1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DAZN-Chefin: So soll die Bundesliga-Konferenz beim Streamer werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2024.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Blödsinn. Der 15:30 Uhr Termin hat mehr Zuschauer

    Stuttgart gegen Augsburg ist immer noch ein Duell der bayerischen Schwaben gegen die Schwaben aus Stuttgart. Würde mich eher reizen, auch wenn das kein Topspiel ist. Da die Sportschau und das sog. Topspiel aber zur gleichen Zeit laufen, muss man sie natürlich vergleichen.

    Sofern sich Sky auf die Zielgruppe "Bayern Fans" spezialisiert, werden dann irgendwann nur noch die Bayern Fans das Programm gut finden. Auch wenn der FC Bayern wahrscheinlich die größte Fanbasis hat, die Abonnenten sind aber keine Bayernfans. Wegen dieser Bayernlastigkeit nutze ich zB so gut wie nie die Sport App von Sky, obwohl ich sie mitbezahle mit meinen Abonnementgebühren. Das Gleiche gilt für sowas wie Sky 90, was ich deshalb schon lange nicht mehr eingeschaltet habe. Allein der Dauerspruch "Und natürlich reden wir heute auch über die Bayern" von Wasserziehr war früher mein Lieblingsrausschmeißer.
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Entscheidende ist die Zahl der Abonnenten, ob die ein bestimmtes Angebot einschalten ist egal. Wenn Du immer nur die gleiche Klientel glücklich machst, nutzt Du das Potenzial schlecht aus.
     
  3. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man kann es vergleichen, aber zielführend und sinnvoll wird es damit nicht werden. Das sind unterschiedliche Zielgruppen.

    Es wird eine überschaubere Mengen an Menschen geben, die ein teures Sky-Abo haben, damit Sa. 15:30 Uhr, 18:30 Uhr die Buli und die Zusammenfassungen direkt online oder ab 17:30 Uhr bei Sky sehen könnten, aber lieber um 18:30 Uhr die Sportschau anstellen.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diese Menschen nennt man Fußballfans und davon gibt es eine ganze Menge. Nur weil ich ein Abo habe, schaue ich mir doch nicht das minderwertigere Programm an.

    ASAT schaue ich faktisch nie, weil ich mich jedesmal geärgert habe, wenn ich es wieder probiert habe. Spielberichte von maximal 5 Minuten Länge (die Sportschau hat bis zu 12 Minuten) für 4-5 Spiele mit Dauergequatsche und mehr Werbung als bei der Sportschau verbunden, und das ausgebreitet auf bis zu 90 Minuten. Wer sich für die Bundesliga interessiert, kommt an der Sportschau nicht vorbei.

    Schaust Du das denn selbst überhaupt alles? Du verpasst am Samstag dann auch das Topspiel (ist es tatsächlich im Abstiegskampf) FC St. Pauli - Bremen, wenn Du ASAT bis zum Schluss schaust. Oder schaust Du nur die krachend spannenden Spiele vom FC Bayern?
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber das Spiel gegen Leverkusen war ja das "gefühlte Pokalendspiel", obwohl der FC Bayern zuletzt vor 5 Jahren im Finale stand.
     
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast vollkommen recht. Diese Sendung kann man nicht anschauen. Viel zu viel Werbung und Gequatsche.
     
  7. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es geht darum, dass man mit einem Sky-Abo die Spiele live sehen kann und sie online in der Zusammenfassung (direkt nach Abpfiff) sehen kann. ASAT ist nur eine von mehrere Optionen. Bei der Sportschau (auch mit genug Werbung) sind vier bis fünf Spiele in der Zusammenfassung, gezogen über 90 Min., zu verfolgen, sprich halt in der Regel die Personen, die kein Sky-Abo haben.

    Anders gesagt: Wenn für mich regelmäßig die Sportschau reicht, dann brauche ich für die Buli kein Sky-Abo.

    Ich schaue nahezu keine Bayern-Spiele, aber ich weiß, dass es genug Leute gibt, die das machen. Ich finde die meisten Spiele in der Bundesliga nicht sehenswert. Es werden ein bis zwei Spiele pro Spieltag geschaut. Mal auch keins. Die Bundesliga als Gesamtprodukt finde ich schon länger nicht mehr großartig attraktiv.

