1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Warum größere SAT-Schüssel im Mehrfamilienhaus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ferraith, 25. November 2024.

  1. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    940
    Zustimmungen:
    537
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Ich habe das bei einer 150 cm Schüssel gemerkt. Die Schüssel auf einen Transponder so genau ausgerichtet daß man beim drücken am LNB in jede Richtung immer nur Verschlechterungen messen konnte, dann einen anderen Transponder eingestellt und bei dem waren beim drücken in einer Richtung leichte Verbesserungen zu messen. Sicher sind das nur ganz geringe Abweichungen, und für den Empfang kaum von Bedeutung, aber sie sind meßbar, und sie nehmen mit der Größe der Schüssel zu.
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jetzt schreibst du, dass es bei 150 cm "kaum von Bedeutung" ist, rätst aber von Antennen mit mehr als 1 m Durchmesser ab. Was nu?
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    78 cm wäre uU ein Kompromiss , hat sich hier für 19 0 auch bei starkem Regen bewährt
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Was heißt den "78cm" ? Die gibt es aus dem Baumarkt und von Qualitätsherstellern ! Und mit ganz großer Sicherheit ist die "78cm" Antenne vom Qualitätshersteller besser als die vom Baumarkt ! "78cm" ist einfach keine Bezeichnung für etwas mit der man nur etwas anfangen könnte, wie auch "140dB" bei Koaxkabeln oder "0.1dB" bei LNBs.
     
  5. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    78
    Ab Januar 2025 wird es doch auch nur noch eine einzige relevante exakte Satellitenposition geben , nämlich die von 1P oder ?

    Ob Differenzen terrestrisch an der Antenne im absoluten mm Bereich noch einstellbar sind bezweifle ich .
     
  6. ferraith

    ferraith Neuling

    Registriert seit:
    25. November 2024
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    3
    @Feedhorn
    Ich denke auch gerade über so einen Kompromiss nach, d.h. ich setze die Schüssel eine Ziegelreihe weiter zu den PV-Modulen und gehe von der Schüsselgröße eine CAS80.

    Habe mir überlegt, dass ich mir das Schatten-Problem nochmal genauer anschaue. Heute im Laufe des Nachmittags wandert die Sonne über meinen CAS90-Demo-Aufbau und ich werde mal beobachten, wie der Schatten fällt. Evtl. ist das Problem nicht so gravierend.

    Die andere Dachseite kommt leider ebenfalls nicht in Betracht. Hier habe ich ganze Arbeit in der PV-Planung geleistet und das Dach "vollgemacht".

    Beste Grüße,
    ferraith
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.241
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Die Antenne wird IMMER im Weg stehen ... sieht man doch an deinen Bildern ! Die Antenne zeigt nach Süden, damit steht sie GENAU vor den Modulen die dahinter kommen werden ! Bringt nur was den kompletten Mast umzusetzen da sonst die Verschattung diesen Modulen dahinter extrem schaden würde (werden dann "Optimizer" benötigt für das Schattenmanagment, was aber auch kontraproduktiv ist).
     
    Kleinraisting gefällt das.
  8. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.826
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    man sollte die neue angedachte Schüsselposition in bezug auf mögliche Abschattung der PV Anlage exakt errechnen, denn der Abschattungseffekt bezweckt nämlich, daß die betroffenen Module keine 41 Volt haben werden, sondern nur 36 V. Das bedeutet, daß das nächste und übernächste Modul (usw.) auch nur 36 V haben werden. Um dies auszugleichen, verwendet man sog. Optimierer (meist pro Modul). Also, ein heißes Eisen das Ganze. Entweder jammert der PVA Betreiber oder 16 Parteien, die bei Starkregen mit einer 60 cm Schüssel eher einen Bildausfall zu verzeichnen haben als mit einer 90er. Das Ganze sollte in fachkundiger Hand liegend bewerkstelligt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. November 2024
    satdxer gefällt das.
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.826
    Zustimmungen:
    1.325
    Punkte für Erfolge:
    163
    gleicher Gedanke, satmanager!
     
  10. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.582
    Zustimmungen:
    239
    Punkte für Erfolge:
    78
    Wie ist denn der Standort innerhalb Deutschland ? Norden- Süden Westen-Osten ? Da gibt es ja auch Unterschiede ob die 60 cm Wunschantenne u.U. doch genug Reserve hat ?