1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So will die Formel E ihre Bekanntheit steigern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Dezember 2024.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus Österreich wird der Empfang von DF1 erschwert. DF1 schützt den Livestream mit Geoblocking und DF1 wird nur selten in österr. Kabelnetze eingespeist. Lediglich über Sat gibt es keine Erschwernisse.
    Die Nachrichten wären auch bei ServusTV kein Muss. Entspricht aber leider der Senderpolitik.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum den DF1 Livestream, wenn es auch auf ServusTV On einen Livestream gibt?
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    ServusTV On hat meines Wissens in der kostenlosen Version mittlerweile personalisierte, regelmäßige Werbeeinblendungen. Der DF1-Livestream bietet auch 50 fps an, was manchen hier wichtig ist.
    Dennoch würde ich mich bei Livestream wahrscheinlich auch für ServusTV On entscheiden (weil auch als Video später abrufbar) und lästige Werbeeinblendungen durch geeignete Programme nicht an mich ranlassen. :)
    Bei meiner Aussage habe ich mich aber eigentlich nur auf die Umschaltmöglichkeiten aus Österreich von ServusTV auf DF1 bezogen.

    Generell zur gestrigen Übertragung. Beim Saisonauftakt fiel mir positiv auf, dass wieder mehr Aufwand betrieben wurde. Beim Qualifying gab es auch die Gruppenphase zu sehen. Mit Andi Gröbl gab es auch jemanden vor Ort. Man hatte einen 30-minütigen Vorlauf (zumindest bei DF1 und bei ServusTV On, ServusTV Österreich war für die 18:00 Uhr Nachrichten um 17:50 Uhr kurz weg). Die Störung durch Werbeunterbrechungen im Splitscreen hielten sich in Grenzen, da oft bei SC und bei Rot und man blieb bei DF1 und bei ServusTV On (ServusTV Österreich stieg für Nachrichten aus :eek:) trotz Überlänge bis zum Ende drauf.(y)
     
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von Rennwagen, die sich anhören wie ein aufheulender Föhn, werde ich wohl nie ein Fan werden.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nun ja, in Monaco waren etliche Tankwagen vor Ort, die den Diesel zur Nachfüllung brachten. Soviel also dazu.
     
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn dies das einzige Problem ist, kann man es sicher ändern. Man kann den Ton von einem Verbrennungsmotor sicher sehr detailgetreu beim Fahren abspielen lassen. Der Motor muss ja deswegen nicht eingebaut sein, ein Lautsprecher reicht.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Energieverbrauch Formel E Rennen 2022 in Monaco:
    • 33 MWh aus dem örtlichen Stromnetz
    • 2.000 L aus hydriertem Pflanzenöl
    -> Weniger Emissionen, Diesel an der Rennstrecke: Formel E veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für Saison 2022 - e-Formel.de

    Saison 2023
    -> Energiegewinnung aus fossilen Rohstoffen stark reduziert: Formel E veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht für Saison 2023 - e-Formel.de
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ein interessates Detail am Rande, das ich gestern zufällig bei einer Wiederholung des letzten Rennens auf blue zoom entdeckt habe. Die von ServusTV produzierte Berichterstattung wird in der Schweiz von blue Sport auf dem FreeTV-Sender blue Zoom übernommen: blue Sport | Die Formel E neu bei blue Sport und blue Zoom