1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - die richtige Lösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ninja611, 8. Mai 2017.

  1. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Alles klar. Könnte ein Verteiler bei Bedarf genauso an eine SSD 5-10 (in einem anderen Zimmer) angeschlossen werden?

    Wenn der neue TV dieses sporadische Problem nicht hat, dann liegt es wohl definitiv am alten TV...
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja. Wird unter typ. Rahmenbedingungne klappen, aber wieder keine pauschale 100 %-Garantie (... weil nicht alle Rahmenbediungungen klar).

    Welche Probleme? Aus der Wiederaufnahme des Threads:
     
  3. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Fehlen noch Infos von mir?

    Ich bin davon ausgegangen dass mit der SAT-Installation alles in Ordnung ist und der TV ein Problem hat, aber durch deinen Beitrag stutzig geworden.
     
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Nimm doch einfach einen Verteiler ohne Dioden , dann ist der Zweig weiterhin über die Dose abgekoppelt ...
    z.B. :
    "conecto Sat-T-Stück 1-mal F-Stecker auf 2-mal F-Buchse, T-Verteiler für Sat-Verkabelungen"

    Den kann man einfach an die Dose anschrauben und 2 kabel dran ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2024
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, keinesfalls einen Verteiler ohne Dioden, denn dann sind die beiden Empfangsgeräte nicht voneinander entkoppelt! Ich habe leider schon einige Empüfangsgeräte angetroffen, die nicht rückspeisefest sind. So etwas gehört sich zwar nicht es in den Markt zu werfen, aber manche Produktdesigner wissen es offensichtlich nicht besser oder werden so ge-spar-knebelt, dass sie diese eine Diode für nicht mal einen Cent weggeizen müssen.
    Hier gibt es mindestens einen regelmäßigen Forenteilnehmer, der von tollen Phantomfehlern berichten kann, wenn die Diodenentkopplung fehlt.
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Außerdem handelt es sich bei diesem sog. Verteiler (> Amazon-Link zwecks Illustration) nicht um das, was man in der HF-Technik gemein hin unter einem Verteiler versteht. Ein "echter Verteiler" teilt die eingespeiste Leistung unter Einhaltung der Impedanz auf die Ausgänge auf, während es sich beim angepriesenen Produkt um eine rein elektromechanische Verbindung handelt. Damit stimmt die Lastimpedanz nicht mehr (Fehlanpassung).

    Wieder ein Ratschlag, der ohne das nötige Fachwissen herausposaunt wurde und die User, die sich hier Hilfe erhoffen, in die Irre führt. Muss das sein?


    Von meinem (betagten) Samsung-TV weiß ich, dass er nicht korrekt arbeitet, wenn man einen Verteiler ohne Diodenentkopplung verwendet.
     
    satmanager und KlausAmSee gefällt das.
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ist ja auch nicht so dass das nicht hier schon steht (Beitrag #109) :)
     
    Dipol und KlausAmSee gefällt das.
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.700
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja früher gab es mal eine FTZ und dann eine ZZF, die die Kunden davor bewahrt hat, dass so ein Murks überhaupt auf den Markt kommt.
    Heute wird gnadenlos und ohne Reue von irgendwelchen Online-Anbietern alle möglichen Fernost-Sonderposten irgendwie durchgeschoben. Man kauft sich dann noch ein paar gute Bewertungen dazu und schon sind ein paar Euro Gewinn von den über den Tisch gezogenen Kunden sicher. Und seriöse Firmen haben es immer schwerer, weil sie immer mit diesen Billigheimern verglichen werden. Aber Qualität und auch Qualitätssicherung kosten nun mal Geld.
     
    digitalguy und Dipol gefällt das.
  9. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Es gibt eben 3 verschiedene Arten von solchen Verteilern . Mit oder ohne Dioden und Vorrangschalter .

    Da hier eine Einkabellösung genutzt wird in welcher Ausführungsart auch immer sollte ein ganz einfacher Verteiler schon funktionieren .
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Einfach nicht zu fassen ... jetzt kommen noch Vorrangsschalter mit ins Spiel :) Und absolut nichts verstanden was geschrieben wurde warum Verteiler ohne Dioden NICHT gehen ! Ich bin einfach nur noch fassungslos ......
     
    Dipol gefällt das.