1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD, ZDF und ORF jetzt auch in Südtirol mobil verfügbar

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.300
    Zustimmungen:
    2.566
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Über Jahre hinweg war es der Wunsch vieler Südtiroler, die deutschsprachigen Fernsehprogramme auch mobil am Smartphone und Tablet nutzen zu können. So ist es möglich.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Natürlich zum Nulltarif, finanziert von den Gebührenzahlern in Ö und D, was sonst...
     
    -Loki- gefällt das.
  3. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    Schwachsinn. Die Kosten für den ÖR in Italien (dazu gehört RAS) werden über die Stromrechnung mit abgebucht. Im Übrigen ist der Verbreitung der deutschen Programme zwischen ARD/ZDF und RAS vertraglich geregelt.
     
    servus sat und lg74 gefällt das.
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.566
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Die Frage ist doch, ob die Südtiroler sich auch an unseren Rundfunkbeitrag irgendwie beteiligen oder schauen die für lau ARD und ZDF während das vom deutschen Beitragszahler mitfinaziert wird.
     
    schiller2de gefällt das.
  5. schiller2de

    schiller2de Silber Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2014
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    372
    Punkte für Erfolge:
    73
    Diese Frage stelle ich mir auch, aber ich vermute mal die bekommen es "Gratis".
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es wird Dich jetzt vielleicht schockieren und den Blutdruck noch ein wenig mehr nach oben treiben, aber gucken können sie bereits seit Jahrzehnten über Sat.

    Und nicht nur die Südtiroler. ;)
     
    KLX gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.472
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich bekommen sie es "gratis". In Südtirol leben knapp über einer halbe Million Menschen in ca. 236.500 Haushalten:

    Statistikatlas

    Lass mal jeden Haushalt einen deutschen Rundfunkbeitrag zahlen. Das umfangreiche Beherbergungsgewerbe lassen wir mal weg, müsste man sonst erst noch Zahlen suchen und entsprechend deutschen Rundfunkgepflogenheiten aufbereiten. Deswegen vergleichen wir auch nur mit der Zahl der Haushalte in Deutschland. Das sind derzeit ca. 41,3 Mio. Hauptwohnsitzhaushalte:

    Haushalte und Familien

    Die Verringerung des deutschen Rundfunkbeitrages bei Zahlung des vollen deutschen Betrages (für weniger Programme, u.a. für kein eigenes "Drittes" mit Regionalberichterstattung) auch durch die Menschen in Südtirol betrüge also grob genähert 1 - 41,3 / (41,3 + 0,24) = 0,0058 = 0,58% entsprechend aktuell 10,6 Cent im Monat. Durchaus messbar, aber mich erschüttert diese Missgunst.

    Ich fände es ja witzig, z.B. den Ostdeutschen nachträglich paar Jahrzehnte Westfernsehen-"Mitgucken" in Rechnung zu stellen, so bis zum Tag der Währungsunion oder bis zum 2.10.1990. ;)
     
    LucaBrasil gefällt das.
  8. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Schalt mal dein Hirn ein bevor du andere grundlos so angehst.

    Hier geht es nicht um die ÖR in Italien, sondern ARD/ZDF. Vertrag hin oder her in Zeiten wo gespart werden muss darf man
    schon mal fragen, warum wir den Südtirolern Radio und TV gratis spendieren.
     
  9. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.566
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Schockieren tut es mich jetzt nicht und mein Blutdruck bleibt auch im Normalbereich.
    Stimmt klar schauen die seit Jahrzehnten über Satellit.
    Hatte ich so schnell garnicht dran gedacht.:rolleyes:
     
  10. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es geht nicht um irgendeine Verringerung sondern an einer Beteiligung der Finanzierung. Die RAS bekommt das Signal von ARD/ZDF offiziell, da wäre es nur angebracht auch dafür zu bezahlen. Genau so beschwert man sich in Südtirol seit Jahren über gesperrte Inhalte der ARD/ZDF-Mediatheken...aber natürlich will man alles kostenlos haben. Mit welcher Begründung ?
     
    blink182 gefällt das.