1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF plant weiter mit höherem Rundfunkbeitrag

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2024.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.005
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Du willst mich manipulativ dahin führen auf deinen Mampf so zu antworten, wie Du es gerne hättest. ÖR - like halt.
    Vergiss es, dein Geschreibsel geht vollkommen am Thema vorbei.
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja soweit auch alles gut und richtig, aber frei nach Paracelsus: "Die Dosis macht das Gift."

    Der öR ist viel zu aufgebläht.

    Er soll die Rundfunkfreiheit, Meinungsbildung, pp. darstellen. Mittlerweile ist er aber direkter Konkurrent der privaten Sender und teilweise sogar schlechter als besser.

    Er ist eine Geldvernichtungsmaschine. Das hat nichts mehr mit dem verfassungsrechtlichen Auftrag zu tun.
     
  3. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Ja, dann erhöhen und bitte weiterhin in jeder Sendung, egal ob Sach oder Comedy, ausschließlich über aktuelle Politik sprechen. Nachdem man aus Xtra 3 auch eine weitere Heute Show gemacht hat, könnte man doch auch bei Bares für Rares über Merz, Scholz und co sprechen.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Extra 3 war schon immer poltisch-satirisch und deutlich älter als die heute show. Die Erstsendung war im Jahre 1976. Es lief halt jahrelang nur in N3/NDR Fernsehen und erst seit 2014 im Ersten.
     
    Klaus K. gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zweites Posting machts nicht besser. Fehlt da etwa Selbstreflexion? ;)
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Haben sich die privaten Sender nicht selbst und durchaus bewusst seit Anfang der 80ger in diese Konkurrenzsituation gebracht/in Kauf genommen? Den ÖR gab es zu diesem Zeitpunkt ja schon seit Jahrzehnten.
    Und mit Blick darauf, dass auch die Privatsender immer noch mehr Sender aus dem Boden stampfen, scheinen sie ganz gut damit zu leben. Der Markt ist wohl gross genug für beide Formen.


    Wie sieht der aus? Gerne ein Beleg.
     
  7. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur mit dem feinen Unterschied, dass die Privaten es selbst finanzieren und der öR Gebührengelder mit beiden Händen raushaut und nach immer mehr verlangt.
    So gesehen kann man es nicht vergleichen.

    Natürlich war der öR vorher da. Damals war Privat-TV ja auch noch verboten.
    Auch ne Art, die Konkurrenz auszuschalten.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.115
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging doch nicht um die Art der Finanzierung sondern, um deine Aussage, dass der ÖR "...Mittlerweile ist er aber direkter Konkurrent der privaten Sender...".
    Das war er bereits, als die Privatsender sich gegründet haben und sie sich damit ganz bewusst in diese Konkurrenzsituation begeben haben.


    Demnach kam das Verbot der Privatsender von den ÖR? (n)
     
