1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neubau - die richtige Lösung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Ninja611, 8. Mai 2017.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Was sagt dazu die Anleitung vom TV Gerät aus ? Was sagt aus beim Anschluss bei unicable Versorgung ? wie
    Wie ist eigentlich der signalpegel (dByV) hinter der SSD Dose wenn noch ein Verteiler folgen soll der ja auch Verluste (dB Dämpfung) hat ?
     
  2. BlackAngel

    BlackAngel Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2003
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Bei Panasonic habe ich es so verstanden, dass bei Unicable nur ein statt zwei SAT-Kabel benötigt werden. Hast du damit schon Erfahrung gemacht, bei anderen Herstellern?

    Leider habe ich keine Einstellung gefunden, um den Signalpegel (dByV) anzuzeigen. Wie macht sich das denn bemerkbar, wenn der zusätzlich angeschlossene Verteiler an der Axing SSD 5-14 oder 5-10 nicht kompatibel wäre?

    Ich frage mich zudem ob eigentlich die richtigen Dosen eingebaut sind, weil ich folgenden Beitrag eben entdeckt habe.
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du musst erst mal konzentriert lesen lernen und dann das Geschriebene in deinem Hirn richtig verarbeiten. Der TZU 40-02 ist eine für Sat-TV gut geeignete Empfehlung, ein zusätzlicher IEC-Verteiler wäre für zwei TV-Geräte und / oder für Receiver mit DVB-T2 Tuner geeignet, wenn bereits auch die sinnvolle DVB-T2 Einspeisung in die Sat-Verteilung erfolgt. DVB-T2 wird vom Satmanager immer wieder vergessen. :D

    Die erteilte Ermahnung bezüglich Netiquette wurde von satmanager schon wieder vergessen / wird von ihm hier auch in weiteren Beiträgen nicht beachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wenn ich dich nach dem Weg nach Berlin frage , gibst du mir dann die Beschreibung nach München weil dir das besser gefällt ?
    Kurzum ….. der/die Verteiler ist/sind alle absolut NULL geeignet für das was angefragt wurde …

    Und DvB-T2 pay tv braucht weiterhin kein Mensch ….. vor allem nicht hier nach der Frage die eben von dir zu 110% falsch beantwortet wurde …. Einfach abartig was hier mittlerweile ab geht an Mist Beiträgen !

    P.S. Warum wechsle ich keine Kupplung oder sogar Bremsbeläge an meinem Auto oder lass mich dahingehend im Forum beraten ??? Antwort: Weil ich davon NULL Ahnung habe und daher die Finger davon lasse …..
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wenn es wirklich unicable ist musst du dir keine Sorgen machen , da gibt es ja keine Schaltspannungen auf der Leitung .
    Wenn sogar mehr als 2 fach verteilt werden soll und auch noch längere Kabelwege dazukommen kann man auch einen SAT inline Verstärker nutzen , da muss man dann aber auch einen power inserter benutzen um diesen mit Betriebsspannung zu versorgen . Das nur für den Fall von sichtbaren Störungen oder eben Erweiterungsplänen .

    Ein inline Vestärker wäre z.B "DUR-line® V3024-R - Regelbarer Inline Verstärker, Verstärkung 24 dB, für Sat und DVB-T2, 47-2200 MHz" . Ein power inserter "maxx.onLine Netzteil 18V 1.6A mit F-Stecker & Power Inserter, Universalnetzteil DC für Sat- & unicable Multischalter Aller Art, LNB Stromversorgung" . Aber das ist offensichtlich recht umständlich .
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Au Backe ….. für Dich wäre es auch besser absolut nichts mehr zu schreiben ! Das ist ja super grausam …… Du hast keine und noch weniger Ahnung , aber hier einen riesen Mist am laufenden Band raus lassen - und das nicht das erste Mal …. Mehrfach schon totalen unrichtigen Unfug verbreiteten !
    Ihr macht doch gerade die Schlacht hier wer mehr dummes Zeug verbreitet , oder ???

    Ein paar wenige Beiträge hier gerade zurück sieht man wie „keine steuerspannungen“ sogar ausschauen ….

     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sollte der Pegel nach einem Verteiler dem TV zu gering sein, hätte man gar keinen oder durch sehr deutliche Bildfehler gestörten Empfang. Subtilere Fehler wie eine etwas geringere Bildschärfe gibt es bei Digital-TV nicht.

    Fragen über Fragen, aber von Dir selbst proaktiv wenig Info.

    Ich mag sicher nicht alles sorgfältig lesen (… wie gesagt Deine Aufgabe, von sich aus mehr Input zu liefern), aber wenn ich das beim Überfliegen des Threads richtig verstanden habe, gibt es SSD 5-14 nur als erste Dose nach einem JRS0504-4. . Nach nur angenommen 20 m Kabel von guter Qualität zwischen JRS... und Dose hätte man für mittlere Sat-ZF einen Dosenpegel von grob 64 dB(µV) und damit rund 59 dB(µV) nach einem Verteiler. Das wäre noch sicher ausreichend (… Bereich Normpegel hast Du im Zitat selbst genannt.), dennoch hätte man, wenn es immer nur max. zwei Dosen pro Strang sind, als jeweils erste Dose eine 10er nehmen können.

    An den Anmerkungen dieser Abschätzung siehst Du aber auch, dass man ohne Informationen wie zum Kabel (Typ/Dämpfung, Länge) nichts sagen kann.
     
  8. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Für Kabel TV oder DVB-T ist es kein Problem einen 2 fach Verstärker zu finden um 2 Geräte daran anzuschließen , aber bei SAT ist es wohl eher ungewöhnlich .
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unsinn. Für teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme - wie in diesem Thread - ist so etwas an der Tagesordnung.

    Im Gegenteil: Genau genommen hat man Tuner direkt am Verteiler keine ausreichende Teilnehmerentkopplung. Nur ist das mit wie hier max. vier aktiven Userbändern und damit einem größtenteils leeren Sat-Frequenzbereich weniger kritisch als mit Kabel-TV.


    Erst gar nicht gesehenn:
    Ich bin normalerweise nicht so schroff, da Du aber wiederholt hier mitspielst und immer noch Null Plan hast: Geh' bitte woanders spielen oder nutze z.B. diesen Forum hier für Fortbildung.

    "Unicable" ist zwar nur eine Handesbelzeichnung, wird aber regelmäßig als Synonym für teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme verwendet. Ohne Schaltspannung keine Steuerung. Zudem arbeitet der hier verwendete JRS... komplett receivergespeist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2024
    Dipol gefällt das.
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Hier soll einfach nach einer Dose die eben da ist wie sie ist verteilt werden , da gibt es offenbar nicht dem Kabel-TV oder DVB-T Bereich entsprechende 2 fach SAT Verstärker .
    Falls so etwas bekannt ist kann ja dem Fragensteller eine Empfehlung gegeben werden .