1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ausschreibung DFL Rechte 2025/2026 bis 2028/2029

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Realo Flyer, 23. März 2023.

  1. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.609
    Zustimmungen:
    1.880
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    Anzeige
    Sportcast.

    176 Spiele werden derzeit in UHD produziert. Ab 2025 sollen es mehr werden. Dazu werden die Topspiele dann mit 28 Kameras begleitet. Es sollen auch Leuchtturmspiele geben. 15 in Liga 1 und 5 in Liga 2.,
     
  2. ***NickN***

    ***NickN*** Talk-König

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    6.240
    Zustimmungen:
    3.383
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Digit ISIO S2
    Pana 42" GW10
    BP LG 630
    Sky komplett, amazon prime, maxdome
    Du hast alles das aufgezählt, was eine DAZN Kündigung rechtfertigt(y);)
     
    blink182 gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.729
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eben. Das meinte ich mit dem Unterschied "wird produziert" und "ist auszustrahlen". Auch ab 2025 dürfte sich daran nichts geändert haben. Interessant wäre ob Sportcast die DAZN Spiele dann überhaupt in UHD für den int. Markt produziert oder so wie es die UEFA bei der EM gemacht hat gleich in 1080p und zu der Sack, UHD brauchen wa nich.
     
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als "dumm" würde ich das nicht bezeichnen. Gewohnt bis süchtig triffts eher. ;) Und das können DAZN und Sky wegen ihrer Monopolstellung für die jeweiligen Pakete bei ihrer Preisgestaltung ausnutzen.

    Würde die DFL für die Liverechte nicht nur jeweils exklusiv einem Anbieter den Zuschlag geben, sondern ein Paket auch an mehrere Anbieter vergeben wie z.B. in der NBA, dann wäre das im Sinne der Fans. Durch den Konkurrenzkampf der Anbieter könnte sich die Qualität verbessern: stabilere Sreams, UHD etc.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.729
    Zustimmungen:
    32.544
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eine Auktion wo sich jeder der mag Pakete sichern kann, funktioniert bei den BuLi Rechten nicht. Die übertragenden Sender sehen die Rechte als ihre Bestandsgarantie an. Sky hat 2012 deswegen die Telekom mit aller Macht und einer fast Verdreifachung der Rechtekosten rausgekegelt. Die Abkehr von der NSBR ist genau dasselbe Zeichen was die DFL auch sendet. Ihr müsst nichts abgeben, könnt euch ganz allein wieder ruinieren. Aber weder Sky noch DAZN werden alles allein erwerben, weil sie wissen dass damit das Ende ihres Bestehens in Deutschland eingeläutet würde.
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.291
    Zustimmungen:
    6.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist aber von der DFL nicht gewünscht!
    Würde das so wie von dir beschrieben ablaufen, würden die Sender deutlich weniger zahlen. Ohne Exklusivität sind die Einnahmen die die DFL jetzt hat nicht annähernd zu erzielen.
     
    blink182 gefällt das.
  7. StevenP1904

    StevenP1904 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2015
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    73
    Und wie viele schauen sich das an?
     
  8. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, dass die DFL so denkt. Sie hat auf jeden Fall weniger Aufwand, wenn sie jeweils nur einen einzigen Vertragspartner pro Paket hat anstatt mit DAZN, Sky, Telekom Waipu etc. separate Verträge abzuschliessen. Ob das finanzielle Ausfallsrisiko höher oder niedriger ist, sei dahingestellt.

    Allerdings scheint die Mehrfachvergabe von Rechten bei anderen Verbänden durchaus zu funktionieren und lukrativ zu sein, ansonsten wären diese schon längst von diesem Modell abgerückt.

    Das DFL-Modell mit der Vergabe an einen einzigen Anbieter pro Paket, der dann durch Einspeisungsverträge mit Drittanbietern über deren Plattformen (Magenta, Waipu etc.) die Reichweite erhöht, ist für den Fan allein aus finanzieller Sicht nachteilig.
     
  9. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.165
    Zustimmungen:
    698
    Punkte für Erfolge:
    123
  10. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.766
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn du den letzten NBA-Rechtedeal in den USA meinst, dann zitiere ich dazu mal einen ausgewählten Kommentare eines Fans:

    This is so dumb in the long-run. By making the fan experience frustrating, expensive, and just fucking disrespectful, they’ll drive people to pirating or just out of the audience altogether.


    In der Regel sind das alles exklusive-Deals, die immer nur einen Teil der Spiele bekommen.

    Oder was genau meinst du mit "ein Paket auch an mehrere Anbieter"?
     
    headbanger gefällt das.