1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming legt zu: Lineares TV verliert an Boden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. November 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Das ist mit Beitragsfinanzierung auch keine Kunst.

    Wie überall, wo es einen freien Markt gibt.
     
    KL1900 gefällt das.
  2. NickNite

    NickNite Platin Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2008
    Beiträge:
    2.696
    Zustimmungen:
    3.952
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja und nein! Broadcast TV in den USA hat sogar leichte Zugewinne. Statt Kabel wird auch mehr OTA geschaut so scheint es.
    Außerdem wird weiß Gott auch nicht alles Lineare auch linear konsumiert.
     
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch du solltest den Artikel lesen, um nicht auf die falsche Behauptung von @Xa89 hereinzufallen.
     
    Koelli gefällt das.
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt, ist mir auch aufgefallen.

    Daran sieht man, Studien werden immer so interpretiert wie sie einem passen.
    Fakten sind halt die knallharten Zahlen, ~70% halten stabil am linearen TV fest.

    Wobei die Nutzung immer vom Alter und der Lebenssituation abhängt. Je jünger, desto individueller non-linearer die Programmauswahl, Menschen mit einem stark ausgefüllten Tag, arbeitende Bevölkerung, Familien mit kleinen Kindern, sowie Ältere aus Gewohnheit, steigt die Nutzung von linear aus pragmatischen Gründen, auch faulheit genannt.
     
    Discone gefällt das.
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.733
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade Menschen mit kleinen Kindern sind doch froh, nicht an starre Beginnzeiten gebunden zu sein.
    Es ist jetzt aber nicht ganz klar herauszulesen, wie du diese Gruppe einordnest.
     
    hexa2002 gefällt das.
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Habe korrigiert in meinem Beitrag "Platz 1 der Geräte"
    Soll ich aus dem Artikel reinkopieren wo das behauptet wird?
    Zitat aus dem Artikel: "Mit einer Haushaltsausstattung von 95 Prozent liegen TV-Geräte allerdings nur auf dem 2. Platz der Geräte für Bewegtbildwiedergabe. Nummer 1 ist das Smartphone mit 98 Prozent."
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2024
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich schaue eigentlich noch relativ viel TV via Satellit, allerdings streame ich auch sehr viel bei den Abo Diensten oder auch Mediatheken, der Vorteil ist halt mal dass man den Content den man schauen möchte egal wann schauen schauen kann.

    Vor dem Streaming Zeitalter musste man um unabhängig zu sein den Videorecorder, DVD Recorder oder Festplattenrecorder entsprechend programmieren und hoffen dass das Programm ohne Probleme aufgezeichnet wird und immer an die Programmierung denken musste man auch.

    Da ist es doch heutzutage komfortabler.
     
    hexa2002 gefällt das.
  9. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.589
    Zustimmungen:
    1.532
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei den Streaminganbietern gibt es nur begrenzten Speicherplatz und die Aufnahmen sind nach Aboende weg. Das Problem der unvollständigen Aufnahmen durch unzuverlässige EPG-Daten-/Verarbeitung klammere ich aus, da das ebenso bei eigenen Geräten über DVB-C/S/T passieren kann. Fazit: Besser ist das nicht.
     
    kjz1 gefällt das.
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.347
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wollte mit meiner Aussage auch nicht auf die Aufnahme Funktion diverser Anbieter eingehen, sondern dass man vieles heutzutage ohne ans aufnehmen zu denken auf Knopfdruck abrufen kann.
     
    hexa2002 gefällt das.