1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD Abschaltung und Umstellung.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von wassermann06, 13. Dezember 2024.

Schlagworte:
  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Eben undenkbar nicht unmachbar , Umzug gerne auf niedrigere Frequenz . Es wäre nur ein 1-Ebenen LNB nötig , die statische Einkabelanlage würde gratis frei Haus geliefert werden SAT Gurus wären arbeitslos müssten einpacken ;)
     
  2. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo, es waren 12 oder 14 Sender die gefunden wurden. Davon 4 oder 5 mal WDR oder so. Abzüglich der doppelten Sender blieben 7 über. Und natürlich habe ich die Bestückung der Altanlage auf der Anlage beschriftet, so konnte ich die Anlage ohne Probleme zurückbauen. Jedoch wurden nur drei Leitungen vom LNB an der Fuba angeschlossen. Das 4 hat man lose gelassen und am Masthalter mit Iso Band angeklebt. Der Mieter im EG. Hat einen Zettel mit allen Programmen gehabt. Es waren wieder alle Sender vorhanden. Ausserdem muss die Fuba programmiert werden. Wenn ein Kabel falsch angeschlossen gewesen wäre, hätte die Fuba bestimmt keinen Sender weitergegeben. Und ja, die Älteren Mieter in dem Haus waren mit der Sendeanzahl zufrieden. Die Jüngeren haben Internet TV. Wenn es zur Fehlerfindung hilfreich ist, kann ich mir die Sender (Zettel) vom Mieter gerne schicken lassen.

    Steckplatz oben in der Fuba: Auf 1 HH, auf 4 HV, auf 6 H. Das V war nicht angeschlossen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2024
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es werden sicher auch ganze Transponder komplett eingespeist nicht nur einzelne Sender .

    Ich denke man sollte aber keinen Suchlauf nach Astra 19,2 starten sondern allgemeinen blind scan .
     
  4. wassermann06

    wassermann06 Junior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2024
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    schon, aber die Leute haben die Sender alle noch gespeichert. Da sehe ich eigentlich kein Problem.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann liegt ein Defekt (Verkablungsehler?) vor. TSM-SAB 07 bringt in SD direkt u.a. Das Erste, die Dritten außer WDR, ZDF (samt der Sparten und 3sat) und RTL (… mit dem Ablegern wie z.B. RTL 2, Vox, ...). Zusammen grob 30 Programme. Und die wie gesagt so, dass die mit Standard-Parametern gefunden werden. Sollte das Provisorium (über die Feiertage) noch weitergehen (müssen): Messe am seitlichen Ausgang von TSM-SAB 07 nach, ob der untere Bereich von HH dort anliegt und sieh' nach, wo das dort angeschlossene Kabel hinführt.

    Aber doch hoffentlich so, dass man mehrfach quer von Steckplatz zu Steckplatz durchgeschliffen hat. Denn sonst wären nur drei der zehn Umsetzungen aktiv (… ziemliche Verschwendung, wenn man daran denkt, wie teuer so etwas früher war).



    Das "sicher" liest sich für mich so, als seist Du Dir nicht sicher.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.683
    Zustimmungen:
    8.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Teil ist so alt, dass da wahrschenlich anfangs noch analoge Programme umgesetzt wurden.
    Das Phasenrauschen des Umsetzers wird nicht ausreichen, um DVB-S2-programme sauber umzusetzen.
    Das ist genau eines der vielen Probleme, die bei statischen Einkabelsystemen auftreten. Nämlich dass man eine spezielle Art des Suchlaufs benötigt, die nach DVB nicht vorgesehen ist. Zudem hat man den ständigen Wartungsaufwand bei Transponderwechseln. Wer dagegen vor 25 Jahren ein gescheites System aufgebaut hat, belächelt heute die Leute mit ihren vermurksten Systemen und empfängt bereits seit vielen Jahren HD und sogar UHD, ohne das am Verteilnetz irgendwas verändert werden musste.

