1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum größere SAT-Schüssel im Mehrfamilienhaus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ferraith, 25. November 2024.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    537
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    ASTRA | Ist Satellitenfernsehen noch zeitgemäß?
     
  2. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    APPLE | Ist das iPhone noch zeitgemäß?
    MICROSOFT | Ist Windows noch zeitgemäß?
    GOOGLE | Ist YouTube noch zeitgemäß?

    Erst wenn das Produkt den Sunset erreicht hat, veröffentlicht sein Anbieter solches Material.
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.946
    Zustimmungen:
    18.652
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    WECHSLER | Ist seine Meinung noch gefragt?
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.573
    Zustimmungen:
    237
    Punkte für Erfolge:
    78
    Das thread Thema an sich ist aber schon interessant und vielfältig .

    - Warum wird häufig blind empfohlen für Mehrteilnehmer Anlagen eine grössere Schüssel zu nehmen obwohl doch
    eigentlich genug Reserve da ist ?
    - Gibt es regionale Unterschiede auch innerhalb Deutschlands in der Empfangsstärke ?
    - Was ändert sich möglicherweise ab Januar 2025 durch den neuen Supersatelliten 1 P ?
    - Was ändert sich für SAT Anlagen durch neue Gegebenheiten wie PV Anlagen teilweise als Pflicht für Neubauten ?
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reserve kann man nie genug haben. Insbesondere, wenn es nicht nur die eigene Anlage ist, sondern z.B. Mieter mit ggf. höheren Ansprüchen oder gar eine ganze Siedlung versorgt wird. Je mehr Leute dran hängen, durch umso mehr Leute werden die Kosten für die Antenne geteilt, woduch man bei der Antenne dann auch eher zu Qualität greift.
    Wenn es um Astra 1 geht, habe ich davon noch nie gehört. Wohl aber macht sich die deutlich unterschiedliche Elevation bemerkbar, was den möglichen Standort der Antenne beeinflusst.
    Die Satellitensysteme sind auf 3° Orbitalabstand ausgelegt. Daraus ergibt sich eine minimale Antennengröße, um den Öffnungswinkel klein genug zu halten. Ebenso ergibt sich daraus ein EIRP von 52 dBW. Es macht absolut keinen Sinn, diesen weiter zu erhöhen.
    Wohl aber gibt es Erkenntnisse, was z.B. die Gruppenlaufzeitverzerrungen im Transponder betrifft. Hier könnte sich durch bessere Frequenzgänge ein Signalqualitätsgewinn ergeben (bei gleicher Signalstärke; siehe, was moderne Uplinktechnik der ARD-HD-Transponder ausmacht).
    Wo immer möglich, habe ich persönlich Parabolantennen schon immer an den Giebel montiert, da sie hier wesentlich geschützter ist. Ebenso auch an benachbarten Garagen. Noch immer herrscht oft ja der Irrglaube, auch eine Parabolantenne müsse möglichst dicht zum Satelliten aufs Dach. Der Gedanke kommt noch aus der Zeit terrestrischer Antennen, wo man dann die Parabolantenne mit an den vorhandenen Spargel auf dem Dach gehängt hat (natürlich nur nach einer Windlastberechnung...).
     
    Kleinraisting, Sat-Alchemist und seifuser gefällt das.
  6. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.573
    Zustimmungen:
    237
    Punkte für Erfolge:
    78
    Die Standard PV Ausrichtung nur nach Süden kollidiert jedenfalls mit der Standard Ausrichtung der SAT Antennen .
    Obwohl es ja auch die alternative Ost-West PV Ausrichtung gibt um die allgemeinen Peaks zur Mittagszeit abzumildern .
     
  7. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    537
    Punkte für Erfolge:
    103
    Das liegt an der Vergangenheit. Damals, zu analog-Zeiten, waren die Transistoren in den Verstärkern noch nicht so rauscharm wie heute, da mußten die Signale stärker sein weil sonst zu viel Rauschen Störungen im Bild erzeugten. Damals hatte sich gezeigt daß eine 60cm Schüssel mit Twin-LNB für zwei Teilnehmer weitgehend störungsfrei funktioniert. Bei 4 Teilnehmern mußte es schon eine 80cm Schüssel sein wenn man keine "Fische" in roten Flächen sehen wollte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2024
  8. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    @KlausAmSee
    Stimmt, Besucher hier haben auch schon gestaunt, dass man mit unmittelbar am Boden angeordneten
    Antennen guten Empfang hat , zB mit der Tr110 für 19 o bis 1 w manuell drehbar ohne Elevations-
    anpassungen, optimiert auf Ita beam 9 o
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das "immer" bezieht sich nicht darauf dass 8-10 Stunden am Tag da Schatten drauf fällt, sollte aber eigentlich klar sein ! Das bezieht sich darauf dass zumindest zur Mittagszeit (nach Ausrichtung der Antenne ist dorthin Süd-Süd-Ost, also Mittagszeit wenn die Sonne von dort kommt) da ein riesen Schatten auf die Module geworfen wird und man sollte bei einer PV-Anlage JEDEN Schatten um JEDE Uhrzeit vermeiden ... sonst werden Optimizer fällig die dann diese Module speziell behandeln was auch wichtig ist wenn diese Module z.B. parallel / in Reihe geschalten sind mit anderen Modulen die zu dieser Zeit die volle Sonne ab bekommen (sonst werden auch diese in der Leistung stark eingeschränkt). Aber das hätte dir dein Solateur wohl sagen müssen, wenn der davon überhaupt was weiß. Leider gibts in dieser Branche sehr viele "komische" DC-Installateure aus dem Osten die davon gar keine Ahnung haben bzw. es sich einfach nur leicht machen (das sind dann meist die die abwinken wenn sie auch die AC-Montage machen sollen bzw. dafür selbst externe Leute ran holen die dafür die Genehmigung überhaupt haben und das auch anmelden können/dürfen !).
    Potentialausgleich für PV-Anlagen ist das andere Thema ... würde viele KVs einfach nur viel zu teuer machen dass der Auftraggeber dann den nimmt der unterm Strich günstiger ist (dafür aber auch PA einfach weg lässt). Was ich da schon alles gesehen habe :) nimmt man dann Kontakt mit dem DC-Bauer auf ist der meist nicht mehr erreichbar, die wechseln ihre Handynummern wie andere ihre Unterhosen.

    Übrigens war schon alles gesagt was möglich ist und wie es gemacht wird (auch von KlausAmSee wurde was dazu hier gerade geschrieben):
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2024
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Kein Plan was das aussagen soll :)

    Echt jetzt ??????????? hut ab .... aber lassen wir das , ich erkläre "den inneren Bereich der Abbildung" jetzt nicht :) jeder sollte das aber recht einfach verstehen was damit gemeint ist :)