1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MagentaTV 2.0 im Check: Das bietet die Plattform heute

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Verstehe deinen Einwand nicht. Gerade du bist doch derjenige, der noch VHS Kassetten hortet.
     
  2. Telekom hilft Team

    Telekom hilft Team Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2010
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    354
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wie hier schon gesagt wurde, haben wir auf einige Punkte keinen Einfluss. Ich danke aber für dein Feedback! Wir wollen unser MagentaTV in der Zukunft natürlich noch weiter optimieren.

    Schön, dass du zufrieden mit dem Fernsehen über uns bist.

    Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich allen!

    Gruß

    Natalie
     
    Psychodad110 gefällt das.
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    17.409
    Punkte für Erfolge:
    273
    Echtes IPTV ist ja ein in sich geschlossenes System, nur nutzbar am heimischen (Telekom) Festnetz-Anschluss. OTT ein offenes, was man unabhängig vom Internetanbieter nutzen kann.

    Man sollte niemals andere OTT-Dienste aus anderen Ländern mit Deutschland vergleichen und so tun wie paradiesisch diese sind, auch schon weil OTT hierzulande leider immer noch eher ein lizenzrechtliches Stiefkind ist und Rechteinhaber anscheinend Angst um ihren wertvollen Content haben und auch nicht wollen das man Werbung überspult.

    Darum auch diverse Restriktionen beim Spulen, Aufnehmen, Aufnahmespeicherdauer (von 90, 180 Tage, 2 Jahre ist bei MagentaTV 2.0 je nach Sender alles dabei) und Timeshift. Die RTL-Sender und die von ProSiebenSat.1 (auch deren Pay-TV-Sender) und vor allem Sky, wo bei Sky weder Timeshift noch Aufnehmen geht, sind da die schlimmsten. Natürlich hat man im Hinterkopf auch immer wieder den Gedanken warum gibt es da Restriktionen/Einschränkungen die es bei der Konkurrenz nicht gibt. Schlecht verhandelt oder man nickt alles ohne murren ab was der Lizenzgeber will?
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2024
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Timeshift geht bei mir im Kabel (VF West UM02 mit offiziellem Modul) bei allen (HD)Sendern. Aufnahmen sind nur bei den RTL-Hauptsendern in HD nicht möglich. Bei P7/S1 habe ich gar keine Einschränkungen. Auch nicht bei deren Pay-TV Sendern.
     
    airmax-b3 gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.358
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nö das ist offen, denn ich konnte die freien Sender wie ARD&Co. per VLC Player schauen, da brauchte ich keine spezielle App.
     
  6. xirot

    xirot Senior Member

    Registriert seit:
    19. März 2010
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was du wiederum beschreibst ist eine rechtliche Anforderung. Melde dich wieder wenn du außerhalb des telekom Netzteil nen privaten Sender der IPTV Plattform schauen kannst.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat denn die Telekom das "echte" IPTV nicht mittlerweile auch durch OTT ersetzt?
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.633
    Zustimmungen:
    8.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Teilweise sind die Restriktionen auch total unlogisch: wieso kann ich zum Beispiel bei Live-Replay bei Eurosport nicht vorspulen. Aber wenn ich die Sendung programmiert habe, kann ich in der Aufnahme sehr wohl vorspulen.
    Macht das Sinn...
     
  9. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    Schöner Werbeartikel für MagentaTV 2.0, der die Nachteile - insbesondere im Vergleich mit MagentaTV 1.0 - vollends unterschlägt. Dass Timeshift bei den Sendern der RTL- und der ProSiebenSat.1-Gruppen nicht mehr möglich ist, ist ein Rückschritt und auch mit lizenzrechtlichen Gründen nicht zu begründen, zumal die Funktion bei Wettbewerbern weiter zur Verfügung steht. Auch die Restriktionen beim Vorspulen von Aufnahmen sind nicht wirklich logisch. Wieso ist dies Vodafone Kabelkunden - mit Ausnahme der HD-Sender der RTL Group - weiterhin möglich?!

    Ich nutze aktuell MagentaTV 1.0 in Kombination mit dem Media Receiver Typ 401 b (Kaufgerät). Sollte die Telekom ihr geschlossenes IPTV-System abschalten oder ihre Bestandskunden mit weiteren Restriktionen (Abschaltung der ProSiebenSat.1-Mediathek, Einspeisung der übrigen WDR Regionalversionen lediglich in SD-Qualität, dies trotz "WDR HD"-Logo im Bild) beglücken, werde ich mich nach einer Alternative umschauen müssen. Die bisherigen Vorteile von MagentaTV wären dann kein Argument mehr für eine Fortführung meines Telekom Internet- und Festnetzvertrages, denn schlechter geht auch deutlich preiswerter.
     
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.852
    Zustimmungen:
    9.923
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    MagentaTV 1.0 gibt es nicht mehr. Somit auch nichts zu vergleichen. Wir leben im heute. Nicht der Vergangenheit.

    Restriktionen gibt's auch bei HD+ und Kabel Deutschland. Sogar ProSieben hatte damals zu analog Zeiten vereinzelt schon Aufnahmesperren gesendet. Nicht lang. Sie gab es als Tests aber damals.
    Die Sendergruppen wollen das du die Mediatheken nutzt und nicht aufnimmst.
    Damit muss man leben oder halt auf lineares TV verzichten.

    Meines Wissens gibt's auch bei WaipuTV zeitlich begrenzte Aufnahmen die automatisch gelöscht werden bzw. Aufnahmen nur in SD
     
    Mike91 gefällt das.