1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung: 40 Prozent der Schweizer Autos ohne DAB+

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Dezember 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    124.757
    Zustimmungen:
    2.454
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die UKW-Abschaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Schweiz steht unmittelbar bevor. Vor allem Autofahrer sind dafür oft noch nicht gerüstet.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.509
    Zustimmungen:
    8.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verkehrsfunk, ernsthaft? Wer sich auf den verlässt, ist verlassen. Es gibt, glaube ich, fast nichts überflüssigeres im Radio, als den Verkehrsfunk. Die Meldungen sind üblicherweise so veraltet, dass sie völlig wertlos sind. Dabei ist es völlig egal, ob es an der Polizei oder dem Sender liegt, das System taugt so nichts.
    Auch wenn es eine Datenkrake ist, scheint die Verkehrsinfo von z.B. Google dagegen sehr aktuell und genau zu sein. Also, es geht deutlich besser als Verkehrsfunk, zumal der Rundfunk einen ja immer mehr in die Audiothek drängt (müsste man deswegen nicht aus Sicherheitsgründen die Audiotheken und Podcasts abschaffen???). Wäre schön, wenn auch die "Autobahn-App" (in Deutschland) eine Alternative zu Google wäre.
     
    Doc1 und KL1900 gefällt das.
  3. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    446
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich bin kein Autofahrer, daher die Frage wie ist der Internetempfang in längeren Tunnel, z.B. der Elbtunnel mit 3,3 km?
     
    kabelanschluss gefällt das.
  4. DAB+-Autoradio-Fachmann

    DAB+-Autoradio-Fachmann Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ja das ist das Problem bei den Autos, dass kein DAB+ drin ist.

    Seinerzeit gab es in der Schweiz den Landessender Beromünster, Mittelwelle 531.

    Was gibts da zu jammern. Ältere Leute haben auf DAB+ umgestellt.

    Kennt noch jemand den Mittelwellensender Beromünster, die Mittelwelle 531. Der wurde am 28.12.2008 abgestellt. Die Mittelwellen-Hörer mussten schon damals auf DAB, später DAB+ umstellen. Über die Mittelwelle wurde die SRF Musikwelle verbreitet. Es war schon lange angekündigt, dass UKW abgestellt wird. Die Fahrzeughersteller hatten es leider unterlassen, frühzeitig DAB+ serienmässig anzubieten.
     
  5. DAB+-Autoradio-Fachmann

    DAB+-Autoradio-Fachmann Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2024
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Das was sie sagen stimmt nicht

    in der Schweiz ist der Verkehrsfunk sehr zuverlässig.
    Wenn ein Stau herrscht, so kann man unter der Staumeldernummer Anrufen.

    Die neuen DAB+-Adapter haben TA.
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das sehe ich komplett anders.

    Das mag daran liegen, dass ich in einem anderen Bundesland wohne als du. :winken:
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    2.864
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wir haben in Deutschland Millionen von Autos älteren Baujahres, wo kein DAB drin ist und niemand ernsthaft eine DAB-Nachrüstung anstrebt.

    In der Familie haben wir zwei ältere Autos, wo "Car Entertainment" aus UKW, AM-Bereich plus CD-Spieler besteht.

    Mit einem der Autos bin ich heute noch gefahren, und weil ich gerne Englisch höre, schalte ich dann auf Langwelle BBC Radio 4 ein. Die sind weiterhin auf Sendung. :cool:

    Dafür war meine BFBS-Funzel, die ich streckenweise lokal auf UKW empfange, heute irgendwie weg. Weiß jemand mehr?

    Zusammenfassend ist die UKW-Abschaltung einfach nur Quatsch. :p

    Laut ukwtv.de sind die Datenraten der DAB-Pakete in der Schweiz grottenschlecht.

    SWR 3 kommt hier in Südwestfalen immerhin mit 96 kbit/s und klingt ganz gut. Wie bereits 1000 x geschrieben, ist die DAB-Abdeckung der Nachbarsender signifikant schlechter als die UKW-Versorgung, was ebenfalls ein gewichtiges Argument gegen die UKW-Abschaltung ist.

    Wie sieht es in Süddeutschland mit dem Empfang des Schweizer DAB-Pakets aus? Wie ist da der Vergleich zur UKW-Versorgung?

    Wenn ich mich richtig erinnere, reicht das UKW-Signal vom Säntis ziemlich weit. Wie steht es mit DAB?
     
    DAB+-Autoradio-Fachmann gefällt das.
  8. Kermit24

    Kermit24 Senior Member

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    [QUOTE="Auch wenn es eine Datenkrake ist, scheint die Verkehrsinfo von z.B. Google dagegen sehr aktuell und genau zu sein. Also, es geht deutlich besser als Verkehrsfunk, zumal der Rundfunk einen ja immer mehr in die Audiothek drängt (müsste man deswegen nicht aus Sicherheitsgründen die Audiotheken und Podcasts abschaffen???). Wäre schön, wenn auch die "Autobahn-App" (in Deutschland) eine Alternative zu Google wäre.[/QUOTE]

    Ein internetfähiges Autoradio (womöglich noch mit eigener Sim/Datenkarte) haben garantiert noch weniger als DAB+.
    Und zumindest ich möchte mit dem Smartphone nicht auch noch im Auto hantieren (auch nicht in Halterung, da dann doch zu sehr ablenkt). Im neuen Firmenfahrzeug haben wir Android Auto, was total mies funktioniert (wenn es denn mal koppelt), weshalb es keiner nutzt und lieber etwas "ältere" Fahrzeuge mit fest eingebauten Navi genutzt werden. Ich nutze grundsätzlich keine Navigation auf der Arbeit, da ich mich in unseren Einsatzgebiet auskenne. Macht nur für weitere Strecken Sinn. Die jüngeren Kollegen brauchen heutzutage leider schon das Navi, wenn sie zum Bäcker Brötchen holen fahren wollen. :(
     
  9. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja eine Streckensperrung wurde zuerst seit Stunden im Radio angesagt, bei Google konnte man die Straße immer noch befahren (was nicht der Fall war).
    Ca. 4-5 Stunden nach Beginn der Sperrung war es dann auch bei Google zu sehen...
     
    Nordi207 gefällt das.
  10. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.560
    Zustimmungen:
    5.888
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf der A5 kannst du bis ungefähr Freiburg Schweizer Sender empfangen.
    UKW ist da schon lange weg.
     
    Medienmogul gefällt das.