  9. Joerg1234567890

    Joerg1234567890 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2001
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    53
    zum Start des Privatfernsehens war das öR-TV aber noch lange nicht so ausgebaut wie jetzt. Ich will jetzt gar nicht gucken wann ARD-One (hiess damals anders), phoenix, arte, 3sat, zdf_XXX und Co gestartet sind, denn bis Ende der 80er (positiv gedachte) konnte die kaum einer empfangen. Mitte der 80er bin ich für RTL und sat.1 nicht nur einmal aufs Dach geklettert für ein verschneites Bild, da gab es zwar grundsätzlich auch schon Satempfang und Breitbandkabel, aber doch nur für eine Minderheit und terrestrisch gab es je nach Region RTL/Sat.1/Pro7 vielleicht noch Vox, aber nicht die öR Zusatzsender.
    Für die Privaten war es halt einfacher zweifelhafte Inhalte zu senden, von Jahr zu Jahr mehr, heutzutage ist das Gott sei Dank schon lange wieder vorbei, aber (ich war da auch noch Jugendlicher) waren die Soft-Pornos doch allseits beliebt. Aber Filme mit denen man heute keinen Hund hinterm Ofen hervor holt waren damals sehr beliebt, die Zuschauer kannten das eben auch nicht. Heutzutage ist das wieder anders, die Werbeeinnahmen für die immer mehr werdenden Privatsender sinken, was zu mehr Werbung führt... also für mich der Hauptgrund die Privaten nicht zu gucken.
    Mit der schon recht optimalen Reichweite, seit ~10-15 Jahren empfangen die meisten Haushalte die Privaten wie auch die Zusatzprogramme der öRs kam dann auch eine neue Konkurrenz mit den Streaming-Diensten übers Internet, was ebenfalls immer weitläufiger verfügbar ist und auch dort wird das Angebot den Kundenwünschen entsprechend immer mehr optimiert wird.
    Auch in meinen Augen nicht zu verleugnen, dass man seit Jahren das Gefühl hat, dass die Vorgaben zur Verschlankung ignoriert werden, das sitzt man einfach aus. Von daher treffen doch Konkurrenten auf dem gleichen Level aufeinander, wenn die öRs die MPs beschuldigen und verklagen. Hab ich immer noch Zweifel dran, denn auch wenn es die KEF zur objektiven Bedarsermittlung gibt (so objektiv das überhaupt möglich ist), so sind es rechtlich eben die MPs die entscheiden. Wenn das so klar wäre, dass die KEF hier zu akzeptieren ist, könnten die MPs ja gleich zu Hause bleiben, dann wäre es eine sinnlose Veranstaltung, wenn die Vorgaben übernommen werden müssen. Für mich wichtig, dass sich in einem öffentlichen Verfahren alle an geltendes Recht halten: da kann man klagen, völlig OK aus Sicht der öRs, aber bis zum Gewinn vor Gericht gelten die nach deutschem Recht getroffenen Entscheidungen, da haben die öRs die letzen 40-50 Jahre auch nicht am System gemeckert = bitte auch jetzt nicht damit anfangen, sondern einfach abwarten. Es geht "NUR" darum, dass es erstmal nicht mehr gibt, es wird weiterhin erstmal das gleiche an Geld geben = das sollte einem System was sich ja eh verschlanken will eindeutig über die nächsten Monate reichen.
     
    kjz1 gefällt das.
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das gleiche Geld für was?
    Schon mal was von Inflation oder steigenden Energiepreisen gehört?
    Meinst Du denn, die ÖRs sind nicht davon betroffen. Oder sollen die jetzt z.B. sagen, die Energiepreisepreise sind gestiegen, dafür drehen wir jetzt unseren Mitarbeitern in den ARD- und ZDF- Sendezentren einfach mal die Heizung ab. "Sollen die sich doch jetzt im Dezember den Arsch abfrieren."

    Man kann ja hier im DF-Forum genüsslich über die Höhe des Rundfunkbeitrags diskutieren. Es gibt nun mal Dinge, an denen ARD und ZDF trotz großer Einsparungen (wegfallende Stellen werden nicht neu besetzt, Dienste freier Mitarbeiter werden gestrichen - die sind quasi arbeitslos - , Wiederholungen von Sendungen häufen sich auf Grund des Sparkurses - zum Ärger der Zuschauer -). finanziell nicht vorbeikommen. Die Preise steigen!

    Ja, was nun? Im Tarifstreik sagen Gewerkschaften, mehr Geld für unsere Beschäftigten. Die ÖR können da nur in einem komplizierten Verfahren bei dieser KEF einen höheren Bedarf wegen der Inflation und Preissteigerung anmelden. Und dann entscheidet die Politik. Ja, und Politiker, die sich selbst Diätenerhöhungen genehmigen, stellen dann fest: Ja, ok, Inflation, Preissteigerung, gestiegene Heizungskosten, dass sollen die bei ARD und ZDF doch mal selbst in Griff bekommen. Sind ja eh Programme, die niemanden interessieren. Außer in Nachrichtensendungen und Talkshows - gerade jetzt in der Wahlkampfzeit - da wollen sich die Politiker selbstverständlich sehr oft bei ARD und ZDF sehen. Da plötzlich braucht man wieder diese "ungeliebten" ÖRs, denen man den Geldhahn eigentlich abdrehen möchte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2024
    Koelli, Fragensteller und conrad2 gefällt das.