    Zurück zum TE: Fassen wir zusammen: es soll eine Leitung pro Wohnung sein, jede Wohnung hat nur eine Antennensteckdose (egal, ob benutzt oder unbenutzt) und das Messgerät zeigt an der ESD30 "LNB Kurzschluss" an. Dann bleiben nur folgende Möglichkeiten:
    - Beim Aufklemmen der Antennensteckdose ist ein Kurzschluss entstanden (lässt sich leicht prüfen; ausbauen und mit Multimeter ins Kabel messen: wieviel Ohm messen wir?)
    - Der F-Stecker am oberen Ende hat einen Kurzschluss (lässt sich leicht durch Hineinschauen erkennen; hier ggf. auch mit dem Multimeter messen)
    - Das Koaxkabel ist nicht durchgängig. Ich habe zwar schon explizit gefragt, aber manchen ist nicht bewusst, dass auch eine Antennensteckdose, die man gar nicht benutzt und die vielleicht auch anders aussieht, eben doch eine Rolle spielt. Oder es gibt einen versteckten Verteiler. Ist es denn eigentlich sicher, dass jedes Koaxkabel genau in eine Wohnung geht?
    - Das Koaxkabel ist beschädigt. Naja, es kommt ganz selten vor, dass mal jemand einen Nagel in die Wand haut und genau ein Kabel trifft. Genau deswegen wurden aber Installationszonen definiert, in denen Installation unter Putz darf. Diese wurden so gelegt, dass die Wahrscheinlichkeit, etwas zu treffen, relativ gering ist. Zudem ist das Koaxkabel im Rohr, was das Kabel austauschbar macht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass gleich in drei Wohnungen der gleiche Fehler auftritt.
     
  7. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ich schätze mal die Fehlermeldung "LNB Kurzschluss" ist zum jetzigen Zeitpunkt kurz vor dem sowieso nötigen Umbau irrelevant .

    Ich würde eine Umfrage machen wer im Haus dringenden Bedarf hat und für dies Leute dann zur Not neue Kabel ziehen bzw. diese wieder heraustrennen falls zusammengelegt mit anderen . Die verschiedenen Verteiler und Verstärker könnten mal analysiert werden ist aber auch hinfällig wenn sie sowieso rausgenommen werden müssen .
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was bekommst Du eigentlich mit? Der Umbau hätte schon über die Bühe gehen sollen, ist aber an eben dieser Meldung bzw. dem, was sich dahinter verbirgt, gescheitert. Das soll irrelevant sein?

    Stattdessen aberwitzige Phantasien von wegen es wäre je denkbar, dass es im Multischalter eine Möglichkeit (mechan. Schalter) gäbe, mit der man das Signal an den Ausgängen setzen könne.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.152
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    @Antenne-HD
    Da ist mal die Frage ob die gegebene Verrohrung die notwendige Kapazität hat.
    Ein Koax-Kabel über mehrere Ecken ziehen, selbst bei einen leeren Rohr macht wenig Spass. Da suchst lieber einen Kurzschluss, als 12 neue Kabel eizuziehen.
    Einen Plan der bestehenden Anlage samt allen Teilen und Abzweigungen erstellen, sofern nicht vorhanden, und wie soll's danach aussehen ist das um und auf. Welche (Alt-)Teile dann noch verwendet werden können ergibt sich aus der Planung.
    Der Zeitaufwand einer Fehlersuche kann, muss aber kein Kostenfaktor sein.

    *************************************

    Nur mal meine Gedanken zu den Bildern: FTE, Ankaro, Astro, Polytron und Fuba ... ob das zeitgleich entstand?
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.533
    Zustimmungen:
    234
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hier ist offenbar eine Zwischenlösung (der TE) bei der Arbeit .
    Die erwähnte "Fachfirma" offenbar mit einer falschen Diagnose .
    Natürlich kann mit stundenlanger "Fehlersuche" viel Geld verbraten bzw. verdient werden .

    Wie aucb immer die meisten Anlagen haben wenn überhaupt jemals offenbar vor Jahren überhaupt eine reguläre Fachfirma gesehen .

    Wenn da wirklich bei der häufig vorhandenen Sparmentalität der Hausbesitzer der Bildschirm "schwarz " bleiben sollte wird wohl häufig die ganze Anlage aufgegeben und notleidend hinterlassen werden .
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2024