1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rundfunkbeitrag: Söder erteilt Erhöhung erneut Absage

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Oktober 2024.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.552
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Oh mein lieber, da bist du aber auf dem Holzweg.
    Rentner zahlen genauso ihren Beitrag, wie jeder andere auch.
    Mein Papa ist auch schon Rentner und er wird genauso vom Beitragsservice zur Kasse gebeten, wie du und ich und alle anderen auch.
    Nix da mit befreiten Rentnern.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.747
    Zustimmungen:
    6.034
    Punkte für Erfolge:
    273
    24/7 gegen "die Alten" hetzen, aber dann seine eigene Muttersprache nicht beherrschen können. :ROFLMAO:
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Und wer bezahlt die Rente? Die Rentenbeitragszahler. Und damit zahlen sie auch den Rundfunkbeitrag - ein weiteres mal zusätzlich zum eigenen.
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    103
    Zuseher:innen? Da zählen die die draußen sitzen wohl nicht dazu? Nur komisch daß die Einschaltquoten deine Behauptung nicht stützen: Zahlenzentrale - DWDL.de
     
  5. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Zahlen stützen das doch:

    Meistgesehene Sendung:
    ARD "tagesschau": 5.470.000, davon Zielgruppe unter 50: 900.000, Alte: 4.570.000

    Meistgesehene Sportsendung:
    ZDF "Sportstudio live DFB Pokal": 4.570.000, davon Zielgruppe: 990.000, Alte: 3.580.000

    80-85 % des ARD und ZDF-Publikums sind also alt (Hälfte der durchschnittlichen Lebenserwartung überschritten). Und die der Mehrheit der Alten sind nun mal Rentner:innen. Deshalb sind die ja die Werbekunden der "Sportschau" schon 2018 abgehauen: ARD: Werbekunden kehren der „Sportschau“ den Rücken - WELT Denn mit 20 % Zielgruppe reißt man auf dem Werbemarkt nichts mehr.

    Mal abgesehen davon, dass hier 41 Mio. Haushalte Rundfunkbeiträge zahlen für ein Nischenpublikum von +/- 5 Millionen Zuseher:innen. Da kann man schon nachvollziehen, warum ein Ministerpräsident weiteren Erhöhungen eine Absage erteilt.
     
  6. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    556
    Punkte für Erfolge:
    103
    Aha, in deinen Deutschland ist man ab 50 Rentner...
     
    Penny666 und EinSchmidt gefällt das.
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lektüreempfehlung: Das Solidarprinzip
     
    Penny666 gefällt das.
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Anzahl der Rentenempfänger:innen lag 2023 bei 26 Millionen, was so ziemlich genau dem Bevölkerungsanteil der über 60jährigen entspricht und damit dem durchschnittlich 65jährigen Publikum von ARD und ZDF. Zwischen 50-59 gab es 2023 dann nochmal 12,3 Millionen zusätzlich von insgesamt 37,6 Mio. Menschen über 50 in der Bundesrepublik.

    Die absolute Mehrheit, nämlich 2/3 der Alten außerhalb der werberelevanten Zielgruppe sind also im Rentenalter. Und die erwirtschaften regelmäßig keine Rundfunkbeiträge, für die wird aber fast exklusiv das Programm gemacht.
     
  9. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das Solidarprinzip setzt voraus, dass nur Beitragszahler:innen auch zu Beitragsempfänger:innen werden können.

    Beim Rundfunkbeitrag kann das nicht der Fall sein, denn der geht exklusiv an die Rundfunkveranstalter.

    Bei DRV ist das naturgemäß auch nicht der Fall, weil es ein Umlagesystem ist. Keine:r zahlt Rentenbeiträge auf seine Renten, dementsprechend ist die Menge der Beitragszahler:innen und Beitragsempfänger:innen immer disjunkt (entweder/oder).

    Auch die GKV erfüllt das nicht mehr, denn dafür gibt es zu viele Leistungsempfänger:innen, die nichts einzahlen. Deshalb flüchtet jede:r, der/die kann in die PKV (dort gilt das Solidarprinzip noch: nur Mitglieder mit Vertrag können Leistungen beziehen).
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.007
    Zustimmungen:
    1.552
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du hast diese Prinzipien leider nicht verstanden.
     
    Penny666, EinSchmidt und Gorcon gefällt das.