1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. H_Deutsch

    H_Deutsch Platin Member

    Registriert seit:
    16. April 2017
    Beiträge:
    2.870
    Zustimmungen:
    923
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Hat die DFL überhaupt ein Interesse, dass DAZN die kompletten Pay TV Rechte bekommt?
    Ich meine DAZN ist kein verlässlicher Partner wie Sky und die ersten Tage zeigen ja wo der Hase lang läuft.
     
  2. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach was..
    Da lässt ja ne Luftpumpe substanzielleres raus..
     
  3. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    1.533
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die DFL ist vollkommen irrelevant, wer die Rechte erwirbt, solange das Geld stimmt und fristgericht überwiesen wird und die vereinbarte Leistung eingehalten wird, sodass sich Fans und Vereine nicht besorgniserregend beschweren.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die DFL kann eigentlich kein Interesse daran haben, dass Sky vom Fußballmarkt verdrängt wird, weil DAZN dann bei der nächsten Ausschreibung ggf. ohne nennenswerte Konkurrenz alles abräumen könnte.
     
    Coolman, horud und StevenP1904 gefällt das.
  5. borussiabvb2024

    borussiabvb2024 Senior Member

    Registriert seit:
    18. April 2024
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    113
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aber das wäre doch egal. Konkurrenz belebt zwar das Geschäft, aber dennoch....Vielleicht gibt es bis dahin dann auch schon wieder andere Anbieter, die ggf. Interesse haben (könnten).

    Jedenfalls sah für mich das Vorgehen im Frühjahr wie eine Art Vetternwirtschaft aus.
     
  6. Werweiss..

    Werweiss.. Gold Member

    Registriert seit:
    18. März 2024
    Beiträge:
    1.457
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, alle vier Jahre überlegt sich jemand, hey, die anderen haben es die letzten Jahre und Jahre zwar nicht hinbekommen, gewinnbringend ihre Abos unter das Volk zu bekommen, aber.. Kann ja nicht so schwer sein, lass uns mal..
     
    master-chief gefällt das.
  7. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Ich glaube du musst deine Kiste mal richtig einstellen. :D
    Den Unterschied HD vs UHD sieht man durchaus auch bei Filmen.
    HDR macht sich auch deutlich bemerkbar und Stilmittel können auch berücksichtigt werden.

    Beim Sport kann ich notfalls auf HDR verzichten, da ist mir die UHD-Auflösung wichtiger und entscheidender.
     
    Eike gefällt das.
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja die Reinungsfachkraft wird kaum bei den Verhandlungen dabei sein. Aber dass nichts durchgesickert ist, lässt vermuten dass DAZN zufrieden ist, und zumindest B bekam. Hätten sie es nicht bekommen, hätten sie gleich wieder öffentliches Theater gemacht...
    Und Sky kann nicht einfach "ein paar Milliönchen" nachschieben. Die sind vermutlich gar nicht vorhanden und man müsste Comcast anpumpen. Und die sagen garantiert nein.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Seit dem Arena-Debakel, die nach nem halben Jahr schon pleite waren und dem Eurosport-„Missverständnis“, die sich nach zwei Jahren rauserpresst haben, ganz sicher nicht.

    Und auch DAZN macht nach wie vor horrende Verluste, die Blavatnik - noch - aus seiner Privatschatulle ausgleicht. Seine händeringende Versuche, DAZN an „Investoren“ zu verkaufen, waren bislang erfolglos, alle winken ab, selbst die Heuschrecken der Wall Street. Warum wohl?

    DAZN schuldet der DFL (soweit mir bekannt) immer noch 50 Mio aus dem Frühjahr, das sind zwei Raten, die vor allem den kleineren Vereinen bitter fehlen, weil die DFL das wiederum nicht zwischenfinanziert bekam. Die DAZN-Zusage „wir zahlen das im Dezember, machen das eh nur aus bilanztechnischer Darstellung“ (LOL, was für ein Unsinn), war den DFL-Banken wohl nicht ausreichend.

    Und da wundern sich manche, dass die DFL von DAZN keine patriarchalische Bürgschaftszusage des Mutterkonzerns akzeptieren wollte und auf eine solide Bankbürgschaft bestand.

    Wenn das mit DAZN schief geht und Sky nicht mehr existiert, hat die DFL ein ganz großes Problem. Oder besser die Vereine, denn die meisten verpfänden ihre Lizenzeinnahmen an Banken, um vorab an Geld zu kommen, denn es gibt ja nur zwei Transferperioden, um Spieler zu kaufen.

    Andere Big Players für die PayTV-Rechte gibt es nicht. Amazon ist maximal am Topspiel Samstagabend interessiert, die Telekom darf solche Summen erst gar nicht für Lizenzrechte ausgeben, da dort nach wie vor der Staat Anteilseigner ist und die Telekom staatliche Subventionen erhält. Diese dürfen nicht, auch nicht indirekt, zum Ausgleich von Verlusten aus dem TV-Geschäft verwendet werden. Deswegen war die Telekom auch in den Vorjahren schon raus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2024
    Spoonman und Chrono gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.629
    Zustimmungen:
    32.338
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo Comcast zuletzt für SkyD eine weitere 20-jährige Bestandsgarantie ausgesprochen hat. Die müssen also Bundesliga bekommen. Kabelfernsehen is the next big Thing.
     
    azureus gefällt das.