    Vor 15/20 Jahren habe ich mir x Spiele angeschaut und es war einfach in Summe spannend. Ich kann mit den Plastik-Konstrukten (Leipzig, Leverkusen, Wolfsburg und Hoffenheim) nichts anfangen. Jetzt wird halt selektiv verfolgt, wenn z. B. Stuttgart (letztes Jahr) oder Frankfurt so einen Lauf haben. Der Abstiegskampf wird zum Ende der Saison hin auch aktiv angeschaut.

    Darüber hinaus besteht für mich kein Bedarf großartig ausführliche Zusammenfassungen zu sehen.
     
  8. chromatic76

    chromatic76 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2014
    Beiträge:
    634
    Zustimmungen:
    357
    Punkte für Erfolge:
    73
    Blödsinn? Es geht um die Einzelquote bei Spielen - nicht alles zusammengerechnet.

    Beispiel: 29. Spieltag der letzten Saison. Da gab es Paarungen wie Gladbach vs. BVB, Bayern vs. Köln sowie drei weitere Spiele plus die Konferenz am Nachmittag. Zusammen waren dies 1,25 Millionen Zuschauer. Stuttgart vs. Frankfurt um 18.30 verfolgten 0,56 Millionen. Selbst wenn die beiden interessanten Paarungen eine hohe Quote hatten kommt diese maximal so gerade an die um 18.30 heran!

    Quelle:
    Bundesliga beschert Sky nachmittags Saison-Bestwert - DWDL.de

    Wenn was anderes zu belegen ist dann bitte ne Quelle. Nicht einfach nur „Blödsinn" schreiben. Einzelspiele erzielen (18.30 bzw. Sonntag Nachmittag) immer eine höhere Quote da weniger Konkurrenz ist. Auch SKY muss für die Werbepartner liefern; ansonsten wäre es doch total unlogisch richtig viel für dieses Top-Spiel Paket zu zahlen!
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du die Bundesliga als Gesamtprodukt nicht mehr für großartig attraktiv hältst, mag das auch daran liegen, dass Du keine ausführlichen Zusammenfassungen schaust. Dass es in fast jedem Spiel "Längen" gibt, in denen wenig passiert, ist jetzt auch keine neuere Entwicklung.

    Entscheidend sind ja bei einem Spiel oft nur wenige Szenen. Daher ist eine etwas längere Zusammenfassung oft ausreichend, um diese Höhepunkte zu zeigen. Anders als zB ein Basketballspiel sind viele Szenen auch unique, an jedem Spieltag gibt es zB spektakuläre oder witzige Szenen. Fußball ist so ziemlich einzige Sportart, wo sich solche Zusammenfassungen lohnen. Die Sportschau macht das ganz geschickt, die Länge der Berichte hängt auch stark davon ab, wieviele solche Szenen in einem Spiel vorkommen. Die Sky Zusammenfassung hat immer 5 Minuten (ohne Interviews und "Vorgeplänkel). Das mag bei einem 0:0 ausreichen, nicht aber bei einem 4:4 oder einem sonstigen Spiel mit vielen spektakulären Szenen.

    Den Live-Fußball brauche ich vor allem meinen Verein (derzeit 2. Liga) und ausgewählte Spiele die mich interessieren. Mich interessieren aber auch die 1. und 2. Liga als Ganzes, nicht nur bestimmte Vereine. Dafür braucht es Sendungen wie die Sportschau, die eben nicht nur den neuesten Mist vom FC Bayern vermelden sondern sich mit allen Vereinen auch auskennen und über diese berichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Dezember 2024
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sky hat mindestens 1,25 Millionen Zuschauern mit 4-5 Spielen der Bundesliga am Samstag Nachmittag parallel (!) erreicht, das ist das was für die zählt, damit die Menschen dabei bleiben. Es ist der beliebteste "ich schau Fußball bei Sky" - Termin am Wochenende. Und nur darauf kommt es Sky an, möglichst viele verschiedene Abonnenten "glücklich" zu machen, nicht immer die selben Abonnenten (z.B. Allesschauer).