1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Statt HiFi-Anlage: Online-Musik läuft immer häufiger über den TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. November 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Ist vielleicht ein guter sound test ob die TV soundbar auch als Ersatz Hifianlage nur für Musik dienen kann, praktisch ist es allemal wenn sie auch über bluetooth nutzbar ist . Eingebaute chromecast Funktion ist ja extrem selten .

    Muss man sehen ob die TV soundbar eher wie eine verkleinerte Hifi Anlage arbeiten soll oder als verkleinertes Mehrkanal soundystem .
    Auch mit bass boost wird viel künstliches erzeugt . Hervorgehobene Effekte die auch störend wirken können .
    Digital sound processing oder doch lieber originalgetreu ist eben die Frage .

    Einfach einigermaßen akzeptable aktive Lautsprecher auch zusammengefasst in einem Gehäuse , dann 2.1 oder eben mehr ...
     
  2. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer heute nur streamt, der legt doch ohnehin keinen Wert auf Klangfülle, Dynamik und Akustikhub, da ist bei 128 oder 160 eh schon alles rausgefiltert und zusammengestrichen. Orchestrale Musik klingt da auch wie aus dem Blecheimer, wer Wert auf guten Klang legt, hört nicht aus der Soundbar oder aus dem TV. Da reicht es nur für nebenbei.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. November 2024
  3. Truman63

    Truman63 Silber Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2023
    Beiträge:
    526
    Zustimmungen:
    277
    Punkte für Erfolge:
    73
    Heutzutage machen doch alle alles nur noch nebebei. Weil das Smartphone ist immer zusätzlich dabei. Egal was sie machen. Einfach mal alles aus und nur die Hifianlage an. Wer macht denn sowas noch? :rolleyes:
     
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Z.B., ich. Nicht nur die Anlage, auch den Plattenspieler.
     
  5. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt die gestreamte Musik auch in deutlich höherer Qualität, wenn man Wert drauf legt auch besser als von CD...
     
    master-chief, lg74 und conrad2 gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Na Ja, 192 kbit/s AAC oder MP3 256 sind ja schon die highlights für die frei verfügbaren streams , ähnlich wie bei den audio stream Anbietern wie auch prime music . Dann lohnt auch kein extra DAC Konverter .

    Standard ist eben : Komprimiert mit möglichst hoher bitrate angeliefert aber verlustfrei ist selten . Ist natürlich auch eine Vertrauensfrage an das teure highend equipment wenn die verfügbaren Quellen überhaupt nicht highend sind ...
     
    luzifer gefällt das.
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.056
    Zustimmungen:
    7.190
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer Lust hat, kann heute abend 20:15 Uhr bei 3Sat Anton Bruckners 9. Sinfonie geniessen, dirigiert von Sir Simon Rattle.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was meinst du mit frei verfügbar? Bei tidal z b. bekommst du in der niedrigen Stufe schon 320 kbps. Gegen Extragebühr geht's bis zu unkomprimierter "Studioqualitat" hoch. HiRes Flac. Dafür brauchst du aber auch entsprechende Hardware.
     
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.802
    Zustimmungen:
    7.541
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die niedrige Stufe gibt es nicht mehr.
     
  10. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.204
    Zustimmungen:
    3.317
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es gibt 3 Stufen, die du einstellen kannst. Alle in einem Abo für 11 Euro enthalten. Und da ist die niedrigste Einstellung 320 kbps, was schon sehr ordentlich klingt. Dafür brauchst aber etwas mehr Datenvolumen, wenn du mobil hören möchtest. Ohne Flatrate macht die höchste HiRes-Auflösung wenig Sinn, das frisst dann schon wie ein HD-Video.

    Es gibt keinen Aufpreis für die höchste Qualität mehr.