1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.378
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es geht darum, dass wir eine hohe Absicherung der Grundlast haben und Strom im Überfluss generieren. Dann sinkt auch der Strompreis.
    Wie man im Winter sieht, ist jedes einzelnes Windrad letztlich Selbstbetrug und eine Farce.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum sollten Atomkraftwerke das "maximal unflexibel" sein?
    Nehmen wir z.B. mal die Stromproduktion in Deutschland in 2011:
    z.B.
    Kernenergie: min. 5,28 GW, max. 18,51 GW
    Braunkohle: min. 7,06 GW, max. 19,54 GW
    Gas: min. 1,68 GW, max. 19,25 GW
    -> Stromproduktion | Energy-Charts
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wie oft denn noch: Andere Länder bekommen das mit der Atomkraft hin und helfen uns bei Dunkelflaute aus der Patsche. Die müssen alle dümmer sein.
    Und ja, KKW sind Dauerläufer und verstopfen im Zweifel mit ihrem Strom das Netz. :)

    Und auch hier wiederholt: Für den Übergang, also bis der Zwergnase Alleingang der einzigen Industrienation, halbwegs ohne zu humpeln frei laufen kann, hätte ich sie am Netz gelassen, was und wie man in diesen Tagen sieht, durchaus auch nicht ganz dumm wäre. Zumal sie in Regionen stehen, wo der Netzausbau für erneuerbaren Strom als auch der Windmühlen noch nicht der beste ist.

    PS
    Und nochmal: Ja, damit würde der Anteil der "billigen" Erneuerbaren um ca. 6 Prozent geringer ausgefallen und das wäre der grünen Ideologie ein gewaltiger Dorn im Auge.

    Was den Strom-Endkunden-Preis angeht, derzeit - ohne - KKW mit überwiegend Erneuerbaren, zwar noch nicht ganz 24/7 gesichert, jedoch endlich wieder bei dem Preis mit ihnen und noch immer auf eher hohem Niveau. Finde den Fehler.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2024
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Möglicherweise sind tatsächlich Absprachen im Spiel, die dazu geführt haben, dass eigene Kraftwerke nicht hochgefahren und der Strompreis in die Höhe getrieben wurde:

    Strompreis explodiert: Netzagentur prüft Missbrauch

    (Nachtrag: Sorry, hab erst hinterher gesehen, dass @Speedy das schon im Nachbarthread gepostet hat)

    Und ich werfe mal ein, dass es möglicherweise auch Sabotage durch gezielte Fehlinformation gewesen sein könnte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Dezember 2024
  5. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.075
    Zustimmungen:
    7.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter, mit der Preisobergrenze zur Corona-Zeit und Kriegsbeginn, die die Regierung festgelegt hat, 40 Cent für Strom und 12 Cent für Gas, wurden Absprachen getroffen, die es der Industrie erlauben, genau an diesem Rand zu fahren. Damit wird die Industrie zusätzlich entschädigt, für die fehlenden Einnahmen aus Stillegungen und erhöhten Aufwendungen in der Jetztzeit. Außerdem soll dem Endnutzer deutlich gemacht werden, dass die fetten Jahre vorbei sind und er sich auf "Schmalhans" auch im Bezug auf den Umgang mit Energie zwingend einstellen muss. und wie geht das? Nur über den Geldbeutel. Der Normalkunde zahlt ohnehin viel für Industrie und Sonnen- bzw. Windstromerzeuger, die es eigentlich nicht bräuchte, wenn das unternehmerrische Risiko so angewendet würde, wie es gedacht ist.
    Aber wir lassen es uns ja alle gefallen.
     
  6. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Hier taucht natürlich auch unser KW Lippendorf mit auf, was ich erwähnt hatte.
    Der Block S ist inzwischen schon ein ca. halbes Jahr aus. Wartung kann man sich da kaum vorstellen.
    Mein Bauchgefühl sagt mir, daß die kurzfristig kein Personal haben, weil man es aus Kostengründen inzwischen abgeschafft hat. Ich hoffe, daß man dem wie im Bericht geschrieben tatsächlich nachgeht.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.584
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe nur, dass am Ende nicht doch die Russen mit irgendwelchen Hacks die Ursache sind und das wird geheimgehalten. Immerhin hängt die Ukraine mit in unserem Stromverbund und die Russen greifen die Energie-Infrastruktur in der Ukraine gezielt an. Also warum nicht dafür sorgen, dass das gesamte Verbundnetz der Ukraine-Unterstützer ein Problem bekommt?

    Oha, starte ich hier etwa eine Verschwörungstheorie?
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging um die, für einige wohl immer noch nicht überwundene, Abschaltung der deutschen AKW und dass man diese, genau wie unsere anderen fossilen Kraftwerke während der Einsatzzeit, nicht ohne Abhängigkeiten anderer Länder betreiben kann/konnte.
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sodele, was hat sich in Bezug auf die Abhängigkeit geändert?


    NÜSCHT....:D:ROFLMAO::D:ROFLMAO::D

    Aber wie wir ja wissen, jetzt haben wir eine GUTE Abhängigkeit :whistle:(y)