1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt HiFi-Anlage: Online-Musik läuft immer häufiger über den TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2024.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Okay, das war etwas missverständlich ausgedrückt. Früher gab es zwei verschiedene Abos. Jetzt nur noch eines.
     
  2. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Aua. Wenn man sowas liest, dann tun einem glatt die Ohren weh. Denn 'Stream und höhere Qualität' schließen sich nunmal aus.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Blödsinn. Du solltest deine Kenntnisse mal aktualisieren. Bei Video trifft das noch zu. Bei Audio längst nicht mehr.
     
  4. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53


    Du hast anscheinend noch nie echtes HiFi gehört, oder du weißt nicht, dass allein durch den Zusammenschluss von zig tausenden Servern, Switches und sonstigen Netzwerkgeräten, die ein Musikstream durchqueren muss, bevor er beim Endkunden ankommt, ein dermaßiger Elektrosmog auf dem Stream liegt, den man dann selbst mit High End Stromfiltern nicht mehr heraus bekommt. Sowas hört man zwar über einen Fernseher oder über eine günstige Musikanlage nicht heraus, aber über echte Hifi Anlagen hört man das.
    Weiterhin ist mir kein Stream bekannt, der 2 oder 3 Stunden stabil am Stück ohne jegliche Aussetzer, Zuckungen oder Schwankungen durchläuft, was für mich ein weiterer Qualitätsmangel ist.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sprichst von digitalisierter Musik? Da legt sich nix auf den Stream.
     
    Pete Melman gefällt das.
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.645
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    es geht nichts übers musikhören vom plattenspieler und tonbandgerät.
    dieses ganze digitale zeugs ist bequem, aber es fehlt absolut jegliche sinnlichkeit des musikhörens, das drehen der tonbandspulen, das rotieren des plattentellers, die oft genialen booklets mancher langspielplatten und viele andere dinge mehr.
    natürlich höre ich auch digital musik, bleibt ja nichts anderes übrig, da mein lieblingssender, BR-Heimat, nur digital empfangbar ist. aber alles andere nur analog mit Dual , Revox oder ASC.
     
  7. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    525
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Aber es sollten alte Platten sein.



    Und ab den 80ern wurde Digitaltechnik bei der Produktion eingesetzt. Dadurch haben diese Scheiben nicht mehr den Wumms der reinen analogen Platten bis in die 70er. Aber mit einer Soundbar hört man den Unterschied bestimmt nicht mehr.
    Dafür empfehle ich dann immer die Sennheiser HE 1. (y)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Dezember 2024
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.292
    Zustimmungen:
    31.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Echtes Hifi hat eine recht schlechte Tonqualität, das erreicht jeder popliger Stream mit 192kbit/s.
    Dann solltest Du unbedingt etwas an Deiner Technik ändern.
     
  9. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Die Musik, die man da hört, ist nichts anderes als Strom. Und dieser Strom ist sozusagen mit tausenden von anderem Strom vermischt.
     
  10. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    474
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Mit Hifi ist gemeint, dass nicht nur die Mindestanforderungen für Hifi erfüllt sind.