er kann froh sein, dass die Mieter bis jetzt mit den wenigen Programmen zufrieden waren. Schließlich habe ich, wenn ich sehe, dass Astra Direktempfang ist, den Anspruch alle ca. 900 bis 1000 Programme zu empfangen. Und nur Internet TV ist auch nicht das wahre, schließlich gibt es da nicht annähernd, soviel freie Programme wie bei Sat. Zum Beispiel nehmen wir den ORF. Dieser hat im Internet Geoblocking. Auf Sat hat man zumindest ORF 2 Europe. Außerdem muss man, wenn man wirklich alles sehen will, was auf Astra frei ist, im Internet teilw. erst ein Abo abschließen.
    Siehe bei Zattoo. Dort sind RTL & co. auch nur per Bezahlschranke zu empfangen. Es sei denn, man hat Zattoo Schweiz, aber VPN kann man älteren Mietern schlecht zumuten.
     
    femi2 gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die ganze Anlage stillegen nur weil man einen Kurzschluß auf dem Koaxkabel feststellt und das bei einer Verkabelung über Leerrohre nicht beseitigen kann? Wozu hat man da überhaupt Leerrohre eingebaut?
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2024
    femi2 gefällt das.
  4. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Kabel gehen oben in ein grosses Lehrrohr rein, nicht in viele kleine.
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laufen die vielleicht erst in den Keller zu einem ehemaligen Kabelfernseh-Verteilpunkt? Oder Verteilkästen im Treppenhaus?

    Und sehe ich es richtig: ein dickes Leerrohr, in das 12 Koaxkabel gehen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2024
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn man schon eine Dose tauscht dann kann man dabei schnell auch einen Durchgangsprüfer nutzen um das blanke Kabel auf Masseschluss zum prüfen .
    Hat es sozusagen vor ein paar Minuten noch funktioniert ist es aber unwahrscheinlich .

    Ebenso wenn der Schalter getauscht wurde alles abmontiert die Kabelenden dort prüfen .

    Ich habe es nicht so verstanden dass die Anlage jetzt stillgelegt ist sondern wieder in den alten Zustand mit dem Fuba versetzt wurde . Selbst wenn es mit dem neuen Multischalter klappt ist es ja auch die Frage ob die Qualität der alten Leitungen für aktuellen HD Empfang reichen wird . Sie wird nur noch von wenigen Mietern genutzt aber bringt ja auch aktuell nicht das volle SAT Programm .

    Ansonsten wird wohl eher ein Abschalten der Anlage in Erwägung gezogen wenn die Mieter dafür 10 Euro bekommen wenn sie auf den SAT Empfang verzichten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2024
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wenn das SD-Programm da durch geht geht auch das HD-Programm durch.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Aktuell wird im Forum ja berichtet dass bei jetzt nötiger kompletter HD Nutzung der ÖR doch da und dort plötzllich Schwächen der Anlagen auftauchen .
    Sei es durch DVB-S2 oder höhere Frequenz der genutzten Transponder .
    In so einer alten Anlage wie hier vorhanden werden die Kabel nicht optimal geschirmt sein .
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVB-S2 bringt eine bessere Fehlerkorrektur und stellt nicht per se höhere Anforderungen an das Singal.

    Und was soll das von wegen höherer Frequenz der genutzten Transponder? Vom Sat zum LNB liegen in der vereinachenden Unterteilung HD in Lowband, SD im Highband die Frequenzen niedriger. Und nach der Frequenzumsetzung findet man Low- / Highband i.W. im selben Frequenzbereich.

    Woher weißt Du das? Früher hat man oft höherwertige Kabel als den heutigen StaKu- / Alu-Schrott verwendet. Für robustes DVB-S(2) ist Schirmung nicht das Hauptproblem.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  10. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    928
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das kommt selten vor, ich hatte eigentlich, als ich die Einblendungen im TV gesehen habe, mit wesentlich mehr Anfragen hier im Forum gerechnet. Meist bezeihen sich die Schwächen auf die Außeneinheit, also LNB, Kabel, Stecker und Schüsselausrichtung. Daß hier mal einer mit so einen Umsetzersystem auftaucht ist schon mehr als selten, ich hätte nicht gedacht daß man so etwas heute überhaupt noch nutzt, damit bekommt man grade mal 10 Transponder auf das Kabel.
    Aber damals stand nicht drauf für HDTV geeignet...