1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gab's Abschaltungen zum 1.12.?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mueck, 5. Dezember 2024.

  1. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Moin

    Meine ältere Nachbarin, die im Prinzip nur Sa/So da ist, hat mich vorhin angerufen und verwirrt ...

    Ich selbst schaue nur ÖR-TV via Hausantenne/DVB-T2 und weiß von daher gerade nix konkretes über neueste Entwicklungen im Kabelnetz.
    Aus den Medien hat sich mir seit Ende des (hier im Haus eh nicht relevanten) NK-Privilegs jedenfalls nix aufgedrängt ... Habe aber auch nicht so drauf geachtet ..

    Sie schaut dagegen über Breitbandkabel (Vodafone, Örtlichkeit: Karlsruhe Innenstadt) bevorzugt RTL, und zwar SD, weil sich für sie für nur den einen Abend in der Woche kein HD-Aufpreis lohnt.

    Nun rief sie an, weil da zuletzt irgendein durchlaufender Hinweis nervte, dass da irgendwas abgeschaltet werde (SD nannte sie glaub), was da zu tun wäre und ob ich mich mal drum kümmern könne ... (Von Technik hat sie keine Ahnung ...)
    Ja, wann solle denn da was abgeschaltet werden, wie eilig ist es?
    Jetzt zum 1.12.
    Ah, das war ja schon, dann schlabbe ich nachher, wenn ich mit dem Essen fertig bin ..

    Das tat ich eben in unfreudiger Erwartung eines schwarzen Bildschirms mit "dieser Sender ist leider abgeschaltet" oder so ...
    Beim Einschalten kam wider Erwarten nicht RTL auf den Schirm, sondern ARD auf 301 mit kleinem Warnhinweis "Achtung Sie schauen SD" oder so oben links, nix relevantes, also gegrübelt, in welche Richtung RTL SD lag, auf 303 gefunden, nix schwarz, sondern buntes Programm.

    Also mal die URL des Forums hier rausgesucht (war schon länger nicht mehr hier ..), um hier zu schauen, was sie da meinen könnte, aber bei den Betreffs drängt sich mir nix auf ...

    Ist da was abgeschaltet worden zum 1.12. oder wird noch was abgeschaltet und habe nur was verpasst, weil es gerade in dem Moment nicht durchlief?
    Wenn ja: Was?
    Oder lief nur was durch, was gar nicht das Kabel betrifft, sondern nur den Sendeweg, der zufällig auch irgendwo ins Kabel eingespeist wird?
    Oder hat sonst jemand eine Idee, was da gemeint sein könnte?
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.500
    Zustimmungen:
    4.389
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ARD schaltet die SD Übertragung aller Sender am 07.01.25 ab, deshalb die Einblendungen bei den Sendern der ARD.

    Beim ZDF und deren anderen Sendern ist es am 18.11.25 soweit.

    Bei den Privaten Sendern gibt es noch kein Abschaltdatum.

    Der Sender Free-TV DF1 schaltet sein SD Signal im Vodafone Netz zum 01.01.25 ab, da gibt es den HD Ableger eh kostenlos.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Dann meinte sie ARD und nächstes Jahr statt RTL kürzlich, nur knapp daneben ... ;-)
    Ok, noch bissele Zeit für Nachfragen und eine Strategie ...
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du kannst was die Vodafone betrifft auch immer hier schauen:

    Vodafone-Kabel-Helpdesk

    Die aktuellsten Änderungen stehen schon auf der Startseite. Alles weitere im Forum (links oben im Menü zu finden).
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.040
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... Strategie? Das Empfangsgerät muss HDTV unterstützen.
    Bei Vodafone West (NRW, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg) ist gem. LCN-Sortierung 'Das Erste' in SD auf Programmplatz 301 zu finden, 'Das Erste" in HD auf Programmplatz 1.
    SWR Baden-Württemberg in SD hat Programmplatz 346, in HD auf Programmplatz 46.
    RTL SD hat Programmplatz 303, RTL HD Programmplatz 3 und damit bleibt, sofern RTL HD nicht freigeschaltet, der Bildschirm schwarz.

    Da gibt es dann die Option, die Programmliste manuell zu ändern, sodass das Zapping wie gewohnt funktioniert oder die Nachbarin von der Direkteingabe der Programmplatznummer zu überzeugen ...
     
