1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sat Anschluss in einem Mehrfamilienhaus erweitern

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von rbollein, 30. November 2024.

Schlagworte:
  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.441
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Das trifft nur auf Kabelverträge zu, aber nicht auf Satanlagen!
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.551
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Unicable" ist eine Markenbezeichnung für ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem nach EN 50494. Das ist in der Transponderauswahl eben nicht statisch und damit keine Sackgasse, so wie es dagegen die ganzen statischen Systeme sind, die jetzt mit der SD-Abschaltung umgebaut werden müssen. Genau diese statischen Systeme verurachen Zugangsbeschränkungen zu Programmen.
    Teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme gibt es seit mehr als 20 Jahren, wobei wir seit 10 Jahren den Nachfolgestandard zu "Unicable", nämlich "JESS" (EN 50607), der aber abwärtskompatibel zu "Unicable" ist, etabliert haben. Wer teilnehmergesteuerte Einkabelsysteme heute als "kompliziert" ansieht, sollte eigentlich nicht mehr in der Satellitenempfangstechnik unterwegs sein und schon gar keine Hilfesuchenden mit irreführenden Aussagen verunsichern.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.618
    Zustimmungen:
    247
    Punkte für Erfolge:
    78
    Eine "Sackgasse" ist doch hier dokumentiert : eine einschränkende reguläre Anschlussleitung über klassische Multischalter Verteilung . Wobei sich die Leute beholfen haben mit eigener Unterverteilung mit den entsprechenden Nachteilen .

    Hätten sie dagegen eine freie Einkabel Lösung wäre alles gut ...
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    954
    Zustimmungen:
    553
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wie soll die deiner Meinung nach aussehen, wo du doch Unicable für zu kompliziert hältst?
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.074
    Zustimmungen:
    18.738
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Blöde pauschale Aussage, denn DVB-T2 funktioniert auch nur in den Ballungsgebieten einfach. Ich z.B. könnte DVB-T2 auch nur mit einer ebenso aufwendigen Außenantenne und das nur um die paar ÖR Sender empfangen zu können. Außerdem ist und bleibt DVB-T2 ein Auslaufmodell. Eine Umstellung darauf, macht für die paar Jahre noch, ganz wenig Sinn.
     
  6. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    730
    Zustimmungen:
    624
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Von dem langweiligen Senderangebot mal ganz zu schweigen.
    Nur wenige können ja interessantere TV Sendungen aus dem Ausland über die Hausantenne empfangen.
     
  7. femi2

    femi2 Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juli 2011
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    272
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T90, Laminas 1800, Irte 2,4 m u.a.
    VU+ duo2 Ultimo4k duo24kSE, diverse TBS-Karten
    C-, X-, Ku- und K-Band (Sub E/A/B/C/D)
    Eine Umstellung auf einen Standard Multischalter mit mehr Ausgängen macht für die anderen Teilnehmer schon mal keinen Unterschied und die Kosten erträglich, auch wenn man sie alleine tragen muss. Lästiger ist da schon die Verlegung der zusätzlichen Kabel ... aber für den Eigenbedarf.
    Allemal kann man dies älteren Leute das leichter schmackhaft mache, als Receiver oder TV auf Unicable umzustellen.
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.007
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist eine Falschaussage, nur DVB-T2 Freenet Pay-TV wird irgendwann eingestellt, "ist genauso ein Flop" wie HD+ Pay-TV. Die Bürger in Deutschland wollen für ihre TV-Versorgung zusätzliche Abo-Kostenbelastungen über Privat-Firmen nicht akzeptieren (auch kostenpflichtiges Kabel-TV / DVB-C hat zunehmend weniger Nutzer).

    EU will UHF-Band für DVB-T2 erhalten > WRC-23-Entscheidung
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Dezember 2024
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.038
    Zustimmungen:
    3.469
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist eigentliche "Sackgasse" ist hier die, dass der Betreiber der Anlage keinerlei Interesse an einer Modernisierung der Empfangsanlage hat ...