1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.657
    Zustimmungen:
    32.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    2012 wäre das noch gegangen. Die Telekom wollte (und konnte scheinbar auch laut Ausschreibung) die kompletten Rechte erwerben, das Signal produzieren (heute undenkbar) und dieses allen interessierten Unternehmen non-exklusiv zur Verfügung stellen. Hier hätte man also tatsächlich zwischen 2 oder 3 Komplettanbietern wählen können. Also wenn es aufgegangen wäre.Die hätten keine Unsummen bezahlen müssen.

    Aber damals hat Sky mit völligen Mondpreisen genau diese Telekom rausgeschossen, um alles exklusiv zu haben. Das Ding funktioniert heute einfach nicht mehr anders, weil Sky und vor allem DAZN ihr Überleben davon abhängig machen. Die Telekom wäre damals nur als Vermarkter aufgetreten.
     
    Lion_60, T-Viking und Serverus1 gefällt das.
  2. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.537
    Zustimmungen:
    1.837
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    nur zahlt ein Medienunternehmen dann 900 Mio für die Rechte? Ich glaube sie zahlen dann locker 1/3 von dem, was sie jetzt zahlen.

    dann wären das

    300 Mio Sky
    300 Mio DAZN
    200 Mio Highlights

    Selbst das halte ich für unrealistisch.

    wenn die Liga sagt:

    500 Mio für alles als non-exlusives Paket und es können 2 Anbieter erwerben. Dann bräuchte es keine Ausscheeibung wie jetzt mehr. Wäre das eigentlich so kartellrechtlich möglich? Warum hat das Kartellamt sowas noch nie verlangt?
     
  3. Serverus1

    Serverus1 Gold Member

    Registriert seit:
    6. März 2005
    Beiträge:
    1.978
    Zustimmungen:
    1.792
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    2 Sony Barvia
    Keiner muss 900 zahlen.
    Im Prinzip zahlt jeder maximal die Hälfte. Aber halt Beide. Die DFL hat dann die Summe die sie benötigt und dann läge es am Fan bzw. am individuellen Angebot.
    Sky könnte DFB Pokal und EPL dazu anbieten. DAZN die CL. Dann kann jeder entscheiden was er benötigt. Ist halt solange unrealistisch, bis man es ausprobiert hat.


    Kartellrechtlich müsste das auf jeden Fall gehen.
    Zumal die No Single Buyer Rule kein Thema mehr ist. Da sollte auch Two Buyer take All gehen.
    Gab in der Vergangenheit ja auch schon Weitergaben bzw. Sublizenzen von gekauften Rechten.
     
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    borussiabvb2024 und hellenback gefällt das.
  5. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das wäre doch wirklich zu lustig!

    Dazn holt sich alle Rechte und aufgrund der heftigen Wirtschaftskrise in Deutschland bekommen sie die Rechte nicht mehr refinanziert und müssen sie günstig an Sky abtreten um die eigenen Verluste zu minimieren.

    Bin wirklich gespannt, ob die bietenden Unternehmen, die durch die Rot-Grüne Inflation sinkende Kaufkraft mit berücksichtigt haben.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  6. Bueraner82

    Bueraner82 Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    2.769
    Zustimmungen:
    1.351
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky+ Receiver 2 TB Festplatte
    Sky Q
    2x Panasonic SmartTV,
    2x Amazon Fire TV Box
    Yiruma, Lion_60, kleeburger und 7 anderen gefällt das.
  7. Damn True

    Damn True Lexikon

    Registriert seit:
    4. Mai 2015
    Beiträge:
    21.596
    Zustimmungen:
    16.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche heftige Wirtschaftskrise?
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.657
    Zustimmungen:
    32.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich liebe "Der Westen" :ROFLMAO:.
    Die sind noch freakiger als DF. So mitten in der BuLi Auktion der Aufmacher.

    [​IMG]

    Es geht um die Frauen Euroleague im Basketball.
     
    stompe und Lion_60 gefällt das.
  9. realissymus89

    realissymus89 Silber Member

    Registriert seit:
    22. August 2023
    Beiträge:
    838
    Zustimmungen:
    1.231
    Punkte für Erfolge:
    143
    Da die Buli-Rechte einerseits nur defizitär vermarktbar, andererseits aber als Zugpferd unverzichtbar sind, stehen sowohl DAZN als auch Sky vor dem schwierigen Spagat, sich weder zu viel noch zu wenig davon ins Portfolio zu holen. An einen wirklich nennenswerten Drittanbieter glaube ich nach wie vor nicht. Gut möglich, daß ich auf ihn ebenso verzichten würde wie beispielsweise auf RTL+. Wäre abzuwägen, sobald dieser Fall eintritt. Im übrigen könnten nach endgültiger Vergabe die höchstwahrscheinlichen (Haupt- bzw. Komplett-)Rechteinhaber DAZN und Sky durchaus Kooperationen eingehen, um das Ganze zu optimieren. Würde ich von vornherein auch nicht kategorisch ausschließen wollen.
     
    Bueraner82 gefällt das.
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.273
    Zustimmungen:
    45.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich schätze eher das Comcast in der Tat sich herauszieht. DAZN wird, ob defizitär oder nicht, alles überbieten. Oligarchen sowjetischer Prägung machen das. Sky wir mit dem Ende von HBO auf der Plattform dann in Deutschland auslaufen.
     
    azureus, borussiabvb2024 und T-Viking gefällt das.