1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Jetzt ist Karlsruhe gefragt: Ministerpräsidentenkonferenz erhöht Rundfunkbeitrag nicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2024.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum sollte ich den Leuten unseriöse Quellen raussuchen...
     
    b-zare gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast doch geschrieben, dass ich wie ein Rundfunkmitarbeiter argumentieren würde.
    Das bin ich niemals gewesen
     
    b-zare gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wow.
    In der Packung Schokolade ist jetzt weniger drin. Also zahle ich an der Kasse auch einfach so 30 Cent weniger.
    Mir doch egal, wenn die Kassiererin mich dann als Dieb darstellt...

    Dieser "Mainstream" ist die Wahrheit. Um so trauriger, dass manche das nicht verstehen und lieber dubiosen Quellen glauben.
    Schon in der Schule vergleicht man doch diverse Medien hinsichtlich Seriosität, Neutralität und Hang zum Boulevard.

    Warum sollte man es unwissenden, aber um so lauter schreienden Leuten denn Recht machen??
    Es zählt immer noch das Gesetz und nicht die Wünsche gewisser Typen am Stammtisch.
     
    b-zare, LucaBrasil und Fragensteller gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Beitragserhöhung, die für die Erfüllung des gesetzlichen Auftrags notwendig wurde, wurde ja bereits mit dem zweistufigen Verfahren festgestellt. Die Länder weigern sich rechtswidrig den neuen Beitrag gesetzlich zu verankern. Es gibt keine zulässigen Argumente, von der Feststellung der KEF abzuweichen, es werden überhaupt keine Gründe außer "Gibt nix, sollen die halt sehen wo sie bleiben. Ich will eine Wahl gewinnen". Da die Sender einen Anspruch auf ausreichende Finanzierung haben muss mal wieder das Verfassungsgericht den Beitrag auf den von KEF ermittelten Umfang festsetzen. Da das ZDF von den Ländern beauftragt wurde, das Programm zu veranstalten müssen Sie die Gelder einsetzen, die sie dafür brauchen.
     
    b-zare, KlausAmSee und Berliner gefällt das.
  5. -and1-

    -and1- Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2012
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Deutschlandfunk-Journalist fordert „Todesstrafe für Superreiche“ – Sender reagiert - WELT

    Für solche Leute möchte ich nicht weiterhin den Rundfunkbeitrag entrichten, einfach unfassbar wer da, ohne weitere Konsequenzen, solche Aussagen treffen und weiterarbeiten darf. Andere bekommen wegen einem Schwachkopf Meme eine Hausdurchsuchung und hier passiert gar nichts.

    Und es ist ja nicht der Erste und wird auch nicht der Letzte bleiben, einfach mal als Reminder

    ARD-Korrespondent nennt Twitter-Nutzer Ratten: Zeit abzurüsten
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und, welche Strafe hältst Du für angemessen für diesen bösen ÖRR-Journalisten? Die Todesstrafe?

    Ich teile seine Meinung nicht. Zunächst ist dazu anzumerken, dass auch die Welt nur über ein Post berichtet, in dem er über die Todesstrafe für Superreiche nachdenken will, weil jemand anders sie gefordert hat. Bei dem Auszug aus der WELT ist nicht klar, ob der Tweet komplett ist. Das klingt für mich eher nach einem (misslungenen schlechten) Scherz.

    Es ist in Deutschland durchaus erlaubt, für die Todesstrafe zu sein oder darüber nachzudenken. Das gehört zur Meinungsfreiheit. Formalbeleidigungen wie "Schwachkopf" fallen nicht unter die Meinungsfreiheit sondern sind nach §§ 185, 188 StGB strafbar. Die Todesstrafe wird ja auch auch gerne mal bei Kindesvergewaltigern gefordert. Wäre die Befürwortung der Todesstrafe strafbar, hätte der Verfassungsschutz schon längst Hausdurchduchungen bei AfD - Anhängern durchführen können und müssen.

    Todesstrafe Deutschland Parteianhänger | Statista

    Vielleicht solltest Du lieber darüber nachdenken, keine Parteien zu wählen, bei denen mehr Anhänger für die Todesstrafe sind als dagegen. Ich unterstütze Dich ausdrücklich in Deinem Kampf gegen Todesstrafeanhängern. Hier z.B. könntest Du auch mal was sagen:

    AfD-Politiker Seitz zweifelt Verbot der Todesstrafe an
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2024
    Penny666 und b-zare gefällt das.
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.160
    Punkte für Erfolge:
    273
    Statt der nächsten Erhöhung des Beitrages, würde ich den Jetzigen um 50% kürzen...
     
    yoshi2001 und Blue7 gefällt das.
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, ich sag ich dann Deinem Chef, dass ab dem nächsten 1. auch 50 % Deines bisherigen Gehalts reicht!
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.926
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Nur muss der Chef Personal und Dinge einsparen wenn das Geld nicht reicht. Bei der ARD ist es genau das Gegenteil. Man plant schon mit immer mehr Schulden und baut das Angebot weiter aus, weil der dumme Bürger es ja eh finanzieren muss.
    Wäre die ARD ein Privatunternehmen wäre es schon längst Insolvent mit der Art und Weise wie dort gearbeitet wird. Immer mehr und mehr.
     
  10. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Kommt auf die Höhe an.