1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1-Boom bleibt in Deutschland aus: TV-Zahlen sinken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Dezember 2024.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Vettel ist aber bis Ende 2022 mitgefahren. Die Gesamt-Zuschauerzahlen sind aber schon 2021 eingebrochen.
    Bei den letzten Rennen waren auch immer andere vorne: Formel-1-Weltmeisterschaft 2024 – Wikipedia

    Ich verstehe nicht, warum man überall Ursachen sucht, wenn doch die Hauptursache ganz klar ist. Im exklusiven PayTV bekommt man nicht die gleichen Zuschauerzahlen wie im Free-TV und wenn man im Free-TV hie und da ein Rennen zeigt auch nicht mehr.
     
  2. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53

    Auch wenn der Vergleich wahrscheinlich hinkt, aber in UK und ITA überträgt Sky ebenfalls exklusiv und dort sind die Zuschauerzahlen auch im Bereich ~ 1Mio. Trotzdem ist in beiden Ländern volle Hütte bei den Rennen in Silverstone und Monza/ Imola und es gibt dort genügend Fans. Sicherlich nebenbei überträgt C4 in GB zeitversetzt und in ITA TV8.
    Der Trend geht (leider) zum PayTV siehe auch Frankreich (Canal+), Spanien (DAZN).
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da hinkt der Vergleich wirklich gewaltig. Für volle Hütte bei Rennen im eigenen Land, muss es diese erst mal geben.;) Und TV-Quoten und Interesse vor Ort würde ich sowieso trennen.
    Das halte ich aber nicht für unwesentlich. Wenn man sich jedes Rennwochende inkl. Qualifyings und Sprints zeitversetzt ansehen kann, ist das wahrscheinlich für mehr FreeTV-Zuschauer auch eine Option, zumal es ja auch immer wieder Rennen zu ungünstigen TV-Zeiten gibt.
    Bei diesem Trend gibt es aber auch schon länger landesspezifische Unterschiede.

    Für Deutschland war klar, dass F1 im exklusivem PayTV nicht funktioniert. Da müsste man wirklich warten, bis ein deutscher Seriensieger die F1-Fans in Deutschland wieder zum Leben erweckt. Nur wurden auch die Seriensieger im Free-TV groß. Wenn man Seriensieger in einer Sport ist, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen wird, bringt das auch keine Bekanntheit.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.779
    Zustimmungen:
    8.273
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Aber nicht mehr konkurrenzfähig.

    Es gibt sicherlich nicht den 1. Grund, da kommt einiges zusammen:

    1. Keine erfolgreichen deutschen Fahrer
    2. Kein Rennen in Deutschland
    3. Zugang nur über Pay TV.
     
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit welchem Ergebnis ist man konkurrenzfähig ? Punkte hat er schon gemacht. In Ungarn 2021 ist er sogar als Zweiter über die Ziellinie gefahren und wurde dann disqualifiziert (zu wenig Sprit im Tank). Nur das hat kaum jemand in Deutschland mitbekommen. Das Rennen lief bereits bei Sky exklusiv.
    Punkt 1+2 sind eher Gründe, die nur langsam auf TV-Quoten Einfluss haben, nur bei Punkt 3 geht es schlagartig, weil sich nur ein kleiner Teil der Free-TV-Zuschauer ein Abo leisten will und dann gar nicht mehr von Rennen zu Rennen zugewartet
    hat.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sag mal so...Punkt 1 und Punkt 3 hängen unmittelbar zusammen. Ein zählbarer Teil FreeTV Zuschauer hätte mit einem Mick S. und WM Chancen wohl auch ein Sky Abo gemacht. Oder Sky längst alle Rennen wieder an RTL lizensiert, weil man dann mit Schland Hype richtig Kasse machen könnte.
     
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.964
    Zustimmungen:
    1.539
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaube ich ehrlich gesagt nicht. Sind doch nur die Erfolgsfans. Die nehmen diese Hürde nicht.
    Ein populärer Sport muss auch im Free-TV laufen. Bei Formel 1 sehe ich da die Schwierigkeiten aber gar nicht. Dafür muss man kein Sky haben.
     
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.802
    Zustimmungen:
    5.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Glaub ich nie und nimmer.
    Wer hier mitliest lässt doch absolut die Finger von Sky. Dieses Gemeckere bei jeder Übertragung ist ja bald schlimmer als das RTL-Bashing früher.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das glaubt man vielleicht in England.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.902
    Zustimmungen:
    2.299
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man hat Mick S. ja eh mit Exklusivitätsbeginn 2021 bei Sky in die Formel 1 geholt. Wenn ich ein Abo machen will, weil ich mir von Mick S. ähnliches wie von seinem Vater Michael S. erwarte, mach ich das zu Saisonbeginn. Zu Saisonbeginn zählt meiner Meinung nach nur die Erwartungshaltung.

    Ein zählbarer Teil ist ja auch zu Sky gewandert. Nur 10 Prozent der RTL-Zuschauer sind zwar zählbar und tragen dazu bei, dass Sky eigene Zahlen verdoppelt, aber für die F1 in Summe ist es zu wenig.