1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bildrauschen beim neuen LG C4

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Ecko, 26. November 2024.

  1. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hi.

    Hab seit letzte Woche einen neuen Fernseher und kämpfe mit Bildrauschen bzw krisseln im Hintergrund. Davor hatte ich einen Samsung LED/LCD der vermutlich das Bild so weichgezeichnet hat das ich das da noch nicht mitbekommen habe.

    Nun habe ich etwas Sorge das der TV schon einen Defekt haben könnte. Kann das sein das ein Ausfall eines Teils so etwas auslösen könnte. Es ist je nach Sender mal mehr mal weniger stark. Manchmal auch so das ich es bei einem Sitzabstand von ca. 2,5-3m erkennen kann.

    Ich hatte dazu auch schon gegoogelt und gelesen das es grad bei analog gefilmten Serien/Filmen etc. durchaus zu rauschen kommen kann man aber in den 2000ern vermehrt auf digital umgestellt hat. Ich weiß auch ob man einen TV so sehr "verstellen" kann das es so rauscht. Bin aktuell noch dabei für mich passende Einstellungen zu finden.

    Nun läuft Freitag wohl mein Widerrufsrecht ab und ich bin unsicher was ich nun machen soll. Denn vielleicht bin ich in der Hinsicht überpenibel und dsehe Dinge die andere nicht stört oder sehen.

    ich füge gleich noch ein Bild ein was ich per Phone heute morgen bei RTL aufgenommen habe um zu zeigen was ich meine. Es ist allerdings schwer das auf Bildern festzuhalten.

    Falls also jemand in der Materie drin ist oder mir erklären kann woran das liegt dann würde ich mich über eine Antwort freuen.

    [​IMG]
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Bildeinstellungen +AI Kram hat sehr viel Einfluss und zwar eher negativ als positiv. Da würd ich ggf. auch mal bisschen nachlesen in LG Fachforen. Zumal Samsung und LG schon unterschiedlich sind und manches nicht so arbeitet wie es klingt, auch wenn's dasselbe scheint. Und ja..es gibt viele Filme und Serien mit gewolltem krisseln sowie schlicht schlechte Bildmaster die von den Streamern verwendet werden.
     
    Ecko gefällt das.
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mal abgesehen davon, dass ein Foto eines TV-Bildes mit einem (Smart-)Phone gemacht kaum was zeigen kann, war das RTL SD oder RTL HD und welche Sendung?
     
    Gorcon gefällt das.
  4. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der AI Kram ist deaktiviert.
     
  5. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke. Wusste nicht wie ich das darstellen kann
    um es halbwegs erklärbar zu machen. :(

    War Punkt 7 bei RTL HD.
     
    moe99 gefällt das.
  6. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Wo ist das Problem mit dem Foto? Man sieht doch eigentlich ganz gut was gemeint ist. Diese Artefakte kenne ich so auch von den linearen Streamern, gerade bei nächtlichem Hintergrund.
    Der LG sollte die Einstellung Rauschunterdrückung an Board haben. Möglicherweise heißt sie inzwischen etwas anders.
    Das kann helfen, wird die Sache aber nicht völlig beheben und vielleicht andere Nachteile bringen. Aber darüber bist du sicher schon gestolpert ;)
     
    Ecko gefällt das.
  7. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt sowohl Rauschunterdrückung als auch MPEG-Rauschunterdrückung. Bei beiden seh ich keine Besserung bzw. überhaupt eine Änderung. Gerade bei Hart aber fair auf Tageschau 24 HD getestet. Dort gibt’s recht oft Artefakte wenn man näher ans Bild geht.

    Kann es sein das die Sendung in schlechterer Qualität ausgestrahlt wird oder könnte hier auch ein Defekt des TV‘s in Betracht gezogen werden?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit einem OLED sieht halt alles pipgenau und scharf.
    Beim LG sollte die Bildschärfe Max. auf 10 stehen. (Ist im Filmmaker automatisch so)
    Super Resolution empfehle ich auf Niedrig. Alle anderen Bildverbesserer auf Aus.
    Von den AI Diensten empfehle ich nur die AI Helligkeit* auf ein. Alles andere auf Aus.
    *da wird nur subtil in den dunklen Bildbereichen eingegriffen und dem Tageslicht angepasst. Es wird nicht (!) In die Gesamthelligkeit eingegriffen.

    Übrigens die Sender der ARD haben auch bei mir nicht die beste Bildqualität.
    Auch beim C2 sehe ich gelegentlich Bildrauschen bei Livesendungen. Egal ob beim eigenen Tuner des TV, als auch bei der Bildzuspielung von der Sky-Box. Auch Flirren an Kanten kommt bei der ARD vor. Die Techniker der ÖR geben sich keine Mühe mehr.

    Bildrauschen bei Filmen kann normal sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2024
    Ecko gefällt das.
  9. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.148
    Zustimmungen:
    4.232
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bildverbesserer sind alle aus und Schärfe hab ich auch bei 10 @Eike.

    Zum Rest. Das macht mich persönlich wahnsinnig wenn da irgendwelche Artefakte oder ähnliches zu sehen sind. Das schlimme ist ja das es zwischendurch auch immer mal Sendungen gibt bei ARD/ZDF die besser aussehen.

    Hab mir mal vorhin auf Amazon Goldfinger in UHD angesehen. Wahnsinn für einen 58 Jahre alten Film. Klar hat der ordentlich Filmkorn. Aber nicht so störend wie teilweise das Bildrauschen bei ARD. Farben und Grundschärfe sind echt der Hammer. :love:

    Oder jetzt das Bild von Amazon. Auch sehr gut und klar. Ja wenn ich jetzt sehr nah an den TV ran gehe dann sehe ich hier und da auch leichtes Bildrauschen oder kleine Bildfehler. Aber eben nicht wenn ich auf der Couch sitze.

    Auch Nitro HD und Super RTL HD hatten vorhin zumindest viel Bildrauschen drin da empfinde ich den Zusatz HD schon etwas als Mogelpackung. Aber das soll hier nicht Thema sein.

    Bin versucht morgen den Händler anzurufen und den TV zurück zu schicken. Aber es scheint ja nicht eindeutig zu sein das der TV einen Defekt hat sondern das da bei einigen Sendern zumindest teilweise Mist gemacht wird so das ich doch aktuell etwas unentschlossen ob meines Handelns bin.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.249
    Zustimmungen:
    45.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Einen Defekt würde ich ausschließen. Nur eben einen TV der alle Makel offen legt durch seine Schärfe. Das ist ja kein Defekt...
    Aber Du musst das wissen. Wie gesagt, insbesondere bei der ARD sehe ich die Makel auch. Hängt aber von der Sendung ab.
    Ich würde einen OLED nicht mehr in einen LCD tauschen.
     
    Mirschie und Ecko gefällt das.