  6. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Eben ... Strategiesuche nötig für ab 7.1. ... ;)
     
  7. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.479
    Zustimmungen:
    31.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum nicht schon jetzt?!
    Die Sender werden doch seit Jahren schon in HD eingespeist.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich weiß nicht, welche "Strategie" da nötig wäre.

    Wenn die Nachbarin direkt über einen Flachbildfernseher schaut ohne Receiver davor (Programmumschaltung direkt am Fernseher), hat der mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit auch HD-Empfang an Bord. Dann einfach die öffentlich-rechtlichen HD-Programme nach vorne holen im Speicher. Wenn sie nicht zu finden sind, erst neuen Suchlauf machen.

    Wenn die Nachbarin über einen Receiver schaut, zuerst recherchieren, ob der auch HD kann. Wenn ja, HD-Programme nach vorne holen, ggf. auch hier Suchlauf. Oder gleich erstmal schauen, ob der Fernseher nicht vielleicht direkt Kabelfernsehen kann, ohne dass das bislang bewusst gewesen wäre (bei manchen Geräten von ca. 2007-2009 musste man den digitalen kabelempfang durch Einstelltricks herbeizaubern)) Und dann direkt den Fernseher nehmen.
     
  9. Mueck

    Mueck Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2016
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Strategie = Plan zur Durchführung eines Vorhabens oder Verhinderung von Nachteilen

    Schon lustig irgendwie ...
    Der erste, der die Notwendigkeit einer Strategie verneint, nennt zwei Optionen, die eine Abwägung und ein planvolles Handeln benötigen, also eine Strategie, der nächste der verneint, fügt weitere Optionen mit weiteren Notwendigkeiten planvoll strategischen Handelns hinzu ...
    Ich halte nach wie vor eine Strategie nötig, mal schauen, wie viele Optionen daraufhin nun noch genannt werden!! ;-)

    Den Fernseher hat sie schon paar Jahre, der kann DVB-C ...
    Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass ich damals eine wohlsortierte Programmliste erstellt habe, weiß es aber nicht mehr genau. Gestern sah es jedenfalls so aus, als wäre keine aktiv. Beim Versuch zu zappen hat sich auch was aufgehängt, also kurz Stecker gezogen. Sie war die Jahre über auch öfters schon da, weil sie Sender nicht fand oder was nicht funktionierte. "Reboot" war dabei auch schon mal nötig ...
    Problemlösungen unter der Beachtung von schon beobachteten Unzuverlässigkeiten und DAU-Tauglichkeit würde ich mal "Strategiesuche" nennen ... ;-)
    ... aber nicht mehr diese Woche, keine Zeit und will auch erst mal nachfragen, ob es wirklich das hier geschilderte Problem ist und dann in einer der nächsten Wochen mal in Ruhe länger mit der Kiste beschäftigen und dann schauen, in welches Konzept ich sie dann erfolgreich einlernen kann ... ;-) ... und ich muss mich selbst Monate später auch noch dran erinnern können, wenn sie mal wieder kommt, weil sie XYZ nicht findet ... ;-)
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Strategie" ist für mich offenbar bissl komplexer als mal den TV neu zu sortieren. Also eher dieses Level:



    :D

    Dann sollte er mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit HD-tauglich sein. Die ersten Fernseher mit DVB-C, die mir über den Weg liefen, waren so um 2007 herum hergestellt. Die ersten Fernseher, die bei Einrichtungsland "Deutschland" auch zugaben, dass sie DVB-C können, waren so von 2010. Die konnten es definitiv.

    Früher unter Windows 98 hatte ich bei allen Rechnern unserer Arbeitsgruppe an der Uni nach frischer Installation und Kompletteinrichtung mit ner DOS-Diskette gebootet und ein Image des Laufwerks C: via PQDI auf Laufwerk D:/ geschrieben. Wenn ein Spielfritz mal wieder seinen Rechner gegen die Wand gefahren hatte, wurde von DOS-Diskette gebootet und knallhart Laufwerk C:/ mit dem Image überschrieben. Paar Minuten später war der Rechner wieder jung und frisch. Offenbar braucht es sowas auch für Fernseher. Cloning-Modus für Hotel-TV wäre da eine Hoffnung.
     
    Discone gefällt das.