1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frage zu Glasfaser und passendem Router

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Ecko, 16. September 2024.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn die selbst per Kabel an den Router angebunden sind, sinds ja keine "Repeater" mehr, sondern Access Points, oder? Bin zwar kein Fachmann, aber meiner Meinung nach sollten die Dinger auch an nem Telekom-Router (per Kabel) laufen. Als (Mesh-)Repeater per WLAN glaub ich eher nicht.
     
    DVB-T2 HD und axel36 gefällt das.
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.393
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein. Telekom bietet eigene Mesh geräte an

    aber die sind echt gut von der wlan Leistung her.
     
    Telekom hilft Team und axel36 gefällt das.
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Man kann aber auch die Kabel Fritzbox weiternutzen und an das Standard Telekom Modem anschließen dass dann den Netzabschluss Glasfaser stellt .
    Das geht nicht nur mit den VDSL Fritzboxen .
     
    axel36 gefällt das.
  4. axel36

    axel36 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Kabel-Fritzbox ist nur gemietet. Wollte nichts mehr kaufen, da ja "bald" Glasfaser kommt. Inzwischen hätte sich der Kauf auch schon fast gelohnt.

    Meine "Repeater" sind solche Teile, die ich an die LAN-Dosen in verschiedenen Zimmern angeschlossen habe und dann das wlan verteilen.

    AVM Fritz!Repeater 1200 AX (Wi-Fi 6 Repeater mit Zwei Funkeinheiten: 5 GHz-Band , 2,4 GHz-Band , deutschsprachige Version): Amazon.de: Computer & Zubehör

    AVM FRITZ!WLAN Mesh Repeater 2400 (Dual-WLAN AC + N bis zu 1.733 MBit/s + 600 MBit/s, 1x Gigabit-LAN, deutschsprachige Version): Amazon.de: Computer & Zubehör
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Usecase ist aber kein Mesh-Netzwerk... Die "Repeater" funken eigenständig und leiten per Kabel weiter. Das sollte funktionieren, da brauchts keine Telekom-Mesh-Geräte dafür, oder?
     
    axel36 gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ach so , muss man dann wissen ob kompletter Glasfaser Router oder Gf Modem und Router getrennt .

    Das Telekom Modem ist ja sehr günstig und man hat einen akzeptierten original Telekom Netzabschluss .
    Ein externer Router von AVM dazu wäre dann die neue günstige 4050 .
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2024
  7. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Macht das einen Unterschied? Das WLAN- oder LAN-Netz im Haus ist doch im Prinzip das Gleiche, egal ob Modem und Router getrennt oder in einem Gerät? Die Anbindung erfolgt ja übers gleiche Kabel oder die gleichen Funkwellen?
     
  8. axel36

    axel36 Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2005
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Danke für die Hinweise. Ich brauche 3 Repeater um im Haus stabil Wlan zu verteilen. Bislang steht die Kabel-Fritzbox im Keller und verteilt über LAN in die Räume. Dort holen sich die Fritz-Repeater das Netz und verteilen es über wlan.

    Wenn ich die Fritz-Repeater nicht mit dem Telekom-speedport nutzen könnte, spräche das für mich gegen die Telekom-Lösung, da ich dann ja neue Repeater beschaffen müsste.
     
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.587
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das sind zwei ganz unterschiedliche Sachen , das ist klar . Es ging nur um die weitere Verwendung vorhandener Router und Entscheidung bei Neuanschaffung .
    Wenn hier AVM Wlan Geräte vorhanden sind spricht ja auch einiges dafür auch einen AVM Router anzuschaffen ...
     
    axel36 gefällt das.
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.203
    Zustimmungen:
    3.314
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das möchte ich gar nicht in Frage stellen. Allerdings bin ich der Meinung, dass auch alle anderen Geräte in dieser Konstellation als "Zuganspunkte" funktionieren müssten. (Allerdings hab ichs selbst nicht ausprobiert). Egal, welcher Router am Glasfasterkabel hängt.