1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAB+ Programme im Portrait: RTL Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. Dezember 2024.

  1. JayTee_78

    JayTee_78 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Ich erinnere mich noch gut, damals habe ich gerne RTL Radio gehört, als wir in der Eifel waren und später über Satellit.
    Jochen Pützenbacher mit der Reisequizsendung Ein Tag wie kein anderer, oder die Entenjagd... Damals gab es sogar 3 UKW Frequenzen noch.
    Mit dem Empfang auf den analogen Tonunterträger bei RTL4 werden auch Erinnerungen wach, habe mir damals einen Luxcrypt Receiver in den Niederlanden gekauft, wohnen ja direkt an der Grenze. Heute ist RTL Radio einfach nur noch Dudelfunk.
     
  2. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich konnte in Braunschweig Radio Luxemburg, "Die Vier Fröhlichen Wellen" tagsüber nur via Kurzwelle empfangen. Abends ging hier auch die Mittelwelle. War in den 70er Jahren als Jugendlicher für mich ein tolles Programm. Leider war der Empfang via Kurzwelle teilweise nicht so toll. Da kam damals kein anderes Radio-Programm mit...
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. DXer

    DXer Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2007
    Beiträge:
    364
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    DVB-S · IPTV · OTT
    Ich kann mich noch als kleiner Bub dran erinnern als meine Eltern in den 1970er Jahren Radio Luxemburg über Mittelwelle gehört haben. Der Sender schwamm ganz ordentlich. Wenn ich dann mein Sender über UKW gehört hatte war es als ob man CD hörte.
     
  4. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich als Niedersachse habe damals auch gern RTL Radio über die Mittelwelle 1440 gehört. Da war es kein Oldiesender wie in der Zwischenzeit, sondern strahlte neue Hits aus, was die ÖR Sender in der Zeit so noch nicht taten, bis auf eine Ausnahme. Dies war SR 1 Europawelle Saar, die nur wenige Frequenzen von RTL Radio entfernt auf der 1422 sendete.
    Übrigens hatten einige Kofferradios die sogenannte "RTL Taste", über die per Knopfdruck direkt auf den RTL Radio Mittelwellensender geschaltet werden konnte.
     
    Kreisel und conrad2 gefällt das.
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.704
    Zustimmungen:
    8.546
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Sender Heusweiler steht auch schon lange nicht mehr. Der stand neben der A8, welche in dem Bereich mit Drahtnetzen zur Schirmung überspannt war.
     
  6. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.350
    Zustimmungen:
    2.290
    Punkte für Erfolge:
    163
    Habe ich etwas massiv übersehen, oder ist DAS das ganze "Porträt"?
     
  7. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Hier sah es aus wie auf diesem Video. RTL5 war ja auch in Luxcrypt, damals einer der ersten Sender auf Astra 1D:
    [Sat-DX] RTL5: „Babylon 5“ Luxcrypt-Scrambling (04.1996) - YouTube
     
  8. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.968
    Zustimmungen:
    4.454
    Punkte für Erfolge:
    213
    RTL 5 war in den ersten Monaten sogar komplett uncodiert. Als ich das Programm im April 1994 erstmals selbst empfangen konnte, war es auch nochg so. Ca. Juli 1994 dürfte die von RTL 4 bekannte Teilcodierung eingeführt worden sein.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    RTL Radio konnte man zeitweise auch im Münchner Umland auf UKW hören. Radio FFB 106, 4 (heute Top FM) strahlte das Programm in den Abend- bzw. Nachtstunden aus. Hier im LKR EBE war dazu aber eine kleine Dachantenne erforderlich (einfacher Dipol).
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.034
    Zustimmungen:
    3.462
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... als ich damals Radio Luxemburg hörte, war Radio Luxemburg alles andere als ein "Oldiesender".
    Zu der Zeit war privater Rundfunk in Westdeutschland nicht erlaubt. Vom WDR und SWF gab es zu der Zeit jeweils 3 Hörfunkprogramme.
    Auf WDR 2 habe ich gerne mal "Mel Sondocks Hitparade" angehört.
    Als dann privater Rundfunk in Deutschland erlaubt war, startete hier in der Region RPR1. das hier auf der 103,5 MHz gut empfangbar war.

    Dass privater Rundfunk erlaubt wurde, bekam Radio Luxemburg das deutlich zu spüren.