1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der JESS-Thread

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von KlausAmSee, 14. September 2012.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.677
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ein zusätzlicher Combo-Receiver |für Unicable / auch für JESS geeignet| sollte in den Wohnungen nicht fehlen, TV-Geräte ermöglichen keine restriktionsfreie Aufzeichnungen auf eigenen Datenträgern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2024
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Es wird immer besser hier :)
     
    Discone und TefeDiskus gefällt das.
  3. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die EN 50607 schon, nur die Bezeichnung "JESS" (JULTEC's Enhanced Stacking Standard), wird außer bei der Firma JULTEC kaum verwendet, die meisten Anbieter bezeichnen das als Unicable II.
     
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.677
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Trotzdem ist die Entwicklung von JESS gut, ermöglicht mehr Nutzungsvarianten für die Multiroom TV-Versorgung: Moderner Receiver mit Server Funktion :)
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.926
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Du hast dieses DIN gelesen und verstanden ? Das steht doch ganz klar drin dass sie als „JESS“ zu bezeichnen ist …

    machst du mit Bitte für mein Herz einen Gefallen … lösche dich hier selbst oder mach einen neunen Namen zum x-ten mal neu auf ! Deiner (wie andere) sind hier fachlich schon wieder absolut verbrannt ! Oder mach mal 4 Wochen einfach Pause …. Das was du hier bringst täglich geht gar nicht !

    und jetzt bitte kein neues DVB-T2 gebasche hier weiterhin …
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    Was schreibst du das hier? Schreibe das an inverto, die haben die Bezeichnung "JESS" auf ihrer Seite für ihr "Unicable II-LNB" nicht verwendet...
     
  7. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Für den Beitrag unterbreche ich meine Abstinenz:

    BELEGBARER FAKT:
    JESS gab es schon deutlich früher als die EN 50657, die im zuständigen Gremium DKE/K 735 erstmals am 2013-09-23 mit Dokument 735_2013-0162 als DIN CLC/TS 50607 (VDE V 0855-607) publiziert wurde und die von ihrem Urheber anfangs nicht geplant war.

    Dass Firmen, wie z. B. Inverto, welche an der Entwicklung unbeteiligt waren, nur ungern den Ursprungsbegriff JESS vermeiden, ist nachvollziehbar. Den Arbeitstitel verwenden auch KATHREIN und TechniSat nicht (mehr), die in die Entwicklung involviert waren.

    Dass der Urheber sein Know-How und die Entwicklung der Allgemeinheit uneigennützig geopfert hat und es völlig egal ist wie Inverto das lizenzfreie System bezeichnet, sollte auch ein Fan minderwertiger Multifeedhalterungen nachvollziehen können.

    Oder Millex?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2024
    raceroad, KlausAmSee und Discone gefällt das.
  8. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    806
    Zustimmungen:
    444
    Punkte für Erfolge:
    73
    So ganz uneigennützig war das sicher nicht, schließlich bauen die die Router, und die kann man nur verkaufen wenn auch Receiver oder TV-Geräte existieren die damit zusammen arbeiten können...

    Mir ist das egal, ich verwende am liebsten Dinge die funktionieren, egal welcher Hersteller da irgend was drauf schreibt.
    Nur @satmanager scheint damit irgend ein Problem zu haben wenn man sich nicht an die DIN hält...
    Übrigens selbst in der Wikipedia steht bei Unicable:
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.379
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

    Die Frage ob zuerst das Ei oder die Henne da war, ist auch bei Wiki eindeutig beantwortet. :)
     
    Discone gefällt das.
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.501
    Zustimmungen:
    8.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt sehr gute Gründe, dass JULTEC absichtlich nicht den Namen "Unicable" verwendet:

    - während in der Anfangszeit zum Normungsverfahren zur EN 50494 (also der Vorgängernorm zu JESS) alle fleißig den Namen "Unicable" verwendeten, hat sich diesen still und heimlich die Firma FTA schützen lassen und auch das entsprechende Logo dazu. Da waren natürlich alle, die nicht OEM-mäßig an FTA/Inverto hingen, mächtig begeistert! Das ist der Grund, warum es letztendlich "TechniRouter", "Oneliner" usw. gibt/gab.

    - in der Anfangszeit der Technik wurde viel Müll auf den Markt geworfen, der nicht richtig funktioniert hat. Das waren nicht nur schlechte Hardware- und Software-Designs, sondern auch fehlerhafte Chipsätze. Dazu kommen Schwachstellen in der EN 50494. Dadurch ist der Name "Unicable" bei vielen Installateuren quasi "verbrannt" und sie fassen so ein Zeug, das nicht zuverlässig funktioniert, nicht mehr an.

    - FTA hatte zunächst gar kein Interesse daran, etwas am Steuerstandard zu ändern, da sie, wie die meisten Anbieter, auf den SATCR-Chipsatz von ST gesetzt hatten, der maximal 8 UBs unterstützte. JULTEC hat dagegen den Chipsatz von Entropic verwendet und konnte so schon immer 12 Userbänder realisieren. Hier kam das Problem, dass die EN 50494 quasi maßgeschneidert für den SATCR geschrieben wurde. Ebenso war FTA/Inverto nicht so stark im Wohnungsbau unterwegs, sondern eher Pay-TV-Operator-getrieben, so dass es die Anforderungen für den Empfang von mehr als zwei Satellitensystemen für sie gar nicht erforderlich war.

    - warum also sollte man für den damals neuen Einkabelstandard den Markennamen einer Firma verwenden, die weder an der Entwicklung beteiligt war, noch eine Anwendung für den Standard hatte und den Name verbrannt war? Inverto hat ja damals ja noch nicht einmal die genormte Userbänder-Zählweise des alten Standards verwendet, sondern für scheinbare Inkompatibilitäten gesorgt.

    - der Name "JESS" hört sich zudem positiv an und dass das "J" für JULTEC steht, sieht man ja nicht im Receiver-/Fernsehermenü.